Eisbären siegen im Spitzenduell gegen Lustenau
-
marksoft -
11. Januar 2005 um 21:41 -
1.700 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EK Zell/See hat es geschafft! Der Leader der Nationalliga setzte sich erstmals in dieser Saison gegen den EHC Lustenau durch und baute damit seinen Vorsprung in der Tabelle auf fast uneinholbare 5 Punkte aus! Damit scheint das Rennen um Rang 1 gelaufen.Ein echtes Spitzenspiel lieferten sich die beiden Top Teams der Nationalliga im Nachtragsspiel zur 25. Runde. Der Tabellenführer aus Zell/See empfing seinen direkten Verfolger aus Lustenau und wollte den ersten Saisonsieg gegen die Vorarlberger erreichen. Die Lustenauer hingegen waren zum Siegen gezwungen, wollten sie ihre Chance auf Rang 1 noch aufrecht erhalten.
Das erste Drittel entwickelte sich entsprechend zurückhaltend, wobei die Hausherren aus dem Pinzgau leichte Vorteile hatten. Die Vorarlberger wirkten nur im Power Play gefährlich und gerieten schließlich durch McCosh mit 0:1 in Rückstand.
Ein optimales Ergebnis für die Zeller nach dem ersten Drittel und entsprechend ambitioniert ging man in den zweiten Abschnitt. Nachdem man eine kurze 3 gegen 5 Unterzahl schadlos überstanden hatte, verlor man aber die Kontrolle und die Partie wurde erneut sehr ausgeglichen.
Beide Mannschaften schienen sich ebenbürtig, doch die Eisbären hatten die bessere Chancenauswertung auf ihrer Seite. Es war Mike Henrich, der mit einem Knaller von der blauen Linie kurz vor der Pause das 2:0 erzielte und damit die Eisbären auf die Siegerstraße einbiegen ließ.
Auch im letzten Drittel starteten die Hausherren sehr effizient, verwerteten bereits ihren zweiten echten Schuss zur Vorentscheidung: Robin Johnston verwertete zum 3:0 und selbst die nun rollenden Angriffe der Lustenauer blieben ohne Wirkung. Michael Suttnig, Neo-Eisbär, zeigte sich von seiner starken Seite und war knapp dran am ersten Shutout, doch diesen machte Verteidiger Tsilichristos 39 Sekunden vor Ende zunichte und schaffte den Ehrentreffer für die Gäste.
Am Ende ein verdienter Sieg der Zeller Eisbären, die damit ihre Vormachtstellung in der Nationalliga unter Beweis stellten. Auch ohne Leitwolf Jozef Dano waren die Eisbären das bessere Kollektiv und vor allem in der Chancenauswertung zielstrebiger. Der Vorsprung auf Verfolger Lustenau beträgt nun bereits 5 Punkte, bei einem Spiel weniger. Rang 1 ist den Salzburgern wohl kaum mehr zu nehmen. Der EHC Lustenau bleibt sicherer Zweiter.
EK Zell am See - EHC Lustenau 3:1 (1:0, 1:0, 1:1)
Zuschauer: 2.400
Referees: Dremelj I.; Rainer H., Altersberger R.
Tore: McCosh S. (12:47 / Henrich M.), Henrich M. (39:18 / Dilsky P., Widauer C.), Johnston R. (43:25) resp., Tsilichristos A. (59:21 / Harjula T., Zupancic N.)
Goalkeepers: Suttnig M. (60 min. / 37 SA. / 1 GA.) resp. Simon M. (60 min. / 30 SA. / 3 GA.)
Penalty in minutes: 39 (Game Misconduct - Guggenberger T.) resp. 37 (Game Misconduct - Hämmerle M.)
Die Kader:
Zell: Johnston R., Henrich M., Leimgruber M., Putnik W., Uhl S., Lederer G., Widauer C., Geier A., Guggenberger T., Estermann H., Wurzer P., Leitner V., Suttnig M., Dilsky P., D'Ambros G., Lainer J., Fersterer A., McCosh S., Hausegger M.
Lustenau: Kosnjak M., Harjula T., Giselbrecht J., Zupancic N., Zerlauth R., Grabher-Meier S., Rezsnyak M., Haberl S., Nussbaumer T., Hollenstein P., Simon M., Alfare T., Hämmerle M., Pfeiffer M., Tsilichristos A., Eiler C.