Moskau und Zvolen spielen um Continental Cup Sieg
-
marksoft -
9. Januar 2005 um 15:08 -
1.342 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach dem zweiten Spieltag des Continental Cup Finales in Ungarn steht eines fest: Dynamo Moskau oder HKm Zvolen werden den Cup gewinnen. Das alles entscheidende Spiel findet am Sonntag statt. Beide konnten auch ihre zweite Partie gewinnen.Vor allem Dynamo Moskau hatte überraschender Weise gegen die Milano Vipers einiges zu kämpfen, ehe man den Sieg feiern konnte. Vor 2.900 Zuschauern hielten die Italiener im ersten Drittel gut mit, gingen mit einem Remis in die erste Pause. Der Mittelabschnitt gehörte dann den Russen und man glaubte fast, nach dem beiden Treffern zum 3:1 nach 40 Minuten, das sei es gewesen. Aber dem war nicht so, denn die Italiener gaben nicht auf, kamen auf 2:3 heran, steckten auch das 2:4 weg und verkürzten auf 3:4. Erst eine 3 gegen 1 Situation in der 55. Minute brachte dann das 5:3 und die endgültige Entscheidung zu Gunsten der Moskoviten.
Auch nicht gerade leicht tat sich HKm Zvolen, der aktuelle Tabellenführer der slowakischen Extraliga gegen Gastgeber Alba Volan. Vor einer ausverkauften Halle mit 3.500 Fans beherrschten die Slowaken die Partie zwar nach Belieben und hatten bei den Schüssen mit 40:22 ganz klar die Oberhand. Was fehlte, waren die Tore. Am Ende reichte es aber dennoch zu einem 2:1 Sieg.
Damit sind Moskau und Zvolen die einzigen beiden ungeschlagenen Teams nach dem zweiten Tag und es kommt am heutigen Sonntag zum alles entscheidenden Spiel um Gold zwischen den beiden Kontrahenten.
Dynamo Moscow - HCJ Milano Vipers 5-3 (1-1, 2-0, 2-2)
Székesfehérvár, 2.900 Zuschauer
Schiedsrichter: Levonen, Stadler, Kung.
Tore:
01:39 1-0 Mirnov (Shakhraychuk, Kharitonov)
04:10 1-1 Rickmo (Felicetti, Savard)
20:55 2-1 Datsiuk SH
34:17 3-1 Markov (Trostchinsky, Datsiuk) PP
43:47 3-2 Savoia PP
44:41 4-2 Afinogenov (Terestchenko)
47:58 4-3 Smith (Lehtonen)
54:29 5-3 Rosa (Markov)
Die Kader:
Dinamo Moscow: Yeremenko - Trostchinsky, Markov, Vorobiev, Datsiuk, Rosa, Orekhovsky, Vyshedkevich, Mirnov, Kharitonov, Shakhraychuk, Nikulin, Zhdan, Babenko, Chupin, Savchenkov, Shadilov, Bulyin, Afinogenov, Chubarov, Terestchenkov. Head coach: Vladimir Krikunov
Milano Vipers: Eriksson - Helfer, Savard, Tkaczuk, Sundström, Di Maio, Smith, Lehtonen, Laszkiewicz, Adams, Savioa, Kallarson, Kinos, Chitarroni, Felicetti, Rickmo, Peca, Oberrauch, Meneghetti, Molteni. Head coach: Adolf Insam.
Alba Volán-FeVita - HKm Zvolen 1-2 (0-1, 1-1, 0-0)
Székesfehérvár, 3.500 Zuschauer
Schiedsrichter: Hansen, Kalivoda, Soós.
Tore:
04:59 0-1 Török (Stork, Cibula)
24:44 0-2 Jasecko (Sechny, Török)
35:39 1-2 Kövér (Tõkési)
Die Kader:
Alba Volán-FeVita: Budai - Szuna, Ondrejcik, Csibi, Fodor, Holéczy, Sille, Tõkési, Vaszjunyin, Kovács, Borbás, Kangyal, Kiss, Palkovics, Rusznyák, Svasznek, Ocskay, Rajz, Majoross, Kövér, Gröschl. Head coach: Pat Cortina.
HKm Zvolen: Krizan - Jasecko, Stork, Sechny, Cinbula, Török, Skuta, Babka, Handzus, Orszagh, Bartos, Cierny, Harabin, Skvaridlo, Klouda, Majesky, Velebny, Kratky, Plavucha, Voskar. Head coach: Jan Jasko.