Gerade noch ein Debakel verhindert haben die DEG Metro Stars beim TV Spiel am Donnerstag gegen die Eisbären Berlin. Das Team um Martin Ulrich lag nach 40 Minuten bereits mit 0:5 zurück, legte aber im letzten Drittel noch 2 Tore nach, ohne jedoch gefährlich werden zu können. Die Berliner, Vizemeister des Vorjahres, rückten mit dem Sieg wieder näher an die Spitze.Nur noch 2 Punkte trennen die Eisbären vom Tabellenzweiten aus Köln, während die DEG Metro Stars weiter im unteren Tabellendrittel verweilen. Sie wurden mittlerweile wieder von Iserlohn überholt und sind nun Zwölfter.
Weiterhin dran am Spitzenduo Nürnberg und Köln, das am Dienstag spielfrei war, sind Meister Frankfurt und der ERC Ingolstadt, die punktegleich auf Rang 4 und 5 liegen. Die Lions setzten sich im Südwest Derby gegen DEL Rekordmeister Mannheim deutlich mit 5:2 durch. Die Adler bleiben damit weiterhin auf dem 6. Tabellenplatz.
Ebenfalls wieder einmal siegreich blieben die Hamburg Freezers, die sich gegen Kassel mit 8:3 durchsetzen konnten und dank dieses Torfestivals weiter sicherer Siebter sind.
Den letzten Platz in den Play Offs haben derzeit die Krefeld Pinguine inne. Sie besiegten Aufsteiger Wolfsburg mit 4:2 und haben nun zwei Punkte Vorsprung vor den Augsburg Panthers, die bei Iserlohn ohne Chance waren und mit 1:4 unterlagen.
DEL Ergebnisse vom 4.1.2005:
Hannover Scorpions - ERC Ingolstadt 0 - 2 (0:0, 0:2, 0:0)
Adler Mannheim - Frankfurt Lions 2 - 5 (0:2, 1:2, 1:1)
Iserlohn Roosters - Augsburger Panther 4 - 1 (1:0, 1:1, 2:0)
Krefeld Pinguine - EHC Wolfsburg 4 - 2 (2:1, 0:0, 2:1)
Hamburg Freezers - Kassel Huskies 8 - 3 (2:1, 4:2, 2:0)
Eisbären Berlin - Düsseldorfer EG 5 - 2 (2:0, 3:0, 0:2)