Vienna Capitals fegen auch über Salzburg hinweg
-
marksoft -
4. Januar 2005 um 21:57 -
2.514 Mal gelesen -
0 Kommentare
11. Heimsieg in Folge für die Vienna Capitals! Die Red Bulls Salzburg konnten nur im ersten Abschnitt das Spiel gerade noch offen halten, dann setzten sich die Hauptstädter deutlich mit 7:3 durch und bauten ihre Tabellenführung weiter aus.Mit einem ungefährdeten 8:3-Sieg über die Red Bulls Salzburg verzauberten die Caps ihre Fans wieder einmal in der ausverkauften Albert Schultz-Halle und prolongierten somit ihren Erfolgslauf: Die Wiener wurden nun schon 17 Spiele in der regulären Spielzeit nicht mehr bezwungen.
Die Mannschaft von Jim Boni stellte gleich in den ersten Sekunden des Spiels klar, welche Mannschaft heute Abend bestimmen sollte: Craig-Wren-Peintner zauberten und sorgten erstmals für Verwirrung in den Defensivreihen der harmlosen Salzburger. In der 5. Minute war es jedoch der sehr starken dritten Linie überlassen, den neuen Star der Mozartstädter zwischen ihren Pfosten, Rob Tallas, erstmals zu bezwingen: Christoph König traf nach Zuspiel von Jari Suorsa und Ray Podloski. Kapitän Dieter Kalt erhöhte wiederum fünf Minuten später auf 2:0.
Die Salzburg Red Bulls wollten sich nicht zu schnell aufgeben, Marco Pewal sorgte für den Anschlusstreffer, nur eine Minute später hatten die Vienna Capitals die richtige Antwort parat, Darcy „Mr. Blueline“ Werenka stellte mit einem Schuss von der blauen Linie (Tallas wurde die Sicht verstellt) den alten 2-Tore-Abstand wieder her. Martin Pewal wollte es seinem Bruder Marco gleich tun und konterte zum 2:3 für die Red Bulls. Mit diesem Zwischenstand ging es auch erstmals in die Kabine.
Gleich nach Wiederbeginn folgten die schwarzen 80 Sekunden für die roten Bullen. Binnen 1:20 Minuten zogen die Wiener von 3:2 auf 6:2 weg (Bob Wren, Dave Chyzowski und Manuel Latusa trugen sich in die Scorerliste ein), danach reagierten die Salzburger, tauschten Torhüter Tallas für Jürgen Penker, nahmen ein Time Out. Am Spielgeschehen änderte sich nichts, die Caps drückten, Salzburg gelangen kaum Entlastungsangriffe. Salzburg schaffte es nicht, sich gegen die drohende Niederlage entgegenzustemmen, im Gegenteil, Dave Chyzowski sorgte mit seinem zweiten Treffer gar für eine 4-Tore-Führung der Vienna Capitals.
Im Schlussabschnitt wurden die Kräfte geschont, Christian Cseh hütete die letzten 20 Minuten statt Frederic Chabot das Wiener Tor, Ray Pandolfo und Robert Lukas (60. Spielminute) sorgten für den 8:3-Endstand.
EV Vienna Capitals - The Red Bulls Salzburg 8:3 (3:2, 4:0, 1:1)
Zuschauer: 4.000
Referees: Bogen M.; Sporer M., Graber M.
Tore: König C. (04:39 / Podloski R., Suorsa J.), Kalt D. (09:57 / Chyzowski D., Latusa M.), Werenka D. (13:25 / Podloski R., Chabot F.), Wren B. (23:07 / Kasper P., Craig M.), Chyzowski D. (23:52 / Latusa M., Chabot F.), Latusa M. (24:29 / Chyzowski D., Kalt D.), Suorsa J. (35:03 / Podloski R., König C.), Craig M. (59:12 / Peintner M., Lukas R.) resp., Pewal M. (12:19 / Pewal M., Jakobsson P.), Pewal M. (14:14 / Pewal M., Rotter R.), Pandolfo J. (43:01 / Jinman L., Artursson G.)
Goalkeepers: Cseh C. (20 min. / 9 SA. / 1 GA.), Chabot F. (40 min. / 17 SA. / 2 GA.) resp. Penker J. (35 min. / 24 SA. / 2 GA.), Tallas R. (24 min. / 20 SA. / 6 GA.)
Penalty in minutes: 18 resp. 10
Die Kader:
Capitals: Wren B., König C., Podloski R., Winkler S., Latusa M., Chyzowski D., Craig M., Peintner M., Jäger B., Kalt D., Tsurenkov Y., Niec A., Suorsa J., Cseh C., Chabot F., Pfeffer T., Lakos P., Wieselthaler L., Werenka D., Kasper P., Lukas R., Altmann M.
Salzburg: Rotter R., Pandolfo J., Pewal M., Winzig D., Pewal M., Grabher Meier M., Jinman L., Harand P., Schwab T., Winzig P., Tallas R., Penker J., Pittl S., Jakobsson P., Artursson G., Kaltenböck J., Kinch M., Unterweger M., Niskavaara J.