ECC: Skandinavier Tag bei Champions Cup
-
marksoft -
14. Januar 2005 um 23:17 -
970 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Skandinavier standen im Mittelpunkt von Tag 2 bei European Champions Cup in St. Petersburg. Der Finnische Vertreter Kärpät Oulu besiegte Zlin und beendete damit das Turnier der Tschechen, während HV71 ebenfalls erfolgreich gegen Trencin war und die Slowaken aus dem Bewerb warf.Kärpät Oulu (FIN) - HC Zlin (CZE), 4-1 (1-0, 2-1, 1-0)
Beeindruckend startete Finnlands Meister Kärpät Oulu in den European Champions Cup von St. Petersburg. Die Suomi setzten ein deutliches Zeichen und zerschmetterten die Finalträume von Zlin, indem man die Tschechen mit 4:1 vom Eis schickte.
Mit dem Erfolg können sich die Finnen sogar eine Niederlage gegen Frankfurt leisten und noch ins Finale gelangen. Zwei Tore Unterschied zu Gunsten des DEL Teams würden trotzdem den Finnen reichen.
Durch die Niederlage ist Zlin bereits aus dem Finalrennen und hat keine Chance mehr auf den Turniersieg. Es war das Spiel der Power Play Tore, denn alle fünf Treffer der Partie fielen in Überzahl. Nach nur 2:26 Minuten war es Jussi Jokinen, der die Finnen bei 5 gegen 3 in Front schoss.
Der Top Scorer der Tschechen, Jaroslav Balastik, schoss Zlin zwar zu Beginn des Mitteldrittels zum Ausgleich, doch Kärpät zog durch Tore von Juha-Pekka Haataja und Petr Tenkrat spät im zweiten Abschnitt stellten die Spielstatistik auf 3:1 zu Gunsten der Finnen. Das 4:1 im letzten Drittel war dann nur noch von statistischem Wert.
HV71 (SWE) - Dukla (SVK), 4-1 (3-0, 0-0, 1-1)
Es könnte beim EEC zu einem rein Skandinavischen Finale kommen, denn genau wie Kärpät Oulu erwischte auch HV71 einen perfekten Turnierauftakt und besiegte Dukla Trencin mit 4:1. Die Slowaken wurden dabei bereits im ersten Drittel regelrecht vorgeführt und gingen mit einem 0:3 in die erste Pause. 7 Minuten waren für die Schweden notwendig, um diesen Vorsprung herauszuschießen - der Rest des Abends war Pflichtprogramm.
Damit kommt es am Samstag zum großen Duell mit Avangard Omsk um die Teilnahme am Finale, das am Sonntag über die Bühne gehen wird. Der Vorteil liegt dabei klar auf Seiten der Russen, denn die Schweden müssen gewinnen, um an ihnen vorbeizuziehen, da Omsk das besser Torverhältnis hat und selbst ein Remis ausreichen würde, um ins Spiel um Gold zu gelangen.