Zeller Eisbären verteidigten Rang 1 gegen Dornbirn
-
marksoft -
26. Dezember 2004 um 23:45 -
1.713 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Eisbären aus Zell am See bleiben das Non Plus Ultra der Nationalliga. Obwohl um eine Partie weniger am Konto verteidigten die Pinzgauer mit einem hart erkämpften 7:5 über Dornbirn die Tabellenführung. Die Bulldogs rutschen nun sogar auf Rang 6 ab.Die Zeller Eisbären zeigten gleich von Beginn, warum sie an der Tabellenspitze stehen. Die Gastgeber begannen sehr stark und hatten gleich schon zum Beginn viele tolle Möglichkeiten.Nach 10 Minuten war es dann schliesslich Philip Wurzer der Bulldogs Goalie Christian Fend als erster überwinden konnte. Danach ging es aber Schlag auf Schlag: Nach 12:06 erzielte Hausegger das 2:0 und nur 01:07 später stand es 3:0 durch Dano. Aber die Vorarlberger gaben sich keineswegs geschlagen und fighten durch Martin Mairitsch auf 1:3 zurück.
Die Gastgeber starten auch stark ins Mitteldrittel. Michael Henrich stellte mit seinen beiden Treffern in weniger als 4 Minuten auf 5:1. Die Eisbären ließen durch ihre konzentrierte Defensivarbeit und das frühe Forechecking nur wenige Chancen der Dornbirner zu. Dennoch konnte Jouko Myrrä in der 37. Minute auf 5:2 verkürzen.
Im Schlussabschnitt zeigten die Dornbirner tolle Moral, konnten das Spiel etwas offener gestalten und kamen sogar noch auf 6:4 heran, doch schlussendlich reichte es nicht und die Zeller Eisbären feierten einen 7:5 Erfolg gegen die Bulldogs und bleiben somit an der Tabellenspitze, während die Dornbirner durch diese Niederlage etwas den Abstand zur Spitze verlieren.
(Dornbirn Bulldogs)
EK Zell am See - EC TRENDamin Dornbirn 7:5 (3:1, 2:1, 2:3)
Zuschauer: 2.400
Referees: Carlsson M.; Riener C., Neuwirth K.
Tore: Wurzer P. (10:29 / Estermann H., Uhl S.), Hausegger M. (12:06 / Lainer J.), Dano J. (13:13 / Putnik W., McCosh S.), Henrich M. (26:27 / Dilsky P., McCosh S.; 22:44 / Putnik W., Dano J.), Putnik W. (45:46 / Dano J., Henrich M.), Guggenberger T. (53:21 / Estermann H., Henrich M.) resp., Mairitsch M. (14:11 / Rauter S., Gesson C.; 43:32; 47:31 / Kutzer H.), Myrrä J. (36:59 / Foster R., Spannring S.; 57:42 / Foster R., Heinzle K.)
Goalkeepers: Leitner V. (60 min. / 30 SA. / 5 GA.) resp. Fend C. (23 min. / 16 SA. / 4 GA.), Schwendinger C. (36 min. / 18 SA. / 3 GA.)
Penalty in minutes: 55 (Misconduct - Dano J., Game Misconduct - Dano J., Misconduct - Putnik W.) resp. 42 (Misconduct - Lissek M.)
Die Kader:
Zell: Guggenberger T., Leimgruber M., Dano J., Uhl S., Johnston R., Henrich M., Putnik W., Geier A., Estermann H., Widauer C., Wurzer P., Leitner V., Krätschmer A., Dilsky P., D'Ambros G., Lainer J., McCosh S., Hausegger M.
Dornbirn: Grafschafter J., Heinzle R., Gesson C., Rauter S., Wilhelm F., Mairitsch M., Kalb P., Hehle C., Foster R., Lissek M., Myrrä J., Vanhanen J., Woger D., Fend C., Schwendinger C., Kutzer H., Penker G., Spannring S., Mayer A., Heinzle K.