Hinter den 14 Mannschaften der Deutschen
Eishockey Liga (DEL) liegen ereignisreiche
Tage. Gemeint sind nicht die Feierlichkeiten
an Weihnachten und Sylvester, sondern die
sechs Spieltage, die in den letzten 13 Tagen
in der DEL-Hauptrunde zu absolvieren waren.
Noch 18 Spieltage, dann steht fest, welche
acht Teams in den DEL Play-offs 2005 um
die Deutsche Eishockey Meisterschaft kämpfen
werden.Der bisherige Verlauf der Saison
zeigt, dass jedes Spiel auf dem Weg in die
DEL-Endrunde von entscheidender Bedeutung
sein kann. Zu eng liegen die Mannschaften
in der Tabelle beieinander. Trotz der
Menge an Spielen in den letzten Tagen hat
sich die Tabellensituation kaum verändert.
Keine Mannschaft konnte sich entscheidend
absetzen.
Die Nürnberg Ice Tigers behaupten zwar weiterhin
mit 70 Punkten ihre Spitzenposition vor
den Kölner Haien (65), aber die Verfolger
sind näher an das Spitzenduo herangerückt.
Die Eisbären Berlin (63), Meister Frankfurt
Lions (62) und der ERC Ingolstadt (62) haben
mit je vier Siegen aus den letzten sechs Begegnungen
Boden gut gemacht. Der Kampf
um die ersten vier Tabellenplätze, die Heimrecht
in den Play-offs garantieren, verspricht
spannend zu werden.
Mit fünf Punkten Abstand folgen dann auf
dem sechsten Rang die Adler Mannheim. Der
DEL-Rekordmeister konnte nur zwei der letzten
sechs Partien für sich entscheiden. Die
Hamburg Freezers erspielten sich als Tabellensiebter
elf Punkte in den letzten Wochen
und verschafften sich damit eine gute Ausgangsposition
für eine Play-off-Teilnahme.
Der Abstand zu den achtplatzierten Krefeld Pinguinen beträgt sieben, zu Rang neun bereits
elf Zähler. Diesen undankbare neunte
Tabellenplatz belegen aktuell die Augsburger
Panther (45), gefolgt vom Aufsteiger Grizzly
Adams Wolfsburg (43), den Iserlohn Roosters
(42.) und den DEG Metro Stars (42). Gelaufen
ist das Rennen um eine Endrundenteilnahme
in der DEL also noch lange nicht. Jede
der letztgenannten Mannschaften kann
sich noch berechtigte Hoffnung auf die Playoffs
machen, trennen Rang acht und 12 doch
nur fünf Punkte.
Die Play-Down-Ränge belegen weiterhin die
Mannschaften aus Kassel (34) und Hannover
(28). Aber auch hier ist noch nichts entschieden.
Der Abstand zu Rang 12 ist nicht so
groß, als dass er in den verbleibenden Hauptrundenspieltagen
bis zum Beginn der Playoffs
2005 am 17. März nicht noch aufgeholt
werden könnte.