AHL: Heimpleiten für Österreicher-Clubs
-
marksoft -
11. Dezember 2004 um 11:43 -
1.217 Mal gelesen -
0 Kommentare
Keine Siege gab es Freitagabend für Thomas Vanek und Andre Lakos bzw. Matthias Trattnig. Vanek verlor zuhause gegen den amtierenden Meister klar mit 1:4 während die Syracuse Österreicher trotz einer 3:0 Führung das Spiel gegen Binghamton in der Verlängerung noch mit 3:4 aus der Hand gaben. Lakos assistierte beim dritten Crunch-Tor.
Rochester - Milwaukee 1:4
Blue Cross Arena: 7,376 Zuschauer
Schussbilanz: 31:26
Kurzen Prozess machten die Milwaukee Admirals mit den vor eigenem Publikum auflaufenden Americans. Der aktuelle Calder-Cup Champ traf im Mitteldrittel innerhalb von weniger als sechs Minuten dreimal und setze - nach dem zwischenzeitlichen 1:3 von Rochester durch Norm Milley - im Schlussabschnitt per Shorthander den 1:4 Schlusspunkt. Für die Amerks war es nach der Overtime-Niederlage gegen Utah die zweite Pleite in Folge. Das New Yorker Farmteam der Sabres liegt somit mit 31 Zählern punktegleich mit Edmonton aber mit einem Spiel mehr auf dem Konto und drei Punkte hinter Leader Manitoba in der North Division auf dem vierten Tabellenplatz.
Thomas Vanek gab im Spiel gegen Utah drei Torschüsse ab blieb aber erstmals seit vier Spielen ohne Punkte. Der Österreicher stand beim 0:3 und 1:4 (Gegentreffer in Überzahl) auf dem Eis und beendete die Partie daher mit einer +/- Bilanz von -2. Der Rookie hält nach 24 Partien bei 18 Scorerpunkten (11 Tore, 7 Assists) und liegt mit 11 Toren insgesamt und mit 8 PP-Treffern in der Rookiewertung weiter auf Platz 1. Auch in der ligaweiten Punktewertung der Rookies liegt Vanek nach wie vor mit nur einem Punkt Rückstand auf Phantoms-Angreifer R.J. Umberger und River Rats-Center Zach Parise auf Platz 3. Teamintern ist der Österreicher hinter Roy, Taylor und Pominville weiter guter Vierter und mit Pominville der erfolgreichste Rochester-Schütze.
Brian Finley war für die Admirals ein sicherer Rückhalt und verbuchte 30 Saves. Ryan Miller kassierte mit 4 Gegentreffern bei 26 Milwaukee-Schüssen die 9. Niederlage.
Syracuse - Binghamton 3:4
War Memorial at Oncenter: 5,370 Zuschauer
Schussbilanz: 36:32
Dumm gelaufen! Syracuse lag bis zur 22. Minute mit 3:0 in Führung und sah wie der sichere Sieger aus wurde aber durch einen Doppelschlag im Mitteldrittel aus dem Spielfluss geworfen und kassierte im Schlussabschnitt bzw. in der Overtime noch die beiden Verlusttreffer zum 3:4. Binghamton traf viermal in Folge und "stahl" den Crunch einen wichtigen Punkt im Kampf um den Anschluss an die Tabellenspitze. Syracuse hält nach 24 Runden bei einem Punktekonto von 26 Zähler und liegt mit fünf Punkten Rückstand auf Kontrahent Rochester auf Platz fünf der North Division.
Teamverteidiger Andre Lakos war zwar zweiter Vorbereiter des 3:0 Führungstreffers der Crunch aber wie Angreifer Matthias Trattnig auch indirekt an der Syracuse-Niederlage schuld denn während Lakos (Hacken) beim Anschlusstreffer zum 2:3 der Senators auf der Strafbank saß erlebte Trattnig (Beinstellen) in der 12. Minute des dritten Drittels beim Ausgleichstor zum 3:3 das gleiche Szenario. Lakos stand auch beim entscheidenden 4:3 für die Senators auf dem Eis und sah sich nach 64 Minuten nach langer Zeit wieder mit einer negativen +/- Bilanz von -1 konfrontiert. Lakos - zwei Torschüsse - hält somit nach 23 Spielen bei einem Tor, 8 Assists und einer +/- Statistik von +6. Er ist mit 9 Scorerpunkten der beste Crunch-Verteidiger. Matthias Trattnig fügte seiner Torschussstatistik zwei Versuche hinzu wartet aber trotz 45 Schüssen noch immer auf seinen ersten AHL-Treffer.
Syrasuse ging nach den ersten 20. Minuten nach Toren von Alexander Svitov in der 14. und Brad Moran (PP) in der 17. Minute mit einer 2-Tore-Führung in die erste Drittelpause und erzielte nach nur 58 Sekunden im Mittelabschnitt durch wiederum Brad Moran das Tor zum 3:0. Lakos war der Initiator bei der zum Treffer führenden 3-Pass-Kombination. Binghamton hatte die passende Antwort parat und verkürzte innerhalb von drei Minuten den Vorsprung auf ein Tor bevor der ehemalige College-Crack Brandon Bochenski mit seinen Toren zum 3:3 und 4:3 die Heimniederlage von Lakos, Trattnig und "Co" besiegelte.
Crunch-Schlussmann Karl Göhring (32 Saves) hatte so gegen Senators-Goalie Ray Emery (29 Saves) das Nachsehen.