AHL: Trattnig bereitet Siegtreffer vor
-
marksoft -
4. Dezember 2004 um 16:43 -
1.230 Mal gelesen -
0 Kommentare
Dritter Sieg in Serie für Matthias Trattnig und Andre Lakos. Die Syracuse-Österreicher können nach einer langen Durststrecke mit ihrem Team endlich wieder Siege feiern. Syracuse schlug im zweiten Aufeinandertreffen innerhalb von einer Woche die Albany River Rats mit 1:0. Während Trattnig Assistgeber des entscheidenden Treffers war, stand Lakos als Verteidiger auf dem Eis. Für Brandner und Pöck setzte es hingegen Niederlagen.
Albany - Syracuse 0:1
Pepsi Arena: 2,897 Zuschauer
Schussbilanz: 26:22
Die Albany River Rats sind zuhause alles andere als eine Macht - im Gegenteil. Der Farmlcub der New Jersey Devils ist mit der gestrigen Niederlage seit neun Heimpartien ohne Sieg. Syracuse sicherte sich, nach dem in der letzten Woche die Rats in Overtime mit 3:2 bezwungen wurden, auch beim zweiten Gastspiel die volle Punkteanzahl und steht nach 22 Runden hinter Thomas Vaneks Rochester Americans in der North Division mit 23 Zählern auf dem fünften Tabellenplatz.
Crunch-Schlussmann Karl Goehring - 26 Saves - verzeichnete mit dem 1:0 Sieg den ersten Shutout der Saison. Der 25-jährige Amerikaner blieb auch bei fünf Unterzahlsituationen ohne Verlusttreffer.
Entscheidend in den Spielverlauf eingreifen konnten wie bereits erwähnt unsere beiden Österreicher. Matthias Trattnig gelang im 22 Spiel sein dritter Assist und Scorerpunkt. Der Grazer passte in der 13. Minute des ersten Drittels zu Raffaele Sannitz welcher den Puck zum entscheidenden 1:0 im Tor der Hausherren versenkte. Trattnig gab teambeste drei Torschüsse auf das Rats-Gehäuse ab steht aber trotz alledem bei insgesamt 41 Torschüssen noch immer ohne Torferfolg da. Da neben Trattnig beim auch Tor auch Andre Lakos auf dem Eis stand beendeten beide Alpencracks die Partie mit einer +/- Bilanz von +1. Der Wiener Verteidiger hält nach 21 Spielen bei fünf Assists und einer +/- Statistik von +6.
Houston - San Antonio 1:2
Toyota Center: 6,327 Zuschauer
Schussbilanz: 43:31
Nicht nach Wunsch läuft es im Moment für die Houston Aeros und Christoph Brandner. Im Duell der Texaner mit San Antonio gingen die Aeros trotz einer Schussbilanz jenseits der Vierzig und unzähliger Hochkaräter in der Verlängerung mit 1:2 als unglücklicher Verlierer in die Kabine. Houston konnte nur eines der letzten fünf Spiele für sich entscheiden.
Im Sog der "Teamkrise" kämpft auch Teamstürmer Christoph Brandner mit dem momentanen Spielglück. Der Steirer war in der Offensive einer der Besten blieb aber bei seinen drei Torschüssen ohne Erfolg und stand bei beiden Gegentreffern auf dem Eis was ihm nach 60 Minuten eine +/- Bilanz von -2 einbrachte. Der Aeros Angreifer verbuchte in 20 Begegnungen 4 Tore, 3 Assists und hält bei einer wenig rühmlichen +/- Bilanz von -5.
Die Aeros gingen in der 10. Minute des ersten Drittels im Powerplay durch einen Schlagschuss von Stephane Veilleux mit 1:0 in Front. Nach einem torlosen Mitteldrittel glichen die Gäste aus dem nicht weiten San Antonio zwölf Minuten vor Ende der Partie durch Nathan Horton zum 1:1. Houston schoss alleine im Schlussdrittel 20 mal auf den Kasten der Gäste - ohne Erfolg. Nach 46 Sekunden in der Overtime besiegelte wiederum Nathan Horton mit seinem zweiten Treffer die 1:2 Niederlage der Hausherren.
Houston liegt mit 27 Punkten aus 25 Spielen am dritten Platz der West Division.
Hartford - Lowell 0:1 n.P.
Hartford Civic Center: 3,603 Zuschauer
Schussbilanz: 30:41
Nichts wurde es für Hartford mit dem dritten Sieg in den letzten drei Partien. Im Spiel, oder besser gesagt Kampf, mit den Lowell Lock Monsters zogen die Mannen um Thomas Pöck nach 65 torlosen Spielminuten und 13 (!) Penaltyschützen vor eigenem Publikum mit 0:1 den
Kürzeren. Hartford liegt nach der Niederlage gegen den Divisionskonkurrenten nach 20 Runden mit 27 Zählern am zweiten Tabellenrang der Atlantic Division.
Verteidiger Thomas Pöck kam in der 2. Verteidigungslinie zum Einsatz. Der Klagenfurter hat im Teamgefüge der Wolf Pack fast ausschließlich Defensivaufgaben zu bewältigen und muss daher seine Offensivtendenzen hinten anstellen. Pöck hält nach 13 Spielen bei 3 Assists und einer +/- Bilanz von +1.
Lowell war über die gesamte Spielzeit das etwas bessere Team und hatte nicht wenige gute Möglichkeiten für den ein oder anderen Treffer scheiterte aber ausnahmslos am sehr guten Hartford-Gaolie.
Nach dem in der regulären Spielzeit beide Torhüter keinen Treffer zuließen - Brent Krahn machte für seine Monsters 30 Saves, Steve Valiquette satte 40 für die Pack - brachte der 13. Lowell-Schütze Mike Zigomanis mit seinem dritten Versuch im Penalty schießen schließlich die 1:0 Entscheidung zugunsten der Gäste.