AHL: Rochester gewinnt vor Rekordkulisse
-
marksoft -
29. Dezember 2004 um 14:00 -
1.198 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die größte Zuschauerkulisse seit dem Bestehen der Rochester Americans (1956) sah gestern Abend in der HSBC Arena von Buffalo einen Shutout-Erfolg der Americans. Das Farmteam der Buffalo Sabres bezwang Divisionskonkurrenz Edmonton dank zweier Tore im zweiten und dritten Abschnitt und einer sensationellen Fangleistung von Ryan Miller vor 17898 Zuschauer mit 2:0. Angreifer Thomas Vanek blieb ohne Punkte.
Rochester - Edmonton 2:0
HSBC Arena: 17,898 Zuschauer
Schussbilanz: 37:29
Vierter voller Erfolg in Serie für die Rochester Americans. Im Aufeinandertreffen gegen die Edmonton Road Runners setzten sich die Amerks in einer ausgeglichenen Partie in der die Hausherren mehr Torchancen vorfanden verdient mit 2:0 durch. Rochester liegt mit diesem Sieg nach 30 Runden in der heiß umkämpften North Division einen Punkt hinter Tabellenführer Manitoba und drei Zähler vor St. John's auf dem zweiten Tabellenrang.
Die 17898 Zuschauer in der HSBC Arena von Buffalo waren nicht nur die größte Zuschauerkulisse in der Vereinsgeschichte der Americans sondern nehmen auch in der Hitparade der bestbesuchten AHL-Matches im Grunddurchgang den guten achten Platz ein. Der Rekord liegt seit 1997 bei 20,672 (Greensboro Coliseum). Aufgrund des Lockouts war es für die Amerks in dieser Saison nach dem Spiel gegen Cincinnati am 5. November (3:1 Sieg - 12,126 Zuschauer) bereits das zweite erfolgreiche Auftreten in Buffalo.
Keine Punkte gab es diesmal Rochester-Toptorschütze Thomas Vanek. Der Steirer schoss zwar viermal auf den Kasten der Road Runners blieb aber ohne Schussglück bzw. wollte den Puck zu oft ins Netz "tragen" und verspielte so die ein oder andere gute Einschussmöglichkeit. Der Österreicher stand beim Powerplaytor zum 1:0 auf dem Eis und beendete die Partie mit einer ausgeglichenen +/- Bilanz. Vanek hält damit nach 29 Partien weiter bei 22 Scorerpunkten (14 Tore, 8 Assists) und liegt mit 14 Toren insgesamt und mit 10 PP-Treffern in der Rookiewertung deutlich auf Platz 1. Auch in der ligaweiten AHL-Statistik der Rookies liegt Vanek weiterhin mit nur einem Punkt Rückstand auf River Rats-Center Zach Parise auf Platz 2. Teamintern ist der Österreicher hinter Roy und Taylor und Pominville in der Gesamtstatistik nun Vierter und mit 14 Toren erfolgreichster Rochester-Schütze.
Ryan Miller verzeichnete für seinen vierten Shutout in der aktuellen Spielzeit 27 Saves und durfte sich über seinen insgesamt 65. Sieg im Trickot der Americans freuen.
Rochester feuerte ab der ersten Sekunde ein Offensivfeuerwerk ab. Motiviert von der überwältigenden Kulisse zeigten die Americans großen Einsatz und Kampfeswillen doch trotz 18 Torschüssen gelang in den ersten 20 Minuten kein Tor. Erst in der 12. Minute des Mitteldrittels stellten die Hausherren im Powerplay durch Jason Pominville die längst fällige 1:0 Führung her. Im Schlussabschnitt zollten die Americans dem hohen über zwei Drittel gegangen Tempo Tribut und sahen sich einer nun erheblich gefährlicheren Edmonton-Mannschaft gegenüber. Die Road Runners fanden jedoch gegen Miller kein erfolgreiches Mittel und Rochester fixierte so in der 7. Minute des dritten Drittels durch einen von Amerks-Topscorer Derek Roy abgeschlossenen Konter den 0:2 Endstand.
Thomas Pöck stand beim der 3:4 Niederlage von Hartford gegen Worcester verletzungsbedingt nicht im Wolf Pack-Kader.