Avangard Omsk und Kärpät Oulu duellieren sich am Sonntag in St. Petersburg um den Titel der besten Clubmannschaft Europas! Der große Favorit kommt aus Sibirien und deklassierte am Samstag den Schwedischen Meister HV71 mit 9:0!Avangard Omsk (RUS) - HV71 Jonkoping (SWE) 9:0 (4:0, 2:0, 3:0)
"Danke für den Besuch in Russland, aber der European Champions Cup bleibt im Lande" - das war die Botschaft von Avangard Omsk am Samstag gegen HV71 aus Schweden. Die Skandinavier gelten keineswegs als einfacher Gegner, sind spielstark und torgefährlich, doch was Omsk mit diesem hochkarätigen Herausforderer anstellte gehört in die Rubrik "Weltklasse".
Die Sibiren tauten im russischen St. Petersburg so richtig auf und zeigten sich in Geberlaune - ganz zum Missfallen des Schwedischen Meisters HV71. Das erste Drittel von Omsk war eine Eishockeydemonstration und brachte nicht nur die weiterhin viel zu wenigen Fans, sondern auch die Schwedischen Gegenspieler ein ums andere Mal zum staunenden Zuschauen. Nicht weniger als vier Treffer schenkten die Russen Magnus Akerlund im Tor von Jonköping ein und entschieden damit die Partie bereits im ersten Drittel.
Dabei hatten die Schweden gar nicht so schlecht begonnen und bis zur 9. Minute mitgehalten, dann jedoch kam die Tormaschinerie der Russen so richtig zu laufen und produzierte, produzierte, produzierte.
Die Schweden hatten vor dem Spiel überrascht, da sie nicht Nationalteamspieler Stefan Liv, sondern den jungen Akerlund ins Tor stellten, doch es lag nicht an der Nummer 2 von HV71, dass dieses Spiel so deutlich ausfiel. Der Angriffswelle von Avangard war an diesem Nachmittag nichts entgegenzusetzen - wie auch schon am Tag davor von Dukla Trencin nicht.
Wer anders, als Omsk soll dieses ECC Turnier gewinnen? In zwei Spielen hat man 15 Tore geschossen und nur eines kassiert, dominierte die Gegner nach Belieben und dabei traf Superstar Jagr gegen Jonköping noch gar nicht! Vor 7.500 Zuschauern kam der NHL Star nur auf einen Assist.
Frankfurt (GER) - Kärpät Oulu (FIN) 3:6 (1:3, 0:2, 2:1)
Nur noch Kärpät Oulu steht Avangard Omsk im Weg, wenn es um den ECC Titel geht! Der Tabellenführer und Meister der finnischen SM Liiga setzte sich auch im Spiel gegen die Frankfurt Lions am Ende sicher mit 6:3 durch und erreichte damit wie Omsk ungeschlagen das Finale.
Gegen den DEL Meister aus Frankfurt hatten sie aber nicht nur ihr eigenes Können auf ihrer Seite, sondern auch den Schiedsrichter, der dem typisch harten DEL Spiel der Deutschen wenig abgewinnen konnte und die Lions viel zu oft auf die Strafbank verbannte.
Ein Sieg mit zwei Toren Unterschied hätte den DEL Champ noch ins Finale gegen Omsk gebracht, doch die Finnen starteten zu gut, um sich das Finale noch entgehen zu lassen. Zwei Power Play Tore zu Beginn der Partie brachten die schnelle Führung für die quirligen Finnen, die aber nach dem Anschlusstreffer der Deutschen zu wanken begannen. Doch ein schneller Konter brachte das 3:1 und so etwas wie die Entscheidung.
Die Frankfurter trafen zwar noch zum 2:3, doch dieser Treffer wurde nicht anerkannt, was zu heftigen Protesten führte. Die Entscheidung über ein Torraumabseits war sehr knapp.
Letzten Endes kämpften die Deutschen immer um den Anschlusstreffer, die Finnen bleiben cool und hatten in Referee Alexander Poliakov aus Russland einen ungewollten Verbündeten. So konnten die Lions nur selten eine Drangperiode aufziehen und unterlagen am Ende mit 3:6 gegen eine Mannschaft aus Finnland, die sich sehr anstrengen wird müssen, um gegen die Tormaschine aus Russland bestehen zu können. Beim Stand von 3:5 riskierten die Frankfurter noch einmal alles und nahmen ihren Goalie vom Eis, doch dies führte zum Empty Netter durch Kärpät und damit den Sieg.