AHL: Lakos mit 3 Punkten bei Crunch-Kantersieg
-
marksoft -
5. Dezember 2004 um 14:24 -
1.222 Mal gelesen -
0 Kommentare
Erfolgreicher Tag für unsere AHL-Österreicher. Andre Lakos setzte sich beim 6:2 Sieg von Syracuse mit 3 Scorerpunkten (1 Tor, 2 Assists) in Szene und bestätigte mit den Crunch den Aufwärtstrend. Thomas Vanek verzeichnete beim 4:3 n.P. von Rochester einen Assist und verwertete den entscheidenden Penalty während Thomas Pöck beim 6:0 für Hartford ebenfalls als Vorbereiter erfolgreich war.Syracuse - St. John's 6:2
War Memorial at Oncenter: 5,513 Zuschauer
Schussbilanz: 41:25
Das Columbus Blue Jackets Farmteam Syracuse hat wohl endgültig das Formtief der letzten Wochen überwunden. Mit dem vierten Sieg in Folge stockten die Crunch ihr Punktekonto in der North Division mit zwei Zählern auf 25 Zähler auf. Syracuse ist damit nach 23 Runden sechs Punkte hinter Tabellenführer Manitoba ansprechender Fünfter der Divisionstabelle.
Syracuse erzielte das erste Mal in der aktuellen Saison sechs Tore und traf dabei nicht weniger als dreimal in Überzahl. Die Hauptverantwortlichen für den Torreigen waren Angreifer Mark Hartigan und Verteidiger Andre Lakos mit je drei Punkten. Crunch-Goalie Karl Goehring hielt solide und ließ bei 25 Schüssen nur zwei passieren.
Einen sehr starken Eindruck, offensiv wie defensiv, hinterließ Teamverteidiger Andre Lakos. Der Wiener traf zum 2:0, hatte beim 3:0 und 5:2 als Vorbereiter seine Hände mit ihm Spiel, war mit 4 Torschüssen der aktivste seines Teams und beendete die Partie mit einer +/- Statistik von +1. Der Verteidiger hält somit nach 22 Spielen bei einem Tor, sieben Assists und einer +/- Statistik von +7. Lakos ist mit seinen 8 Scorerpunkten und der +/- Bilanz der beste Crunch-Verteidiger. Matthias Trattnig wartete dagegen bei zwei Schussversuchen noch immer auf seinen ersten AHL-Treffer.
Syracuse traf im ersten Drittel bei nur 6 Torschüssen zweimal. Zenith Komarniski brachte die Hausherren nach knapp zwei Minuten mit 1:0 in Front und Andre Lakos erzielte in Minute 8 im Powerplay nach Vorarbeit von Mark Hartigan und Aaron Johnson per Schlagschuss von der Blauen die 2:0 Führung.
Ein frühes Powerplay im Mitteldrittel verhalf den Hausherren zum 3:0. Tim Jackman traf nach Assist von Andre Lakos und die Crunch bauten den Vorsprung auf drei Tore aus. Syracuse war sich seiner Sache wohl etwas zu sicher und kassierte in der 5. und 17. Minute zwei Gegentreffer zum 3:2. St.John`s war wieder im Spiel. Im Schlussabschnitt ließ Syracuse aber keinen Zweifel über die spielerische Überlegenheit aufkommen und erhöhte nach nur 69 Sekunden durch Jeremy Reich auf 4:2. Sieben Minuten vor Ende der Partie traf Alexander Svitov - Lakos 2. Assistgeber - zum 5:2 und nur drei Minuten später fixierte Jeremy Reich in Überzahl mit seinem zweiten Tor den 6:2 Endstand.
Worcester - Hartford 0:6
DCU Center: 4,237 Zuschauer
Schussbilanz: 15:28
Klarer und beeindruckender kann ein Eishockeyspiel nicht gewonnen werden. Hartford schoss doppelt so oft wie Kontrahent Worcester auf den Kasten, traf in den ersten beiden Dritteln sechs Mal und fuhr einen in jeder Phase der Partie ungefährdeten 6:0 Auswärtserfolg ein.
Hartford spielte sich damit nach dem freitägigen 0:1 zurück auf die Erfolgsspur und blieb in drei der letzten vier Spiele siegreich. Hartford steht nach 21 Spielen mit 29 Punkten, 11 Zähler hinter Tabellenführer Manchester, am zweiten Platz der Atlantic Division.
