Sieg Nr. 10: Caps gewinnen auch in Innsbruck
-
marksoft -
10. Dezember 2004 um 22:01 -
2.182 Mal gelesen -
0 Kommentare
Saisonrekord für die Vienna Capitals: die Hauptstädter gewannen am Freitag Abend nach einem Herzschlagfinish mit 5:4 nach Verlängerung bei den Innsbrucker Haien und holten damit den 10. Sieg in Serie. Die Caps sind damit weiter punktegleich mit Meister KAC auf Rang 2 der Tabelle, die Haie schoben sich auf Platz 4.Die Siegesserie der Vienna Capitals ist nun zweistellig: Dank eines starken Darcy Werenka (3 Treffer, darunter auch das Siegestor in der Verlängerung) prolongierten die Wiener ihren Erfolgsrun in der Erste Bank Eishockey Liga. Nun wartet am Sonntag das Spitzenspiel gegen den KAC (Spielbeginn 18 Uhr, Albert Schultz-Halle).
Turbulenter Beginn in der Tiroler Wasserkraft Arena: Schon früh musste Verteidiger Peter Kasper auf die Strafbank, die folgende Unterzahlsituation wurde von den Caps zwar überstanden, doch just nach der Schwächung trafen die Haie mit einem schönen Blueliner zum 1:0.
Die Wiener (mit Robert Lukas, aber ohne Mario Altmann) steckten nicht auf, egalisierten die Führung nur drei Minuten später, als Dave Chyzowski nach schöner Aktion den Puck über die Linie vorbei an Torhüter Dalpiaz brachte. In der Folge wurden die Gäste stärker und drängten auf die Führung, welche in der 13. Minute im Power Play gelang: Bob Wren bediente Mike Craig, der Topscorer der Caps ließ sich diese Möglichkeit nicht nehmen und brachte seine Mannschaft zum ersten Mal an diesem Abend in Führung. In dieser Tonart ging es weiter: Innsbruck wieder numerisch geschwächt, die Caps schnell in Power-Play-Position und Verteidiger-As Darcy Werenka sorgte von der blauen Linie für das 1:3. In der Folge wurde die Partie ruppiger (Tirol-Schlussmann Dalpiaz geriet an Markus Peintner, beide kassierten 2+2 Minuten), Schiedsrichter Kert musste oft eingreifen.
So auch im Mitteldrittel, in dem die Caps, wie schon in den letzten Partien, etwas schwächer agierten. Immer wieder saßen Spieler auf der Strafbank, Innsbruck nutzte eines dieser Überzahlspiele zum Anschlusstreffer von Raimund Divis in der 30. Minute. Beiden Mannschaften boten sich gute Möglichkeiten, die Haie trafen sogar einmal die Latte, die Torhüter Frederic Chabot und Dalpiaz blieben im verbleibenden zweiten Abschnitt jedoch ungeschlagen.
Die Vienna Capitals starteten gut in den letzten Spielabschnitt der regulären Spielzeit: Darcy Werenka sorgte mit seinem zweiten Volltreffer für den alten 2-Tore-Vorsprung. Das Spiel wurde nochmals spannend, als die Innsbrucker Haie zunächst durch Verteidiger Rahm 3:4 heran kamen und die Gastgeber in der Folge auf der Ausgleich drückten. 18 Sekunden vor dem Ende gelang es den Tirolern dann, Frederic Chabot zum 4:4 zu bezwingen.
Die Caps ließen trotz des schmerzhaften Ausgleichs knapp vor der Schlusssirene nicht die Köpfe hängen, nahmen sich wie auch bei der letzten Overtime in Linz sofort ein Herz, agierten offensiv – und beendeten die Verlängerung bereits nach rund 46 Sekunden: Darcy Werenka, mit seinem dritten Treffer Mann des Abends, sorgte dafür, dass die Caps-Siegesserie zweistellig wurde. Die Wiener sind nun schon 10 (!) Spiele in der Erste Bank Eishockey Liga ungeschlagen. Im zweiten Spiel des Abends gewann der KAC das Kärntner Derby gegen den VSV und verteidigte den ersten Tabellenrang.
Jim Boni nach dem Match: „Unsere Leistung war heute okay, wir haben sehr gut begonnen, Innsbruck ist mit Fortdauer des Spiels besser geworden, die vielen Strafen haben beide Mannschaften aber immer wieder aus dem Rhythmus gebracht. Der Ausgleich knapp vor Ende war unnötig, leider ist dem ein kleiner Fehler vorausgegangen. Aber so ist Eishockey. Schließlich haben wir dann nach schnell ein Overtime-Tor geschossen.“
HC TWK Innsbruck - EV Vienna Capitals 4:5 n.V. (1:3, 1:0, 2:1, 0:1)
Zuschauer: 2.600
Referees: Kert S.; Falkner R., Kofler A.
Tore: Johansson T. (04:28 / Pusnik A., Divis R.), Divis R. (29:34 / Hohenberger M., Unterluggauer G.), Rahm N. (51:30 / Hohenberger M., Pusnik A.), Nordfeldt H. (59:42 / Sedlak Z., Pusnik A.) resp., Chyzowski D. (05:50 / Kalt D., Pfeffer T.), Craig M. (12:34 / Peintner M., Wren B.), Werenka D. (15:25 / Peintner M., Craig M.; 41:26 / Lukas R., Kalt D.; 60:46 / Chyzowski D., Craig M.)
Goalkeepers: Dalpiaz C. (60 min. / 22 SA. / 5 GA.) resp. Chabot F. (60 min. / 33 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 30 resp. 34
Die Kader:
Innsbruck: Sturm M., Pusnik A., Divis R., Hohenberger M., Müller T., Schönberger M., Schwitzer L., Kaspitz R., Mössmer P., Zetterberg P., Nordfeldt H., Sedlak Z., Dalpiaz C., Gottardis F., Stern F., Mellitzer A., Klimbacher S., Rahm N., Schwitzer F., Unterluggauer G., Johansson
Capitals: Craig M., Kalt D., Peintner M., König C., Latusa M., Dolezal C., Podloski R., Winkler S., Chyzowski D., Wren B., Jäger B., Tsurenkov Y., Niec A., Suorsa J., Chabot F., Cseh C., Kasper P., Wieselthaler L., Lukas R., Lakos P., Pfeffer T., Werenka D.