Red Bulls mit fulminantem Endspurt zum Sieg
-
marksoft -
12. Dezember 2004 um 07:51 -
2.055 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auf Grund der U20 WM sind die Red Bulls Salzburg auch in der Nationalliga weiterhin stark ersatzgeschwächt unterwegs. Die Bullen traten im letzten Spiel vor der Punkteteilung gegen Zeltweg mit einer sehr jungen Mannschaft an, hatten am Ende den längeren Atem und siegten dank eines fulminanten Schlussdrittels klar mit 9:4.Wie schon vor drei Tagen gegen den KSV traten die Red Bulls auch diesmal wieder mit einer stark verjüngten Mannschaft an – insgesamt sechs U20-Spieler liefen diesmal mit auf, wobei Dominic Frühwirth, der Halbbruder des langjährigen Salzburger Spielers und nunmehrigen Co-Trainers Thomas Frühwirth, zu seinem Nationalliga-Debüt kam.
Und die Hausherren mit Michael Suttnig im Tor starteten optimal in die Partie, gingen bereits in der zweiten Minute durch Diethard Winzig in Führung. Dann aber schlugen die Steirer zurück und setzten sich in der 12. Minute mit einem Doppelschlag mit einem Tor ab. Auch im zweiten Drittel müssen die Red Bulls zunächst noch einem Rückstand hinterherlaufen (1:3, 2:4), bevor sie richtig aufdrehten und noch im Mitteldrittel auf Ausgleich stellten.
Furios begann dann der Schlussabschnitt, bereits nach sechs Sekunden fiel der Salzburger Führungstreffer zum 5:4. Und dann nahm der Salzburger Siegeszug seinen Lauf, der erst mit dem Endstand von 9:4 sein Ende fand.
Insgesamt erzielten die Red Bulls gleich drei Tore (!) in Unterzahl, und Goalie Michael Suttnig, der v.a. im Schlussdrittel eine starke Leistung ablieferte, entschärfte im Schlussdrittel einen Penalty der Gäste.
Mann des Tages war heute Diethard Winzig, der mit vier Treffern fast die Hälfte aller Salzburger Tore fixierte.
Verständlich, dass das Trainergespann mit Kjell G. Lindqvist und Thomas Frühwirth heute zufrieden waren: „Nach schlechtem Beginn haben die Burschen zu kämpfen begonnen und sind verdient zu diesem hohen Sieg gekommen. Toll ist auch, dass sich die U20-Spieler immer wieder stark in Szene setzen konnten, wenn gleich sie natürlich auch noch Fehler machen. Insgesamt eine starke Mannschaftsleistung, die den Jungs Auftrieb für die nächsten Partien verleihen sollte“.
EC The Red Bulls Salzburg - EV Zeltweg 9:4 (1:2, 3:2, 5:0)
Zuschauer: 120
Referees: Kert S.; Altersberger R., Kaspar C.
Tore: Winzig D. (01:54 / Zach D., Moser S.; 23:40 / Zach D., Brabant M.; 29:58 / Brabant M., Moser S.; 40:06 / Brabant M., Zach D.), Hirsch C. (35:16 / Gasteiger P., Brabant M.), Kaltenböck J. (42:18 / Zach D., Hirsch C.), Ratschiller A. (50:20 / Moser S., Winzig D.), Kumposcht S. (53:27 / Purkhard H., Schwab T.), Moser S. (54:40 / Kaltenböck J., Winzig D.) resp., Heinl H. (11:48 / Oberrauner O., Pölzl S.; 22:06 / Oberrauner O., Pölzl S.), Schiechl M. (11:35 / Mitter H., Karel H.), Vavroch R. (28:47 / Schiechl M., Dobner M.)
Goalkeepers: Suttnig M. (60 min. / 37 SA. / 4 GA.) resp. Scheucher P. (60 min. / 25 SA. / 9 GA.)
Penalty in minutes: 24 resp. 16
Die Kader:
Salzburg: Rizzo R., Mühllechner M., Schwab T., Knoblechner M., Kumposcht S., Zach D., Moser S., Purkhard H., Frühwirth D., Gasteiger P., Hirsch C., Winzig D., Suttnig M., Höneckl T., Mericka A., Hochenberger S., Ratschiller A., Kaltenböck J., Schneider M., Brabant M., Lanz
Zeltweg: Schlaffer T., Marchl G., Stastny M., Pölzl S., Oberrauner O., Heinl H., Vavroch R., Karel H., Forcher D., Schiechl M., Geier M., Geier S., Scheucher P., Scheucher T., Albl P., Kubicek M., Mitter H., Dobner M., Rohrer R., Grundauer M.