AHL: Rochester von Binghamton deklassiert
-
marksoft -
16. Januar 2005 um 12:21 -
1.155 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine unerwartete hohe Niederlage setzte es gestern für Vanek und Co. Gegen die seit fünf Spielen ungeschlagenen Binghamton Senators wurden die Amerks in fremder Halle im ersten Drittel in weniger als sechs Minuten mit vier Verlusttreffern zum vorzeitigen Verlierer. Rochester verlor schlussendlich mit 1:5 und verpasste die neuerliche Tabellenführung. Thomas Vanek blieb ohne zählbaren Erfolg.Binghamton - Rochester 5:1
Broome County Arena: 4,710 Zuschauer
Tore:
Binghamton - Anton Volchenkov (Charlie Stephens) 6:40
Binghamton - Brian McGrattan (Denis Hamel, Christoph Schubert) 8:17
Binghamton - Antoine Vermette (SH) (Anton Volchenkov) 9:10
Binghamton - Antoine Vermette (Jason Spezza, Anton Volchenkov) 12:02
Rochester - Daniel Paille (Jiri Novotny, Chris Thorburn) 30:41
Binghamton - Christoph Schubert (Denis Hamel) 50:20
Schussbilanz: 34:27
In fünf-einhalb-Minuten sagenhafte vier Tore zu kassieren ist für eines der besten Teams in der AHL kein alltägliches Ereignis. Gestern, nach dem die Amerks vier Spiele in Folge für sich entscheiden konnten, strauchelte der Favorit in allen Belangen. Die Defensive war im ersten Drittel maximal sporadisch vorhanden und die Offensive im Großen und Ganzen völlig unsichtbar. Fazit: ein Tag zum Vergessen. Binghamton das seinerseits momentan ein Formhoch "genießt" ließ sich nicht lange bitten und netzte zwischen der 7. und 13. Minute viermal zum 0:4 ein. Nach dem in der 11. Minute des Mitteldrittels Daniel Paille den Ehrentreffer für die Gäste besorgte, fixierte Binghamton in der 11. Minute des Schlussdrittels die schmerzende 1:5 Schlappe der Amerks.
Rochester bleibt aufgrund des 1:5 die erneute Tabellenführung verwehrt. Die Amerks halten nach 39 Spielen bei 54 Punkten und liegen einen Zähler hinter Manitoba und drei Zähler vor St. John`s in der North Division auf dem zweiten Tabellenrang.
Der an den Gegentoren völlig unschuldige Ryan Miller verließ nach dem ersten Drittel bei 16 Torschüssen und vier Gegentoren frustriert für Back-up Tom Askey das Eis. Dieser musste bei 18 Schüssen nur mehr einmal hinter sich greifen konnte aber die Niederlage nicht mehr verhindern.
schoss gab magere zwei Schussversuche auf das Tor der Hausherren ab und beendete, da er beim Shorthander zum 0:3 auf dem Eis stand, das Spiel mit einer +/- Statistik von -1. Vanek hält nach 38 Spielen bei 16 Toren und 10 Assists (26 Scorerpunkte) und liegt mit den 16 Toren, 10 davon im Powerplay, an der Spitzenposition der Rookiewertung. AHL-weit verliert der Grazer jedoch hinsichtlich der Gesamtpunkte immer mehr an Terrain. Der Österreicher liegt mit vier Scorerpunkten Rückstand auf Binghamton Senators-Angreifer Brandon Bochenski und zwei Zähler hinter River Rats-Center Zach Parise bzw. Norfolk Admirals-Crack Rene Bourque nur mehr auf dem vierten Platz. Teamintern ist der Österreicher weiter erfolgreichster Rochester-Schütze und Vierter in der Teamwertung.
Thomas Pöck stand beim 4:0 Sieg gegen Bridgeport verletzungsbedingt nicht im Kader von Hartford.