Einkaufsliste der Black Wings: Reasoner, Brandner, Trattnig
-
marksoft -
9. Januar 2005 um 08:21 -
2.252 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wäre Weihnachten nicht schon längst Vergangenheit, die Linzer hätten eine kurze, dafür aber umso interessantere Wunschliste an das Christkind. Die Liste gibt es aber auch im Jänner, denn die Black Wings wollen sich im Sturm verstärken! Kandidaten: Brandner, Trattnig und Marty Reasoner.Als sich Marek Posmyk in den letzten Spielen mit wichtigen Toren immer weiter in die Herzen der Linzer Eishockeyfans geschossen hatte und den Black Wings viele Punkte rettete, war klar, dass der Tscheche wohl doch nicht ausgetauscht wird.
Dabei waren die Vorbereitungen für einen Austausch bereits sehr weit fortgeschritten. Die Black Wings waren laut heutigen Medienberichten mit dem US Amerikaner Marty Reasoner einig. Dieser hätte am morgigen Montag bei den Linzern unterzeichnen sollen und nach der Universiade Pause in Linz auflaufen können. Reasoner ist ein NHL Haudegen der alten Schule, war 1996 von den St. Louis Blues in der ersten Runde an Nr. 14 gedraftet worden und spielte zuletzt bei den Edmonton Oilers in der NHL. Insgesamt machte Reasoner für St. Louis und Edmonton in der NHL 234 Spiele und dabei 36 Tore und 61 Assists.
Nun sieht es aber danach aus, dass die Linzer doch keinen Legionärstausch mehr vornehmen werden, da Posmyk derzeit offensichtlich nicht zur Debatte steht. Dennoch bleibt die Abschlussschwäche der Oberösterreicher markant und daher will man sich offensichtlich trotzdem in der Offensive verstärken.
Bereits vor einigen Wochen hatte Hockeyfans.at gemeldet, dass auch Christoph Brandner und Matthias Trattnig über eine Rückkehr nach Europa nachdenken. Beide spielen in der AHL und haben ihr Glück in der nordamerikanischen Minor League bislang nicht gefunden. Obwohl beiden auch Kontakte mit dem KAC nachgesagt werden, haben sie zusäztlich Kontakt mit den Linzern gehabt und scheinbar wäre man sich zumindest in einem Fall sogar einig.
Die Black Wings haben finanziell bereits alles abgeklärt, hätten einen Zusatzsponsor an der Hand, der diese eine Verstärkung in der Offensive finanzieren würde. Egal ob Brandner oder Trattnig - beide Nationalstürmer müssten bei einem Comeback in Europa grundsäztlich in die DEL. Brandner nach Köln, Trattnig nach Kassel. Nun ist es aber so, dass auch in der DEL das NHL Lockout Fieber umgeht, denn sollte tatsächlich die gesamte NHL Saison ausfallen, werden die verbliebenen Lizenzen in der DEL mit Sicherheit an Leute aus der besten Liga der Welt gehen. Dann haben auch Brandner und Trattnig schlechte Karten.
In den nächsten knapp zwei Wochen wird die Entscheidung auch in Linz fallen, ob man sich weiter verstärkt, oder mit dem vorhandenen Kader auskommen will. Nach dem heutigen Spiel in Innsbruck hat die Manschaft drei Tage frei, dann will Trainer Kurt Harand erstmals die Möglichkeit nutzen, nach seiner Amtsübernahme an neuen Taktiken zu feilen. Je früher da ein neuer Spieler dabei ist, umso besser.