Red Bulls melden sich mit Kantersieg zurück
-
marksoft -
28. Dezember 2004 um 21:41 -
1.940 Mal gelesen -
0 Kommentare
Neue Legionäre, neues Glück? Die Red Bulls Salzburg präsentierten sich nach der Verpflichtung ihrer NHL Stars völlig verändert und überrollten die Graz 99ers mit 7:2. Die Steirer bleiben dennoch Vierter, die Salzburger verkürzten ihren Rückstand auf die Play Off Ränge.Eines gleich vorweg: Der Mann des Tages hieß heute Lee Jinman. Der Kanadier erzielte gleich drei Treffer für die Red Bulls, die heute ihren ersten Heimsieg unter (Interims-) Cheftrainer Kjell G. Lindqvist feierten. Mehr als 2000 begeisterte Zuschauer sahen in der Salzburger Eisarena eine entfesselte Salzburger Mannschaft, der von Beginn an anzumerken war, dass sie hier unbedingt gewinnen wollte.
Die Red Bulls entschieden in der Tat jedes Drittel für sich und scheinen derzeit wie ausgewechselt: „Die Mann-schaft ist wirklich nicht wieder zu erkennen. Jeder kämpft für den anderen, geht beherzt in die Zweikämpfe. Schon im Training war zu merken, dass die Jungs wieder zeigen wollen, was sie können, und das ist ihnen heute eindrucksvoll gelungen. Nun müssen wir schauen, dass wir so weiter machen, dann sind weitere Erfolge möglich“, freute sich Trainer Kjell G. Lindqvist über seinen zweiten Erfolg als momentaner Cheftrainer.
Die Salzburger melden sich damit endgültig zurück in der Bundesliga und hoffen nun natürlich, doch noch das Play off zu erreichen. Helfen soll ihnen dabei u.a. die Neu-Verpflichtung Jay Pandolfo, der heute bei seiner Premiere eine gute Partie gespielt und sich bereits gut ins Team eingefügt hat. Auch die Zuschauer dankten ihrer Heimmannschaft für diese tolle Partie und feierten ihre Stars nach langer Durststrecke mit Sprechchören und standing ovations.
(Red Bulls Salzburg)
The Red Bulls Salzburg - Graz 99ers 7:2 (2:1, 2:1, 3:0)
Zuschauer: 2.400
Referees: Wohlgenannt Mag. C.; Berneker T., Peiskar W.
Tore: Jinman L. (00:05 / Niskavaara J., Harand P.; 28:14 / Artursson G., Pandolfo J.; 29:26 / Grabher Meier M.), Harand P. (08:06 / Jinman L., Pandolfo J.), Rotter R. (45:09 / Unterweger M., Pewal M.), Grabher Meier M. (47:39 / Winzig P., Kinch M.), Pewal M. (49:26 / Kinch M., Grabher Meier M.) resp., Selmser S. (01:10 / Kerth W.), Norris W. (36:22
Goalkeepers: Penker J. (60 min. / 27 SA. / 2 GA.) resp. Machreich P. (30 min. / 17 SA. / 4 GA.), Bartholomäus W. (29 min. / 15 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 14 resp. 43 (Game Misconduct - Krainz M.)
Die Kader:
Salzburg: Rotter R., Pewal M., Pewal M., Grabher Meier M., Harand P., Schwab T., Winzig P., Pandolfo J., Jinman L., Winzig D., Suttnig M., Penker J., Jakobsson P., Artursson G., Pittl S., Kaltenböck J., Kinch M., Unterweger M., Niskavaara J.
Graz 99ers: Lange H., Kühn G., Schurian R., Göttfried G., Preis P., Kerth W., Iberer M., Privoznik P., Selmser S., Norris W., Strömberg C., Fekete D., Bartholomäus W., Machreich P., Rebek J., Hala J., Hutzl F., Iberer F., Gruber G., Krainz M., Bartolone C., Brunnegger M.