Vereine bestätigen Schiedsrichteraustausch für Erste Bank Eishockey Liga
-
marksoft -
15. Dezember 2004 um 05:09 -
1.566 Mal gelesen -
0 Kommentare
In der sonntägigen Sitzung der Erste Bank Eishockey Liga in Wien wurde eine Neuerung für den Rest der Saison beschlossen: Das österreichische Schiedsrichterteam wird von ausländischen Head-Referees verstärkt.
Die Hauptschiedsrichter kommen aus Deutschland, Slowenien und Tschechien und werden in regelmäßigen Abständen Spiele der Erste Bank Eishockey Liga leiten. „Etwa in jedem fünften Spiel wird ein Schiedsrichter aus diesem Pool zum Einsatz kommen“, so Ligasprecher Christian Feichtinger. „Diese Regelung gilt für die heurige Saison inklusive Play-off.“
Die von den Ligaklubs bisher fix nominierten Schiedsrichter sind Wilhelm Schimm (GER) und Igor Dremelj (SLO), der bereits am Freitag das Kärntner Derby EC KAC – EC VSV geleitet hatte. Je ein weiterer aus Deutschland und Tschechien wird noch ausgewählt. Alle Referees halten die A-Lizenz des Internationalen Eishockeyverbandes (IIHF).
„Als mittelfristige Lösung sehen wir aber die Teilnahme am internationalen Schiedsrichteraustausch der IIHF ab der nächsten Saison“, so ÖEHV-Präsident Dr. Dieter Kalt. An diesem heuer ins Leben gerufenen „Referee Exchange Program“ nehmen sieben nationale Verbände teil, deren Schiedsrichter je etwa 20 Ligaspiele pro Saison in ausländischen Ligen leiten werden.
Während die Schiedsrichter aus Slowenien und Tschechien als Verstärkung nach Österreich kommen werden, ist mit dem Deutschen Eishockey Bund (DEB) ein Austausch geplant: Österreichische Hauptschiedsrichter werden in der höchsten DEB-Liga (2. Bundesliga) zum Einsatz kommen.