Caps lassen sich auch von KAC nicht stoppen
-
marksoft -
2. Januar 2005 um 21:06 -
2.193 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals sind in der Erste Bank Eishockey Liga auf und davon! Auch gegen Verfolger KAC bleiben die Wiener ohne Niederlage und siegten in einer spannenden Partie mit 5:4 nach Verlängerung. Damit gelang den Hauptstädtern der erste Saisonsieg in Klagenfurt, der KAC festigte Rang 2 mit dem Punkt nach regulärer Spielzeit.Die Vienna Capitals gewinnen auch im Jahr 2005 weiter: Im Match bei Verfolger KAC wogte das Geschehen lange Zeit hin und her – die Verlängerung musste über den Sieger entscheiden. In der Overtime war es Verteidiger Robert Lukas mit seinem 5:4, der den ersten Caps-Sieg in Klagenfurt in dieser Saison ermöglichte
„The same procedure as every year“ – das ist nicht nur das Ritual von Freddie Frinton beim weltbekannten Silvestersketch „Dinner for one“, dieses Motto können sich nun auch die Vienna Capitals an ihre Brust heften: Die Caps beginnen das neue Jahr so, wie sie es beendet haben, und zwar mit einem Sieg. Nachdem am vorletzten Tag des alten Kalenderjahres Innsbruck besiegt wurde, wurde heute, am 2. Jänner, auch der zweite harte Verfolger in der Tabelle, der Klagenfurter AC, besiegt.
Das Spitzenspiel der Runde verlief aber lange Zeit ausgeglichen. Die Rotjacken begannen ehrgeizig, starteten sehr offensiv in den Schlager und kamen zu ihren ersten Chancen. Die Hektik der Anfangsminuten drückte sich auch in der Bilanz der Strafminuten aus – immer wieder musste der eine oder andere Spieler für zwei Minuten vom Eis. So auch Caps-Verteidiger Thomas Pfeffer, der in der 10. Minute in der Kühlbox Platz nehmen musste. Die Wiener agierten jedoch geschickt, Mike Craig gewann den Puck im Mitteldrittel, kurvte an Freund und Feind vorbei – und bezwang auch Andrew Verner, der ab dem 2. Drittel nicht mehr spielte (seine alte Leistenverletzung wurde wieder akut), zum 1:0 in Unterzahl.
Die Caps überstanden in der Folge auch eine zweifache Unterzahl – just als Markus Peintner & Co wieder zu viert waren, musste der Tabellenführer jedoch den Ausgleich hinnehmen: Washburn verwertete den Rebound zum Power-Play-Treffer (16. Spielminute).
Im zweiten Drittel brachte die Vienna Capitals ein klassischer Doppelschlag in Front. „El Capitano“ Dieter Kalt scorte zum 2:1, nur 20 Sekunden später sorgten Peintner-Craig-Wren mit einem herrlichen Tor zum 3:1. Wer nun jedoch dachte, dass die Kärntner geschockt waren, wurde enttäuscht: Mit einem krachenden Schuss ins Kreuzeck brachte Igor Ivanov die Rotjacken schnell wieder zurück ins Spiel.
Im dritten Spielabschnitt gelang den Gastgebern der schnelle Ausgleich, Mike Siklenka sorgte im Power-Play (Mike Craig war auf der Strafbank) für das 3:3. Ein Konter ermöglichte den nächsten Jubel der mitgereisten Wiener Fans: Dave Chyzowski schnappte sich die Scheibe im eigenen Drittel und fuhr ein unwiderstehliches Break zur erneuten Führung. Doch wieder erholte sich der KAC schnell von diesem Schock, Gregor Hager sorgte mit einer Energieleistung für das erneute Unentschieden.
An diesem Spielergebnis änderte sich in der regulären Spielzeit nichts mehr, die Overtime musste wieder einmal über Gewinner und Verlierer entscheiden. Und wieder konnten die Caps relativ schnell über das Sudden Victory Goal jubeln: Robert Lukas nahm sich nach 47 Sekunden ein Herz, Goalie Enzenhofer konnte den Puck in seiner Fanghand nicht unter Kontrolle bringen – der Puck kullerte über die Torlinie.
Mit diesem Sieg haben die Vienna Capitals ihren Vorsprung in der Tabelle nun schon auf 4 Punkte ausgebaut.
(Vienna Capitals)
EC KAC - EV Vienna Capitals 4:5 n.V. (1:1, 1:2, 2:1, 0:1)
4.600
Referees: Carlsson M.; Falkner R., Winter Mag. K.
Tore: Washburn S. (15:09 / Siklenka M., Iob A.), Ivanov I. (33:41 / Viveiros E., Schuller D.), Siklenka M. (41:40 / Ressmann G., Schuller D.), Hager G. (53:29 / Kraiger J., Siklenka M.) resp., Craig M. (16:39 / Kasper P.; 33:19 / Peintner M., Wren B.), Kalt D. (32:55 / Lukas R., Chyzowski D.), Chyzowski D. (53:06 / Kasper P.), Lukas R. (60:47 / Chyzowski D.)
Goalkeepers: Enzenhofer H. (40 min. / 18 SA. / 4 GA.), Verner A. (20 min. / 9 SA. / 1 GA.) resp. Chabot F. (60 min. / 38 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 12 resp. 20
Die Kader:
KAC: Horsky P., Ressmann G., Lindner H., Hager G., Schuller D., Ban C., Schaden M., Ofner H., Ibounig C., Wilfan F., Iob A., Washburn S., Kraiger J., Enzenhofer H., Verner A., Siklenka M., Ivanov I., Reichel J., Ratz H., Fearns K., Viveiros E.
Capitals: Wren B., König C., Dolezal C., Suorsa J., Latusa M., Chyzowski D., Podloski R., Peintner M., Jäger B., Kalt D., Tsurenkov Y., Niec A., Craig M., Chabot F., Cseh C., Pfeffer T., Lakos P., Wieselthaler L., Werenka D., Kasper P., Lukas R., Altmann M.