Wayne Gretzky befürchtet Ausfall einer weiteren Saison
-
marksoft -
4. Januar 2005 um 10:24 -
727 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nun hat es jemand ausgesprochen: "The Great One", Wayne Gretzky, selbst Miteigentümer der Phoenix Coyotes, befürchtet, dass die NHL eventuell auch in der Saison 2005/06 keine Spiele sehen werde, sollte man sich nicht in den nächsten Tagen mit der NHLPA einigen.Klartext hat Wayne Gretzky in einer Pressekonferenz gesprochen. Jener Mann, der als der beste Eishockeyspieler aller Zeiten gilt, befürchtet, dass sich der Lockout noch sehr, sehr lange hinziehen könnte.
"Wenn das nicht in den nächsten Tagen entschieden wird, befürchte ich, dass wir auf ein weiteres Jahr, eineinhalb Jahre oder gar zwei Jahre ohne Eishockey in der NHL blicken - nicht so, wie ein paar Leute ursprünglich gemeint haben, nur ein paar Monate"!
Für die Vereine ist die aktuelle Situation finanziell offensichtlich kein so großer Beinbruch, denn Gretzky bestätigte auch, dass zum Beispiel die Coyotes derzeit ohne Spiele weniger Verlust machen, als wenn die NHL Saison im Gange wäre. Der Imageverlust sei aber nicht gut zu machen, außerdem verliere man sehr viele Fans.
"Von April bis Oktober bekommen die Spieler ohnehin kein Gehalt, also glaube ich nicht, dass es eine Einigung bis September geben wird, wenn nicht in den nächsten Tagen was passiert", zeigt sich Gretzky besorgt. Dann, im September 2005 geht das Spiel wieder von vorne los. Und trotzdem steht auch er voll und ganz hinter NHL NHL Commissioner Gary Bettman und seiner Einstellung, dass die Liga einen Salary Cup haben muss.
"Wir wollen spielen, wir wollen zurück in die Hallen. Aber auf der anderen Seite unterstützen wir den Commissioner zu 100%", zeigt sich Gretzky in einer Linie mit der NHL.
Auch einem aktiven Teilnehmen an den Verhandlungen erteilte Gretzky eine Absage. Schon seit Wochen versucht man, den hoch angesehenen Star dazu bewegen, seine Persönlichkeit ins Spiel zu bringen.