Jetzt oder nie: Letzte Chance für NHL Saison!
-
marksoft -
8. Dezember 2004 um 11:57 -
627 Mal gelesen -
0 Kommentare
334 Spiele und das alljährliche All Star Game wurden schon abgesagt, jeder Tag, an dem nicht gespielt wird, schraubt diese Zahlen nach oben. Doch am Donnerstag, 9. Dezember könnte das ein Ende haben: die NHL trifft sich nach drei Monaten endlich wieder mit der Spielergewerkschaft NHLPA und verhandelt über die letzte Chance für eine Saison 04/05.Am 9. September 2004 hatten sich die NHL und die NHLPA das letzte Mal in Toronto zu Gesprächen getroffen. Diese scheiterten und führten zu dem, was jetzt die Schlagzeilen beherrscht: einem NHL Lockout.
Des einen Freud, des anderen Leid
Was sich bislang für die Fans in Österreich und Europa als sehr positiv ausgewirkt hat, zeigt in Nordamerika genau die Kehrseite. Eine reduzierte oder gar ausgefallene Saison wirkt sich nicht nur auf die Spieler, Funktionäre usw. aus, sondern trifft auch die Regionen mit voller Kraft. Sei es die Gastronomie, fehlende Steuereinnahmen oder aber auch Arbeitsplatzabbau - die NHL ist mehr als die beste Eishockeyliga der Welt. Sie ist ein Wirtschaftsfaktor.
Dieser ist nun vollständig zum Erliegen gekommen und könnte sich so schnell nicht mehr erholen, wenn man sich nicht doch noch auf eine verkürzte Saison einigen kann und eine Lösung für einen neuen Rahmen - Kollektivvertrag findet.
Die Fans in Österreich werden mit gemischten Gefühlen nach Übersee blicken. Divis, Krog, Chouinard & Co. werden die Alpenrepublick sofort verlassen, wenn es zu einer Einigung kommt und die NHL doch noch starten sollte.
Erste Anzeichen für diese Einigung gibt es schon. So soll der VSV von der erhofften Pittsburgh Penguins Unterstützung durch Ryan Malone eine Absage erhalten haben. Auch die Auslandsösterreicher in der AHL haben teilweise schon die Aufforderung bekommen, sich für einen Wechsel vom Farm Team in die jeweilige NHL Stadt vorzubereiten.
1, 2, 3 - letzte Chance vorbei!
Alle Zeichen auf Einigung? Das scheint verfrüht zu sein, wenngleich der Druck auf beide Verhandlungspartner immer größer wird. Alle anderen Aspekte zur Seite geschoben, hat vor allem ein Argument großes Gewicht: Eishockey ist in der Öffentlichkeit mittlerweile völlig verschwunden! Keine Medienberichte, der Aufschrei der Fans fehlt mittlerweile völlig und die NHL versinkt in der Bedeutungslosigkeit.
Gönnt sich die NHL eine ganze Saison eine Auszeit, dann könnte das Folgen haben, die sich für 5 oder sogar 10 Jahre auswirken. Einen Imageschaden hat man schon jetzt erlitten, noch mehr kann man sich gar nicht leisen - weder die Eigentümer, noch die Spieler. Eine Einigung sollte im Interesse aller liegen, die Vernunft müsste in den kommenden Tagen siegen. Doch wenn es um Geld geht, hat die Vernunft oft sehr wenig Platz.