Wie allgemein seit einigen Tagen erwartet, sind in Salzburg heute zwei neue Legionäre gelandet. Es handelt sich um einen Goalie und einen Stürmer - beide mit NHL Erfahrung ausgestattet.Die Red Bulls Salzburg wollen es noch einmal wissen. Vor dem morgigen Heimspiel gegen die Graz 99ers schlugen die Mozartstädter am Transfermarkt zu und verstärkten sich mit NHL Erfahrung.
Neu im Tor der Bullen wird der 31-jährige Rob Tallas sein. Er spielte zuletzt in der Saison 2000/01 in der NHL, wirkte in den letzten Jahren als AHL Goalie bei den Wilkes-Barre/Scranton Penguins und in der letzten Saison als Torhüter beim Setzinger Club HPK. In Finnland kann Tallas auf 22 Spiele zurückblicken, hat dabei eine Fangquote von 92,2% erreicht und ein Shutout errungen. Im Schnitt erhielt er 1,99 Treffer.
Tallas soll der zuletzt gebeutelten Defensive der Red Bulls den Rücken stärken und dafür sorgen, dass die Mozartstädter wieder Anschluss im Kampf um die Play Offs finden.
Dafür soll auch ein neuer Mann im Sturm sorgen. Es handelt sich um den Stürmer Jay Pandolfo, der mit viel NHL Erfahrung angereist kommt. 488 Partien absolvierte er in der regulären NHL Saison, machte dazu noch 99 Play Off Spiele und kam insgesamt auf 63 Tore und 96 Assists.
Seit 1997 stürmt Pandolfo für eines der teuersten Teams der NHL, die New Jersey Devils. In der letzten Saison machte er für die Devils 13 Tore und 13 Assists in 82 Spielen, war auch in den Play Offs aktiv, kam dabei aber in 5 Spielen auf keine Scorerpunkte.
Mit Jay Pandolfo kommt ein echter Stanley Cup Gewinner nach Österreich. Der Stürmer, der in der vergangenen Saison von ESPN als Nr. 37 der Linksaußen in der NHL gelistet wurde, holte in den Jahren 2000 und 2003 mit den Devils die begehrteste Eishockeytrophäe der Welt! In der NHL gilt Pandolfo vor allem als Checker, der vor allem im Penalty Killing seine Vorzüge hat. Er soll ein echter Teamspieler sein und seit er Profi ist nicht mehr jene Scorerqualitäten zu Tage gebracht haben, die er in seiner Collegezeit hatte.
Legionäre bereits in Österreich, wer geht?
Beide neuen Legionäre der Salzburger sind bereits in Salzburg eingetroffen und werden heute Nachmittag medizinischen Checks unterzogen. Wenn sie diese, wie erwartet wird, bestehen können, ist allgemein zu erwarten, dass Tallas und Pandolfo schon morgen beim Heimspiel gegen Graz ihr Debüt geben werden.
Noch gibt es aus Salzburg keine offizielle Stellungnahme hinsichtlich dieser Entwicklungen. Allgemein wird erwartet, dass Matt Kinch und Eric Chouinard die Red Bulls verlassen werden, da sie bisher nicht den Erwartungen entsprochen hatten. Aber auch Matti Kaipainen ist ein Austauschkandidat.
Neue Gerüchte um Traineramt
Auch um den immer noch vakanten Trainerposten in Salzburg gibt es neue Gerüchte. So soll der ehemalige Linzer Trainer Stanislav Barda nur eine bedingte Rolle bei den Planungen der Mozartstädter haben. Die Bullen haben ihrerseits ein Auge auf den derzeitigen Trainer der Bulldogs aus Dornbirn geworfen. Mike Komma soll an die Salzach geholt werden!
Doch Komma ist nicht der einzige Kandidat. So gibt es auch Hinweise aus Deutschland, dass der ehemalige Trainer der Hannover Scorpions, Gunnar Leidborg, in Salzburg landen könnte. Der 49-jährige Schwede war vom DEL Club nach enttäuschendem Saisonstart Ende November gefeuert worden und wird nun von den Salzburgern umgarnt.
Doch es besteht auch die Möglichkeit, dass der aktuelle Trainer Kjell Lindqvist auch den Rest der Saison hinter der Bande bei den Bullen steht. Dann müssten die Mozartstädter einen Trainer für das Farm Team finden.
Mit den bereits durchgeführten Umgestaltungen und dem neuen Trainer setzen die Salzburger ihre unruhige erste Saison in der Bundesliga fort. Der Aufsteiger kann bereits nach wenigen Monaten auf eine lange Liste an Neuzugängen, Entlassungen, Versetzungen ins Farm Team und Gerüchten zurückblicken. Ob dies zur Ruhe in der Mannschaft und damit auch zum Aufwärtstrend beim derzeitigen Tabellenschlusslicht der Erste Bank Eishockey Liga beitragen kann, werden die nächsten Partien zeigen.