AHL: Rochester verliert, Vanek-Ausgleich aberkannt
-
marksoft -
6. Januar 2005 um 12:13 -
1.060 Mal gelesen -
0 Kommentare
Bittere Niederlage für die Rochester Americans. Im Auswärtsspiel gegen die Edmonton Road Runners kassierten die Amerks nach sieben Siegen in Folge eine knappe und vor allem unglückliche 3:4 Niederlage. Thomas Vanek traf zwar 27 Sekunden vor dem Ende zum 4:4 Ausgleich, der Treffer des Grazers wurde jedoch wegen Torhüterbehinderung nicht gegeben. Manitoba nutzte die Rochester-Schlappe und holte sich die Tabellenführung zurück.
Edmonton - Rochester 4:3
Rexall Place: 6,567 Zuschauer
Schussbilanz: 26:23
Siegesserie gerissen, Tabellenführung verloren. So lautet das Fazit des gestrigen Spieltags der Americans. Zwar zeigte man gegen den Divisionskonkurrenten aus Edmonton nicht gerade eine glanzvolle Leistung doch hätten die New Yorker mit etwas Glück zumindest einen Punkt aus der Partie mitnehmen können. Edmonton ging dreimal in Führung, Rochester konnte zweimal mit dem Ausgleich kontern bis die Hausherren anfangs des Schlussdrittels mit dem 4:2 die erste 2-Tore-Führung herstellten. Zwar trafen die Amerks noch zum 3:4 Anschlusstreffer, der kurz vor dem Ende von Vanek fixierte umjubelte Ausgleich wurde aber von den Offiziellen wegen Behinderung des Goalies von Teamkollege Jiri Novotny nicht anerkannt. Eine nicht unumstrittene Entscheidung.
In der heiß umkämpften North Division spitz sich der Kampf um die Tabellenführung weiter zu. Langzeit-Leader Manitoba übernahm mit einem 3:0 gegen Cleveland wieder die Tabellenführung und liegt nun einen Zähler vor Rochester. Die Americans halten ihrerseits nach 34 Runden bei 46 Punkten St. John`s und Edmonton liegen jedoch mit 43 Punkten auf Lauerposition.
Ryan Miller kassierte bei 26 Torschüssen vier Gegentore.
Thomas Vanek traf mit dem letzten seiner teambesten vier Torschüsse - ein ansehnliches Tor - zum 4:4 Ausgleich, musste aber da der Treffer nicht zählte nach wenigen Sekunden den Torjubel bereits wieder abbrechen. Der Grazer beendete die Partie daher ohne Punkte und mit einem +/- Bilanz von -1. Vanek hält somit nach 33 Spielen bei 24 Scorerpunkten (15 Tore, 9 Assists) und liegt mit 15 Toren insgesamt und mit 10 PP-Treffern in der Rookiewertung weiter auf Platz 1. In der ligaweiten AHL-Statistik der Rookies liegt der Österreicher mit drei Punkten Rückstand auf River Rats-Center Zach Parise auf dem zweiten Platz. Teamintern ist der Österreicher hinter Roy und Taylor und Pominville in der Gesamtstatistik Vierter und mit 15 Toren weiter erfolgreichster Rochester-Schütze.
Edmonton ging nach zehn Minuten ohne große Höhepunkte mit 1:0 in Front, die Amerks trafen jedoch gut eine Minute vor dem Drittelende durch den ersten Treffer von Sean McMorrow noch zum 1:1. Nach dem die Road Runners nach 7 Minuten im Mitteldrittel die erneute Führung herstellten war es in der 16. Minute Vaneks Wohnungs- und Zimmerkollege Daniel Paille der den 2:2 Ausgleich für die Gäste besorgte. Da aber keine drei Minuten später Edmonton zum 3:2 traf und 37 Sekunden nach Wiederbeginn die Hausherren im Schlussdrittel auf 4:2 erhöhten und den Amerks sechs Minuten vor Schluss durch Brandon Smith nur mehr der 3:4 Anschlusstreffer gelang, mussten die siegesverwöhnten Americans das Eis wieder einmal als Verlierer verlassen.