AHL: Tor und Assist - Vanek weiter sensationell!
-
marksoft -
7. Dezember 2004 um 16:10 -
895 Mal gelesen -
0 Kommentare
Thomas Vanek sorgt in der American Hockey League zunehmend für Aufsehen. Der Österreichische AHL-Rookie bereitete im Zuge des gestrigen 3:2 Auswärtserfolges gegen Utah für Rochester den 1:1 Ausgleichstreffer vor und traf im Powerplay zur zwischenzeitlichen 2:1 Führung. Vanek ist nun mit 10 Toren - davon 8 im Powerplay - der beste AHL-Neuling.Utah - Rochester 2:3
"E" Center: 3,026 Zuschauer
Schussbilanz: 23:28
Fünfter Erfolg in Serie und 12. Sieg in den letzten 15. Runden für die Rochester Americans. Die New Yorker mausern sich immer mehr zum typtischen 1-Tore-Sieger denn die letzten fünf Partien wurden allesamt mit nur einem Tor unterschied zugunsten der Americans entschieden. Gestützt von Goalie-Ryan Miller schlugen Vanek und "Co" am gestrigen Abend dank dreier im zweiten und dritten Drittel erzielter Tore in Folge die Utah Grizzlies knapp mit 3:2. Rochester eroberte aufgrund des Erfolges in der North Division den dritten Platz und liegt mit 30 Punkten bei einem Spiel weniger nur mehr zwei Zähler hinter Tabellenführer Manitoba.
Left Wing Thomas Vanek baute mit zwei Scorerpunkten seine Serie weiter aus. Der Grazer assistierte im zweiten Drittel beim 1:1 Ausgleich und traf einige Minuten später in Überzahl zur 2:1 Führung. Vanek gelangen in den letzten sieben Spielen damit insgesamt 11 Punkte (6 Tore und 5 Assists). Der Steirer beendete die Partie mit 2 Torschüssen, einer +/- Statistik von +1 und hält nach 22 Partien bei 17 Scorerpunkten (10 Tore und 7 Assists). Der Amerks-Crack liegt mit 10 Toren in der ligaweiten Rookiewertung auf Platz 1 und hat mit 8 Powerplaytreffern die zweitmeisten der AHL auf seinem Konto. In der Punktewertung der Rookies liegt Vanek mit nur zwei Punkten Rückstand auf Phantoms-Angreifer R.J. Umberger auf Platz 4. Auch teamintern ist der Österreicher hinter Roy, Taylor und Pominville guter Vierter.
Für den Sieg Rochesters in der Offensive hauptverantwortlich waren neben Vanek (1 Tor, 1 Assist) noch Milan Bartovic (1 Tor, 1 Assist) und Brandon Smith (2 Assists).
Die Americans starteten denkbar schlecht ins Spiel. Nach 96 Sekunden gerieten die Gäste mit 0:1 in Rückstand. Das ansonsten sehr ausgeglichene erste Drittel brachte keinen weiteren Treffer hervor. Jason Pominville glich früh im Mitteldrittel, genau gesagt nach 53 Sekunden, zum 1:1 aus. Vanek verbuchte dabei einen Punkt als Vorbereiter. In der 13. Minute erzielte der Österreicher drei Sekunden vor Ablauf des Powerplays nach Zuspiel von Milan Bartovic und Brandon Smith den 2:1 Führungstreffer. Rochester hatte im Mitteldrittel noch unzählige Chancen auf den dritten Treffer, vergab diese aber. Die Schussbilanz von 15:1 zugunsten der Americans im zweiten Drittel hat zweifelsohne Seltenheitswert!
Nach dem die Hausherren im zweiten Drittel eine blamable Vorstellung ablieferten zeigten sich im Schlussabschnitt erheblich engagierter und spielstärker. Nichts desto trotz baute Milan Bartovic in der 9. Minute mit dem 3:1 die Amerks-Führung auf zwei Tore aus. Utah schoss zwar in den verbleibenden Minuten noch einige Male gefährlich auf den Gäste-Kasten, mehr als der 2:3 Anschlusstreffer in der 15. Minute wollte den Grizzlies aber nicht mehr gelingen.
Goalie Ryan Miller machte 26 Saves und feierte seinen vierten Sieg in Folge.