Davos gewinnt Spitzenspiel dank umstrittenem Tor
-
marksoft -
12. Januar 2005 um 05:14 -
3.559 Mal gelesen -
0 Kommentare
In einem vorgezogenen Spiel der 40. Runde in der NLA siegte der HC Davos im Spitzenduell gegen den HC Lugano mit 4:3 nach Verlängerung. Niklar Hagman erzielte nach nur 86 Sekunden in der Overtime das nicht ununmstrittene 4:3 und brachte damit den HCD in der Tabelle bis auf 2 Punkte an Leader Lugano heran.Ein Davos Spieler lag noch im Torraum und behinderte damit Lugano Goalie David Aebischer, aber das Tor wurde dennoch als korrekt angesehen, da der HCD Crack von einem Luganesi in den Torraum geschoben worden war.
Davor war Lugano lange Zeit das bessere Team und war dem Sieg näher als die Gastgeber aus Davos. Zwar lag der Tabellenführer im Mitteldrittel schon mit 1:2 zurück, drehte die Partie aber binnen 28 Sekunden durch Aeschlimann und Peltonen auf 3:2 um. Der Spengler Cup Sieger aus Davos konnte erst in der 50. Minute durch Riesen ausgleichen und sich so in die Overtime retten.
Für HCD Goalie Jonas Hiller endete eine lange Zeit ohne Gegentreffer in der 34. Minute. Nach knapp 186 Minuten wurde er das erste Mal nach zwei Shutouts in Folge wieder bezwungen. Der Luganesi Ryan Gardner hatte diese Serie beendet und brachte eine wahre Torflut ins Rollen, denn in den darauf folgenden fünf Minuten folgten noch zwei weitere Gegentore für den HCD Schlussmann.
Durch den Erfolg des HCD gegen Lugano schrumpfte der Vorsprung von Leader Lugano auf zwei Punkte. Im direkten Vergleich hat der HC Davos ebenfalls gleichgezogen und es haben nun beide Mannschaften vier Punkte gegeneinander geholt. Somit bleibt das Rennen um Rang 1 in den verbleibenden acht Runden der NLA weiterhin spannend. Davos - Lugano 4:3 nV (0:0, 2:3, 1:0, 1:0) 4165 Zuschauer Schiedsrichter: Kurmann, Mauron/Rebillard. Tore: 26. Hagman (Reto von Arx/Ausschluss Näser) 1:0. 34. Gardner (Maneluk, Peltonen/Ausschluss Arne Ramholt) 1:1. 36. (35:36) Marha (Thornton, Hagman) 2:1. 37. (36:57) Aeschlimann (Näser, Aebischer) 2:2. 38. (37:25) Peltonen (Cantoni) 2:3. 50. Riesen (Thornton, Nash/Ausschluss Fuchs) 3:3. 62. (61:26) Hagman (Thornton) 4:3. Strafen: 3 x 2 Minuten gegen Davos, 2 x 2 Minuten gegen Lugano. Die Kader: Davos: Hiller; Gianola, Jan von Arx; Beat Forster, Kress; Winkler, Blatter; Arne Ramholt, Häller; Riesen, Reto von Arx, Nash; Thornton, Marha, Hagman; Christen, Rizzi, Ambühl; Laurent Müller, Sutter, Neff. Lugano: Aebischer; Cantoni, Julien Vauclair; Guyaz, Keller; Hänni, Hirschi; Maneluk, Garndner, Peltonen; Wichser, Conne, Fuchs; Näser, Aeschlimann, Fair; Reuille, Jeannin.
Durch den Erfolg des HCD gegen Lugano schrumpfte der Vorsprung von Leader Lugano auf zwei Punkte. Im direkten Vergleich hat der HC Davos ebenfalls gleichgezogen und es haben nun beide Mannschaften vier Punkte gegeneinander geholt. Somit bleibt das Rennen um Rang 1 in den verbleibenden acht Runden der NLA weiterhin spannend. Davos - Lugano 4:3 nV (0:0, 2:3, 1:0, 1:0) 4165 Zuschauer Schiedsrichter: Kurmann, Mauron/Rebillard. Tore: 26. Hagman (Reto von Arx/Ausschluss Näser) 1:0. 34. Gardner (Maneluk, Peltonen/Ausschluss Arne Ramholt) 1:1. 36. (35:36) Marha (Thornton, Hagman) 2:1. 37. (36:57) Aeschlimann (Näser, Aebischer) 2:2. 38. (37:25) Peltonen (Cantoni) 2:3. 50. Riesen (Thornton, Nash/Ausschluss Fuchs) 3:3. 62. (61:26) Hagman (Thornton) 4:3. Strafen: 3 x 2 Minuten gegen Davos, 2 x 2 Minuten gegen Lugano. Die Kader: Davos: Hiller; Gianola, Jan von Arx; Beat Forster, Kress; Winkler, Blatter; Arne Ramholt, Häller; Riesen, Reto von Arx, Nash; Thornton, Marha, Hagman; Christen, Rizzi, Ambühl; Laurent Müller, Sutter, Neff. Lugano: Aebischer; Cantoni, Julien Vauclair; Guyaz, Keller; Hänni, Hirschi; Maneluk, Garndner, Peltonen; Wichser, Conne, Fuchs; Näser, Aeschlimann, Fair; Reuille, Jeannin.