Eisbären beenden Heimserie der Bullen
-
marksoft -
8. Januar 2005 um 22:48 -
2.075 Mal gelesen -
0 Kommentare
Herzschlag - Derby in Salzburg! Tabellenführer Zell/See führte nach 40 Minuten bei den Red Bulls Salzburg bereits mit 5:1 und musste sich am Ende noch zu einem 6:5 Erfolg zittern! Es war die erste Heimniederlage der Mozartstädter seit 5 Partien.Nach fünf Heimsiegen in Folge musste sich das Farmteam der Red Bulls daheim nach einem spannendem Spiel gegen den Tabellenführer EK Zell am See (mit dem Ex-Salzburger Torhüter Michael Suttnig) mit 5:6 geschlagen geben. Die Zeller waren zugleich auch die letzte Mannschaft, die den Salzburgern in der Eisarena Ende November 2004 die letzte Niederlage zufügt hatte.
Mehr als 1200 Zuschauer pilgerten am Samstag in die Salzburger Eisarena zum zweiten Heim-Derby in der Nationalliga und sahen gleich vom Start weg eine druckvolle Salzburger Mannschaft, die bereits in Minute 5 mit 1:0 in Führung ging. Dann aber kamen auch die Pinzgauer langsam in Fahrt, glichen in der 11. Minute bei einer 5:3-Überlegenheit eiskalt aus und holten sich zwei Minuten später durch einen Geniestreich von Michael Henrich die erste Führung in diesem Duell.
Geprägt durch viele harte Zweikämpfe und sogenannte „Infights“ begann auch das zweite Drittel in typischer Derby-Manier, wenn gleich das Sportliche dabei etwas in den Hintergrund geriet. Mitte des zweiten Drittels erhöhten die Zeller die Führung auf 3:1, wobei sich beide Teams von den Chancen her zu diesem Zeitpunkt die Waage hielten. In der Folge aber erwiesen sich die Zeller als die clevere Mannschaft, nutzten ihre Chancen souverän und gingen so mit einer 5:1-Führung in die zweite Drittelpause.
Dieses Bild änderte sich auch zu Beginn des Schlussdrittels nicht, als der Zeller Robin Johnston mit dem Treffer zum 6:2 die Vorentscheidung herbeiführte. Die Red Bulls gaben sich aber nicht geschlagen, fighteten verbissen weiter und drehten die Partie nach drei Toren in der 53., 54. und 60. Minute fast noch um. Für den Ausgleich reichte dann aber die Zeit nicht mehr, die Zeller holten sich mit der routinierteren Spielweise den dritten Derby-Sieg der laufenden Saison gegen die Red Bulls.
„Gegen den Tabellenführer zu verlieren ist keine Schande, und wie sich die Jungs am Ende noch einmal zurück gekämpft haben, ist wirklich super. Aber in der Verteidigung müssen wir unbedingt zulegen. Wir haben die Zeller zu oft zum Schuss kommen lassen und ihnen damit die Aufgabe leicht gemacht“, ärgerte sich Salzburgs Trainer Kjell G. Lindqvist nach der abschließenden Aufholjagd seiner Truppe, die aber etwas zu spät kam.
EC The Red Bulls Salzburg - EK Zell am See 5:6 (1:2, 0:3, 4:1)
Zuschauer: 1.200
Referees: Schiffauer G.; Falkner R., Hauer G.
Tore: Kaipainen M. (04:05 / Wechselberger D.), Moser S. (52:05 / Brabant M., Zach D.), Rotter R. (53:20 / Wechselberger D., Brabant M.; 59:06 / Winzig P.), Brabant M. (59:22 / Rotter R., Moser S.) resp., McCosh S. (10:45 / Dano J.), Henrich M. (12:48; 34:24 / Johnston R.), Guggenberger T. (29:21 / Putnik W., Dano J.), Putnik W. (37:57 / Dano J., Henrich M.), Johnston R. (41:14 / Widauer C., Henrich M.)
Goalkeepers: Seidl M. (58 min. / 33 SA. / 6 GA.) resp. Suttnig M. (60 min. / 33 SA. / 5 GA.)
Penalty in minutes: 42 (Misconduct - Rotter R., Misconduct - Winzig P.) resp. 52 (Misconduct - Dilsky P., Misconduct - Geier A.)
Die Kader:
Salzburg: Hirsch C., Wechselberger D., Rizzo R., Schwab T., Kumposcht S., Gasteiger P., Kaipainen M., Winzig D., Winzig P., Schwab M., Rotter R., Moser S., Zach D., Meissner A., Seidl M., Hochenberger S., Riener J., Ratschiller A., Kaltenböck J., Brabant M., Lanz W., Lindgren V.
Zell: Johnston R., Henrich M., Leimgruber M., Dano J., Putnik W., Uhl S., Widauer C., Geier A., Guggenberger T., Estermann H., Wurzer P., Leitner V., Suttnig M., Dilsky P., D'Ambros G., Lainer J., Fersterer A., McCosh S., Hausegger M.