Black Wings mit Auswärtssieg in Salzburg
-
marksoft -
9. Dezember 2004 um 21:20 -
1.813 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wichtige Punkte für die Black Wings Linz beim Tabellenletzten in Salzburg. Mit einem 2:1 in einem von Defensive geprägtem Spiel setzten sich die Oberösterreicher zumindest bis Freitag auf Rang 4. Die Red Bulls mussten ihre siebte Heimniederlage in Folge hinnehmen und verlieren immer mehr den Anschluss in der Tabelle.Das Pech klebt den Red Bulls Salzburg weiterhin an den Kellen. Die Mozartstädter waren auch gegen die Black Wings Linz wieder knapp dran an Punkten, mussten jedoch abermals als Verlierer das Eis verlassen.
In einem Spiel von mäßigem Bundesliganiveau stand die Defensive im Vordergrund, wobei sich die Linzer am Ende wenig überraschend als Meister dieser Taktik hervortaten. Trainer Barda ist bekannt für seine Vorliebe hin zum defensiven Eishockey und entsprechend gut eingestellt präsentierten sich die Oberösterreicher in dieser Partie.
Die Salzburger vermochten die Linzer zwar optisch zu kontrollieren, verabsäumten es aber über weite Strecken der Partie, diese Überlegenheit in hochkarätige Chancen oder sogar Tore umzuwandeln.
Im ersten Drittel zeigten sich beide Teams mehr als zurückhaltend. "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste" - dieser Devise schienen beide Teams zu folgen. Die Salzburger hatten hier die besseren Chancen, vergaben diese aber gleich im Dreierpack durch Kaipainen, (2x) und Harand.
Nach dem torlosen ersten Abschnitt starteten die Oberösterreicher perfekt ins Mitteldrittel. In der 25. Minute sorgte Szücs dafür, dass die Anfangsangriffe der Linzer von Erfolg gekrönt wurden. Der Stürmer traf nach schöner Vorarbeit von Eichberger zum 1:0 und erhöhte damit den Druck auf die Salzburger.
Die Hausherren mussten somit ihr Defensivkonzept aufgeben und machten damit den Kontern der Linzer alle Tore auf. Die Oberösterreicher nützten diese Möglichkeiten und kamen in der 28. Minute durch Salfi zum 2:0, waren auch in weiterer Folge gefährlicher.
Doch anders als in der ersten Hälfte der Partie konnten die Salzburger dieses Mal den Weg ins Tor finden. Es war Kaipainen, der zuvor schon Hochkaräter en Masse vergeben hatte, der die Mozartstädter wieder ins Spiel zurück schoss. Im Volksgarten waren 32 Minuten auf der Matchuhr und es stand 1:2.
Die weitere Partie war von den Bemühungen der Red Bulls geprägt, diesen knappen Rückstand aufzuholen. Viel sah bei diesen Bemühungen aber nicht heraus. Die Red Bulls waren zwar die klar spielbeherrschende Mannschaft, vor das Tor brachte man aber viel zu wenige Chancen und setzte die Gäste aus Oberösterreich auch nicht unter Druck.
Die Linzer retteten am Ende den knappen Vorsprung mit einer guten Defensivleistung über die Zeit, ohne selbst überzeugen zu müssen. Die Salzburger waren die bessere Mannschaft in diesem Spiel, scheiterten aber am eigenen Unvermögen, die Schwäche des Gegners zu nützen.
Für die Bullen wird es nun in der Liga eng. Der Rückstand auf die Play Off Ränge wird immer größer und auch die Fans bleiben mittlerweile aus. Die Stimmung auf den Rängen spiegelt wohl auch die Frustration innerhalb der Mannschaft über die ständigen knappen Niederlagen wieder. Noch ist nichts verloren, doch man kann davon ausgehen, dass die Red Bulls schon bald reagieren werden und sich noch einmal auf den Transfermarkt begeben werden. Patrick Harand bringt es auf den Punkt: „Wir finden keine Erklärung dafür, warum es nicht läuft. Wir trainieren gut, sind im Spiel offensiv und fighten bis zur letzten Minute. Wenn wir wüssten, woran es liegt, wir würden es sofort ändern“.
Für die Linzer war es wieder einmal ein wichtiger Auswärtsauftritt, der erneut zwei Punkte einbrachte - zum zweiten Mal in Folge! Man glänzte nicht, aber siegte - das ist es, was zählt. Die Black Wings sind nun in der Tabelle wieder auf Rang 4 vorgestoßen, wenngleich sie auch am Freitag von den Haien aus Innsbruck wieder überholt werden können. Nun müssen sie auch im Heimspiel am Sonntag gegen die 99ers Stehvermögen beweisen, um auch die Nationalteampause unter den Top 4 zu verbringen.
The Red Bulls Salzburg - EHC Superfund BW Linz 1:2 (0:0, 1:2, 0:0)
Zuschauer: 730
Referees: Kowalczyk Ing R.; Kaspar C., Tschebull H.
Tore: Kaipainen M. (32:02 / Chouinard E., Jinman L.) resp., Szücs M. (24:28 / Eichberger T., Salfi K.), Salfi K. (27:58 / Eichberger T., Mana M.)
Goalkeepers: Penker J. (60 min. / 29 SA. / 2 GA.) resp. Nestak P. (60 min. / 22 SA. / 1 GA.)
Penalty in minutes: 16 resp. 18
Die Kader:
Salzburg: Winzig P., Chouinard E., Winzig D., Pewal M., Pewal M., Jinman L., Grabher Meier M., Kaipainen M., Harand P., Schwab T., Auer T., Penker J., Suttnig M., Pittl S., Jakobsson P., Unterweger M., Artursson G., Kaltenböck J., Kinch M., Ratschiller A., Niskavaara J.
Linz: Salfi K., Harand C., Eichberger T., Holzleitner A., Lukas P., Steinmayr P., Szücs M., Huber M., Kniebügel P., Judex A., Teppert A., Nestak P., Mayer M., Wieltsch P., Posmyk M., Mayr M., Elick M., Privoznik G., Mana M.