Bulldogs mit sicherem Heimsieg gegen WE-V
-
marksoft -
8. Januar 2005 um 22:44 -
1.561 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zwei bittere Niederlagen an einem Tag für den WE-V! Die Eislöwen unterlagen bei den Bulldogs in Dornbirn deutlich mit 2:6 und mussten sich auch am grünen Tisch gegen den EHC Bregenzerwald geschlagen geben, da sie heute ein Nachtragsspiel abgesagt hatten. Die Wiener bleiben aber Siebter, die Dornbirner einen Platz davor!Der EC-TRENDamin Dornbirn zeigte den Gästen aus der Bundeshauptstadt schon in den ersten Minuten wer der Hausherr im mDornbirner Messestadion ist. So hatten Myrrä, Rauter und Gesson schon in den ersten Minuten einige tolle Möglichkeiten, konnten diese aber nicht verwerten. Nach fünf Minuten kamen dann auch die Wiener etwas besser ins Spiel und kamen so zu einigen Möglichkeiten. Die Bulldogs behielten aber die Oberhand und hatten mehr vom Spiel. In der 19. Minute folgte dann auch die Fürhung durch Sascha Rauter.
Im Mittelabschnitt legten Myrrä und Co. gleich furios los. 33 Sekunden nach dem Bully war es Vanhanen der auf 2:0 erhöhte und nicht einmal eine Minute später stellte Geburtstagskind Christoph Gesson sogar auf 3:0 für Dornbirn. Die Wiener steckten aber nicht auf und kamen durch Tore von Altvater und Rissanen auf 3:2 heran. Aber ein erneuter Doppelschlag durch Myrrä und Patrick Kalb fünf Minuten vor dem Drittelsende stellte den Drei-Torvorsprung wieder her. Mit einem 5:2 ging es in die zweite Pause.
Damit war aber das Pulver schon verschossen. Die Dornbirner kamen zwar noch einige Male durch Myrrä und Gesson zu gehfährlichen Möglichkeiten gleich zum Beginn des Schlussabschnittes, aber der Puck wollte nicht ins Tor. Erst in der 11. Minute war es dann Christoph Gesson mit seinem zweiten Tor an diesem Abend vorbehalten, für die endgültige Entscheidung zu sorgen.
Mit diesem 6:2 Erfolg feiern die EC-TRENDamin Bulldogs heute abend vor 1500 Zuschauern im Dornbirner Messestadion einen wichtigen Erfolg und haben durch die Niederlagen von Feldkirch und dem Bregenzerwald Boden gut machen können. Dornbirn bleibt zwar auf Rang sechs, aber nur noch einen Punkt hinter Feldkirch, dem Bregenzerwald und Salzburg.
EC TRENDamin Dornbirn - Wiener Eislöwen-Verein 6:2 (1:0, 4:2, 1:0)
Zuschauer: 1.530
Referees: Cervenak P.; Fussi W., Maier E.
Tore: Rauter S. (18:26 / Hehle C.), Vanhanen J. (20:23 / Grafschafter J., Myrrä J.), Gesson C. (21:15 / Mairitsch M., Rauter S.; 50:55 / Myrrä J., Mairitsch M.), Myrrä J. (33:43 / Vanhanen J.), Kalb P. (34:39 / Penker G.) resp., Altvater S. (21:30 / Pierron M., Pierron M.), Rissanen T. (27:55 / Pfleger M.)
Goalkeepers: Fend C. (60 min. / 27 SA. / 2 GA.) resp. Styblo L. (60 min. / 26 SA. / 6 GA.)
Penalty in minutes: 16 resp. 16
Die Kader:
Dornbirn: Hehle C., Gesson C., Rauter S., Mairitsch M., Wilhelm F., Grafschafter J., Kalb R., Lissek M., Myrrä J., Vanhanen J., Woger D., Kalb P., Fend C., Schwendinger C., Spannring S., Kutzer H., Mayer A., Penker G., Heinzle K.
WEV: Tomanek A., Ullrich P., Pierron M., Pfleger M., Gressel H., Altvater S., Rissanen T., Pierron M., Fehringer M., Zeugswetter C., Mislovic V., Styblo L., Steiner P., Jelinek S.