AHL: Vanek als Torschütze und Vorbereiter
-
marksoft -
3. Januar 2005 um 12:00 -
1.184 Mal gelesen -
0 Kommentare
20. Sieg insgesamt und siebter voller Erfolg in Serie für die Rochester Americans. Die Amerks bezwangen die Philadelphia Phantoms auswärts nach einer 3:0 Führung mit 4:2 und behaupteten sich als Tabellenführer. Thomas Vanek traf zum 1:0 und bereitete das 4:2 vor. Syracuse gelang mit Andre Lakos nach vier Niederlagen in Folge ein 3:2 Shutout-Sieg gegen Hamilton. Matthias Trattnig musste gesundheitsbedingt zuschauen.Philadelphia - Rochester 2:4
Wachovia Spectrum: 5,021 Zuschauer
Schussbilanz: 29:26
Wichtiger und symbolträchtiger Erfolg für Rochester im Duell zweier Tabellenführer! Philadelphia ist mit 49 Punkten der überlegene Tabellenführer der East Division und kassierte mit der gestrigen Niederlage in der laufenden Saison erst die zweite Heimschlappe. Rochester begann die Partie sehr treffsicher und führte zur Hälfte der Partie bereits mit 3:0 ehe die Phantoms innerhalb von zehn Minuten noch auf 3:2 verkürzten. Doch die Americans ließen sich den Auswärtserfolg nicht mehr nehmen und machten wenige Sekunden vor dem Ende per Empty-Netter den 4:2 Sieg perfekt. Die New Yorker liegen somit nach 33 Runden und 46 Zählern weiter mit drei Punkten Vorsprung auf Manitoba und fünf auf St. John`s (jeweils ein Spiel weniger) am Sonnenplatz der North Division und sind das punktebeste Team der Western Conference.
Ryan Miller feierte bei 26 Saves und zwei Gegentoren seinen 67. Erfolg für Rochester und überholte in der vereinsinternen Allzeit-Siegesliste David Littman.
Angreifer Thomas Vanek trug sich nach drei punktelosen Partien und einem kleinen Durchhänger wieder in die Statistiken ein. Der Österreicher schoss zweimal auf das Gehäuse der Phantoms und beendete die Partie mit 4 Strafminuten und einer +/- Bilanz von +1. Vanek netzte in der 5. Minute nach Vorarbeit von Jason Pominville und Chris Taylor mit seinem ersten Torschuss für seinen 15. Saisontreffer zum 1:0 ein und war der Assistgeber beim 4:2. Der Grazer hält somit nach 32 Spielen bei 24 Scorerpunkten (15 Tore, 9 Assists) und liegt mit 15 Toren insgesamt und mit 10 PP-Treffern in der Rookiewertung weiter auf Platz 1. In der ligaweiten AHL-Statistik der Rookies hat sich Vanek mit dem 2-Punkte-Spiel - bei zwei Punkten Rückstand auf River Rats-Center Zach Parise - auf den zweiten Platz vorgearbeitet. Teamintern ist der Österreicher hinter Roy und Taylor und Pominville in der Gesamtstatistik Vierter und mit 15 Toren weiter erfolgreichster Rochester-Schütze.
Nach dem Rochester durch die Treffer von Vanek in der 5. und von Paul Gaustad in der 18. Minute mit 2:0 in die erste Drittelpause ging erhöhten die Amerks durch den Powerplaytreffer von Jiri Novotny den Vorsprung auf drei Tore. Philadelphia kämpfte sich dank zweier Tore - zwei Minuten später und 79 Sekunden nach Wiederbeginn - auf 2:3 heran ehe Michael Ryan nach Zuspiel von Vanek 28 Sekunden vor Spielende per Empty-Netter den 4:2 für Rochester Sieg perfekt machte.
Hamilton - Syracuse 2:3 n.P.
Copps Coliseum: 4,174 Zuschauer
Schussbilanz: 23:32
Ein lange ersehntes Erfolgserlebnis gelang den Syracuse Crunch im Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn. Nach mageren zwei Punkten aus den letzten neun Spielen gelang den Blue-Jackets-Farmern im Auswärtsspiel gegen die Hamilton Bulldogs nach dem die Crunch zwei Rückstände aufholten im Penalty schießen nach vier teilweise völlig unnötigen Niederlagen der 12. Saisonsieg. Hamilton ging durch Tore im ersten und zweiten Drittel zweimal in Front Syracuse kämpfte sich jedoch immer wieder zurück und fixierte schließlich im Shutout den 3:2 Sieg. Trotz des Erfolgs liegen die Crunch mit 30 Punkten aus 33 Spielen noch immer mit drei Punkten Rückstand auf Hamilton und Cleveland am letzten Platz der North Division.
Karl Goehring stoppte 21 von 23 Schüssen und verbuchte seinen sechsten Saisonsieg.
Verteidiger Andre Lakos schoss im ersten Drittel einmal auf den Kasten der Bulldogs beschloss das Spiel mit einer ausgeglichenen +/- Bilanz. Der Wiener hält nach 32 Partien bei einem Tor, 9 Assists und einer +/- Bilanz von +2 und ist punktemäßig der beste Crunch-Verteidiger. Matthias Trattnig stand nach neuerlich auftauchenden gesundheitlichen Problemen nicht im Crunch-Kader.
In der ausgeglichenen Partie ging Hamilton in der 5. Minuten mit 1:0 in Führung. Syracuse glich 19 Sekunden vor Ende des Drittels durch Mike Pandolfo zum 1:1 aus musste jedoch nach exakt 15 Minuten im Mitteldrittel den neuerlichen Verlusttreffer zum 1:2 hinnehmen. Die Crunch zeigten Herz und erzielten gut 12 Minuten vor Schluss durch Joe Motzko den 2:2 Ausgleich. Syracuse gewann nach einer torlosen Verlängerung durch die verwandelten Penaltys von Mark Hartigan und Joe Motzko das Penalty schießen mit 2:1 und die Partie mit 3:2.