Nennungsrekord: 53 Länder nehmen an der Winteruniversiade teil
-
marksoft -
27. Dezember 2004 um 14:12 -
2.336 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit 53 Ländern, die an der Winteruniversiade Innsbruck/Seefeld 2005 (WU 2005) teilnehmen, werden so viele Nationen dabei sein wie noch bei keiner Winteruniversiade zuvor.Die Teilnehmer/innenzahlen und die Zahl der teilnehmenden Länder aus den vergangenen Jahren werden somit bei der WU 2005 übertroffen. 2003 in Tarvisio (I) 1.266 Athleten/innen aus 44 Ländern, 2001 bei der WU in Zakopane (PL) rund 1.000 Athleten/innen aus 41 Ländern. Zum Vergleich: 1968 fand in Innsbruck schon einmal eine Winteruniversiade statt. Damals waren 424 Athleten/innen aus 26 Ländern dabei.
Zusätzlich zu den rund 1.500 Athlet/innen bei der Winteruniversiade Innsbruck/Seefeld 2005 werden noch etwa 600 Offizielle erwartet. Die Österreichische Delegation umfasst 133 Teilnehmer/innen und gehört damit zu den zehn größten Delegationen. Mit jeweils über 150 Teilnehmer/innen sind die Russische Föderation, Japan und China die Spitzenreiter. Aber auch „Exoten“ des Wintersports, wie beispielsweise Brasilien, Argentinien, Mexiko oder der Libanon sind vertreten.
Über ein für ihn sensationelles Nennungsergebnis freut sich auch Hermann Filipic, Präsident des Österreichischen Eisschnelllaufverbandes: „Einige asiatische Länder sowie Italien kommen mit ihren besten Leuten im Short Track, viele noch immer mit Top-Athlet/innen. Man kann sich auf Bewerbe auf Weltklasseniveau freuen.“
Die Winteruniversiade Innsbruck/Seefeld 2005 beginnt am 12. Jänner mit der Eröffnungsfeier im Tivoli-Neu und dauert bis zum 22. Jänner 2005.