Nürnberg rutscht als Nummer 1 ins neue Jahr
-
marksoft -
31. Dezember 2004 um 01:02 -
1.526 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die 32. Runde der DEL verlief für die Nürnberg IceTigers fast schon perfekt. Der Tabellenführer gewann gegen Kassel mit 4:2, während die Verfolger durchwegs Punkte ließen. Vor allem Köln musste sich mit einer Niederlage gegen Berlin damit abfinden, dass Nürnberg davonzieht.Das Jahr 2004 wird den Nürnberg IceTigers sehr gut in Erinnerung bleiben. Die Nürnberger siegten im letzten Spiel des Jahres mit 4:2 gegen Kassel und sind damit souveräner Spitzenreiter der DEL. Der Vorsprung auf den ersten Verfolger, die Kölner Haie, beträgt bereits 5 Punkte!
Dies vor allem deswegen, weil die Kölner im Spitzenspiel gegen die Eisbären Berlin eine 1:3 Niederlage einstecken mussten und daher auf Rang 2 einzementiert sind. Die Berliner arbeiten sich langsam aber sicher nach vorne und sind nur noch drei Punkte hinter Köln auf Rang 3 der DEL zu finden!
Auch die Frankfurt Lions bleiben in Schlagweite zu Rang 2, denn der Titelverteidiger setzte sich gegen Krefeld hauchdünn mit 4:3 durch. Knapp ging es auch für Rekordmeister Mannheim zu, denn die Adler mussten sich mit 2:3 geschlagen geben. Dies wird vor allem Martin Ulrich freuen, denn endlich gibt es wieder ein Erfolgserlebnis für die angeschlagene DEG - und das gerade gegen die Mannheimer Adler!
Auch Ingolstadt musste sich beim 1:3 zu Hause gegen Iserlohn überraschend geschlagen geben. Einen wichtigen Sieg feierten hingegen die Hamburg Freezers. Die Nordmänner konnten beim 2:1 gegen Wolfsburg ihren dritten Erfolg in Serie feiern und damit ihren siebten Platz behaupten.
Den letzten Play Off Rang haben derzeit die Augsburg Panther inne, denn sie siegten mit 2:1 bei Hannover und stoppten damit die Negativserie von sieben Niederlagen aus den letzten acht Spielen.
DEL Ergebnisse vom 30.12.2004
Hannover Scorpions - Augsburger Panther 1:2 (1:1, 0:0, 0:1)
Nürnberg Ice Tigers - Kassel Huskies 4:2 (1:0, 1:0, 2:2)
Adler Mannheim - DEG Metro Stars 2:3 (2:1, 0:1, 0:1)
Iserlohn Roosters - ERC Ingolstadt 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)
Krefeld Pinguine - Frankfurt Lions 3:4 (2:3, 0:1, 1:0)
Hamburg Freezers - Grizzly Adams Wolfsburg 2:1 (2:0, 0:0, 0:1)
Eisbären Berlin - Kölner Haie 3:1 (0:0, 2:1, 1:0)