Caps überrollen auch den KAC und sind Erster
-
marksoft -
12. Dezember 2004 um 20:34 -
2.002 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Caps - Express ist nicht aufzuhalten! Die Wiener ließen sich auch von Meister KAC nicht stoppen, überrollten die schwer ersatzgeschwächten Klagenfurter mit 6:1 und übernahmen damit die alleinige Tabellenführung. Es war der 11. Sieg in Folge für die Wiener, der verletzungsgebeutelte KAC hofft nun auf einen volleren Kader nach der Nationalteampause.Mit einem 6:1-Kantersieg unterstrichen die Vienna Capitals im Schlager gegen den Meister KAC, dass sie derzeit das Team der Stunde sind. Gestützt auf einen sehr starken Frederic Chabot und den wieder einmal tor-gefährlichen Verteidiger Darcy Werenka wurden die Rotjacken mit einer hohen Niederlage nach Hause geschickt.
„Wir haben keine Angst“ behauptete der KAC vor dem großen Schlager gegen die Vienna Capitals – ein Ausspruch, den die Klagenfurter nun wohl zurück nehmen würden, hätten sie dazu noch einmal die Möglichkeit. Der Caps-Express fährt weiter auf Volldampf und fuhr den 11. Sieg in Serie ein. Der Lohn dafür: Die Tabellenführung.
Den 4500 Fans in der ausverkauften Albert Schultz-Halle bot sich ein Eishockeymatch, welches keine Wünsche offen lassen sollte. Viele Tore, Brisanz, Härte – und Kampfeinlagen. Am Ende sollten für Bob Wren & Co sechs Tore zu Buche stehen, doch der Anfang gestaltete sich mühsam, nur langsam kam der Caps-Express ins Rollen. In der fünften Minute prüften Darcy Werenka, Mike Craig und Bob Wren hintereinander KAC-Torhüter Enzenhofer, in der 13. Minute versuchte es Manuel Latusa mit dem Bauerntrick, der Puck wollte jedoch nicht über die Torlinie. In der 16. Minute wurde der Bann dann jedoch gebrochen: Power-Play für die Vienna Capitals, Thomas Pfeffer zog von der blauen Linie ab, Manuel Latusa brachte noch irgendwie seinen Schläger dazwischen – der KAC musste den ersten Gegentreffer hinnehmen. Zwei Minuten vor der ersten Pausensirene erhöhten die Caps: Wren machte Forechecking, Craig bediente Werenka ideal: Der Verteidiger, der heute wie schon am Freitag 3 Treffer erzielte, netzte zum 2:0 ein.
Nach der Pause kamen die Gäste aus Klagenfurt ambitioniert aus der Kabine, wollten dem Spiel die entscheidende Wendung geben. Die Caps hielten dagegen, der KAC fand kein Rezept in der Offensive und wirkte bei seinen Angriffsbemühungen ideen- und rezeptlos. „Wenn’s nicht klappt, dann klappt gar nichts“ – diesen Ausspruch würden die Klagenfurter nach dem Spiel wohl eher wählen: Darcy Werenka machte in der 32. Spielminute einen Befreiungsschlag in Unterzahl, KAC-Schlussmann Enzenhofer fälschte den Puck mit dem Schoner ins eigene Tor ab – 3:0 für die Wiener, ein mehr als kurioser Treffer. Die Mannschaft von Jim Boni setzte nach, stellte nach Toren von Mike Craig (Pass von seinem kongenialen Partner Wren) und Kalt (Assist von Super-Dave Chyzowski) gar auf 5:0. Der zweite Spielabschnitt wurde durch eine Rauferei beendet: Chyzowski und Siklenka gerieten aneinander – Spieldauerdisziplinarstrafe für beide, Chyzowski wird nach seiner zweiten Spieldauerdisziplinarstrafe in dieser Saison im nächsten Spiel fehlen.
Der dritte Abschnitt begann mit einer 2-Mann-Überzahl für die Caps: Der ersatzgeschwächte KAC konnte sich nicht befreien, Werenka machte in der 42. Minute das halbe Dutzend voll: 6:0 nach Assists von Jari Suorsa und Wren. Leider nichts wurde es aus dem ersten Saison-Shut-Out für Torhüter Frederic Chabot: In der 55. Minute gelang den Gästen der Ehrentreffer durch Harry Ofner. Die Stimmung wurde durch diese Ergebniskosmetik keineswegs getrübt: Der Kagraner Eispalast bebte, die Fans freuten sich über die wieder zurück gewonnene Tabellenführung und feierten ihre Lieblinge.
In der Liga geht es erst knapp vor Weihnachten weiter, da man die für kommenden Dienstag geplante Runde in den Jänner verschoben hat. Am 21. Dezember werden die Caps in einem Heimspiel die Graz 99ers empfangen.
EV Vienna Capitals - EC KAC 6:1 (2:0, 3:0, 1:1)
Zuschauer: 4.000
Referees: Wohlgenannt Mag. C.; Berneker T., Peiskar W.
Tore: Latusa M. (15:45 / Pfeffer T., Kalt D.), Werenka D. (18:05 / Craig M., Wren B.; 31:08 / Craig M., Lukas R.; 41:14 / Suorsa J., Wren B.), Craig M. (35:40 / Wren B., Werenka D.), Kalt D. (36:30 / Chyzowski D., Lukas R.) resp., Ofner H. (54:30 / Horsky P.)
Goalkeepers: Chabot F. (60 min. / 28 SA. / 1 GA.) resp. Enzenhofer H. (60 min. / 29 SA. / 6 GA.)
Penalty in minutes: 55 (Game Misconduct - Chyzowski D.) resp. 53 (Game Misconduct - Siklenka M.)
Die Kader:
Capitals: Craig M., Kalt D., Peintner M., König C., Latusa M., Dolezal C., Podloski R., Winkler S., Chyzowski D., Wren B., Jäger B., Tsurenkov Y., Niec A., Suorsa J., Chabot F., Cseh C., Kasper P., Wieselthaler L., Lukas R., Lakos P., Pfeffer T., Werenka D.
KAC: Ofner H., Ressmann G., Kraiger J., Washburn S., Lindner H., Iob A., Horsky P., Hager G., Schuller D., Schaden M., Ban C., Weißkircher F., Enzenhofer H., Reichel J., Schellander P., Fearns K., Siklenka M., Ratz H.