Worcester - Farmteam der St. Louis Blues - hätte am gestrigen Abend Goalie Reinhard Divis sehr gut gebrauchen können. Curtis Sanford kassierte bei 16 Torschüssen satte fünf Gegentreffer und musste nach dem 0:5 Back-Up Jason Bacashihua weichen (1 Gegentor). Pack-Schlussmann Jason LaBarbera hingegen verbrachte einen geruhsamen Abend und sicherte sich mit 15 Saves seinen dritten Shutout der Saison.
Thomas Pöck war beim 1:0 der entscheidende Wegbereiter und verzeichnete seinen 4 Scorerpunkt. Der Klagenfurter gab zwei Torschüsse ab, stand bei zwei Toren auf dem Eis und beendete die Partie daher mit einer +/- Bilanz von +2. Pöck hält nach 14 Spielen bei 4 Assists und einer +/- Bilanz von +3.
Nach dem 1:0 von Jeff Hamilton - Pöck mit Assist - in der 5. Minute erhöhte Layne Ulmer Mitte des ersten Drittels auf 2:0. Gut eine Minute vor Ende des Anfangsdrittels erzielte Alexandre Giroux noch das 3:0. Mit einem Paukenschlag nach nur 26 Sekunden im Mitteldrittel stellte Blair Betts auf 4:0 und Alexandre Giroux machte mit den Treffern zum 5:0 in der 14. und 6:0 in der 20. Minute seinen Hattrick und den 6:0 Sieg - der Schlussabschnitt ging ohne Tore von Statten - perfekt. Alexandre Giroux und Jed Ortmeyer verzeichneten je 4 Scorerpunkte.
San Antonio - Rochester 3:4 n.P.
SBC Center: 5,313 Zuschauer
Schussbilanz: 29:37
Vierter Sieg in Folge und elfter voller Erfolg in den letzten vierzehn Spielen für die Rochester Americans. Rochester feierte nach wechselndem Spielverlauf und einem zwischenzeitlichen 2:3 Rückstand noch einen 4:3 Sieg im Penalty schießen. Die Amerks liegen nun mit 28 Zählern in der North Division bei einem Spiel weniger nur mehr drei Punkte hinter Tabellenführer Manitoba an der vierten Stelle auf Lauerposition.
Thomas Vanek setzte seinen Punktelauf weiter fort. Der Grazer assistierte beim 2:0 für die Americans und schaffte in den letzten sechs Spielen insgesamt 9 Scorerpunkte (5 Tore und 4 Assists). Anders als in der vorhergegangenen Spielen gab der Österreicher in den 65 Minuten keinen Torschuss auf den gegnerischen Kasten ab war aber im Penalty schießen mit einem platzierten Schlenzer unter die Querlatte zur Stelle und daher Wegbereiter des Amerks-Erfolgs. Der Steirer hält nach 21 Partien bei 15 Scorerpunkten (9 Tore und 6 Assists). Der Angreifer führt mit 7 Powerplaytoren weiter die Rookie-Wertung an.
Die erste "Aktion" im Siel setzte nach zwei Minuten Thomas Vanek. Der Amerks-Angreifer durfte wegen Hakens auf der Strafbank Platz nehmen - ohne Konsequenzen für Rochester.
Jason Pominville eröffnete in der 7. Minute im Powerplay den Führungstreffer. Michael Ryan fügte keine zwei Minuten später - Assist von Vanek - ebenfalls im Powerplay dem Torkonto der Americans einen weiteren Treffer hinzu. Trotz der frühen Führung zeigte Rochester bei Weitem kein schönes und vor allem gutes Hockey. San Antonio hingegen zeigte in der Offensive Durchschlagkraft in erzielte Mitte des Anfangsdrittels den 1:2 Anschlusstreffer.
Im Mitteldrittel gingen die treffsicheren Rampage durch zwei Tore in der 4. und 10. Minute mit 3:2 in Front. Die Americans verstanden es im Schlussdrittel ihre besten Spieler in Szene zu setzten und glichen - nach dem Vanek wegen Beinstellens in der Box saß - durch den Toptorschützen des Teams, Jason Pominville, acht Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit zum 3:3 aus. Die Verlängerung verstrich - trotz 5:0 Schüsse für die Amerks - ohne Tor.
Im Penalty schießen sorgten die Americans-Scorer für die Entscheidung denn während San Antonio nur einen Penalty versenkte trafen die Gäste durch Jason Pominville, Thomas Vanek (entscheidender Penalty zum 2:1) und Milan Bartovic dreimal und heimsten so den vierten Auswärtserfolg in Serie ein.
Rochester-Goalie Ryan Miller stoppte für den Sieg 26 Torschüsse.