Chyzowski schiesst die Caps an die Tabellenspitze
-
marksoft -
3. Dezember 2004 um 21:37 -
1.980 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der neue Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga heisst Vienna Capitals! Die Wiener bezwangen im direkten Duell um die Nr. 1 die Innsbrucker Haie mit 6:3 und sind damit erstmals Leader der Bundesliga. Mann des Abends: Dave Chyzowski mit vier Toren in einem fulminanten Schlußabschnitt!Die Vienna Capitals sind neuer Spitzenreiter der Erste Bank Eishockey Liga: Dank einer taktischen Meisterleistung und eines fulminanten Schlussdrittels, in dem alle Hoffnungen der Innsbrucker Haie begraben wurden, stießen die Wiener im Schlager der Runde auf den Tabellenthron vor.
Wer wird Nachfolger des enthronten KAC? Diese Frage wollten 4500 Zuseher (zum zweiten Mal ausverkauftes Haus) beantwortet sehen. Beide Mannschaften waren sich der Chance bewusst, neuer Spitzenreiter zu werden. Innsbruck versteckte sich nicht, spielte frech mit und forderte die Wiener bis zum Schluss. Nach einem Gestocher gingen die Hausherren zum ersten Mal an diesem Abend in Führung: Bob Wren nutzte die Verwirrung im Power-Play und bezwang Haie-Torhüter Dalpiaz.
Im Mitteldrittel nahmen die Innsbrucker Haie das Heft in die Hand: Nur zweieinhalb Minuten nach Wiederbeginn egalisierte der tschechische Legionär Sedlak die Caps-Führung, auch in der Folge waren die Haie gefährlicher vor dem Tor. Bei den Wienern wollte der letzte Pass nicht gelingen, und wenn eine Vorlage doch einen Abnehmer fand, wurde diese leichtfertig vergeben (so wie etwa Manuel Latusa nach einem Breakaway in der 35. Minute). Die Folge: Innsbruck ging in Führung. Raimund Divis umrundete das Caps-Tor und netzte mit dem Bauerntrick zum 1:2 aus Sicht der Wiener ein.
Doch dann folgte ein unvergesslicher letzter Abschnitt, in dem vor allen die zweite Linie mit Dave Chyzowski, Dieter Kalt und Manuel Latusa glänzte. In der 50. Minute nahm sich Chyzowski ein Herz, wurde auch durch ein Foul der Haie nicht gestoppt, und erzielte den ersten seiner vier Treffer binnen 10 Minuten. Nur 53 Sekunden später gingen die Vienna Capitals, wieder durch Super-Dave, in Führung. Die Innsbrucker Haie reklamierten, doch es gab keine Diskussionen: Die Tiroler hoben das Tor erst nachdem der Puck die Torlinie passierte aus den Angeln.
Die Wiener Fans standen wie eine Wand hinter ihrer Mannschaft, sorgten dafür, dass die Albert Schultz-Halle zum Tollhaus wurde. Mitten in die Euphorie platzte Andreas Mellitzer mit dem 3:3-Ausgleich, doch die Mannschaft von Jim Boni ließ sich durch diesen Rückschlag nicht beirren. Vier Minuten vor Ende war es wieder Chyzowski, der seine Mannschaft in Front brachte, sein Sturmpartner Latusa erhöhte den Vorsprung nur wenig später auf 5:3.
Die Haie riskierten in der Folge alles, nahmen Goalie Dalpiaz vom Eis, und kassierten noch den sechsten Treffer: Wer könnte es anders sein, Dave Chyzowski rundete ein perfektes Heimfest zum 6:3-Endstand ab.
Nun sind die Caps erstmals in dieser Saison und erstmals seit 2001/02 Spitzenreiter der österreichischen Eishockeyliga. Mit einer sehenswerten Serie (8 Siege in Folge) stellen die Wiener derzeit die gefährlichste Mannschaft der Liga. Dementsprechend zufrieden war auch Manager Johann Schuller nach dem Spiel: „Die Mannschaft hat die taktischen Vorgaben von Jim Boni perfekt umgesetzt, am Ende hat sich unser Konzept mit 4 Linien bezahlt gemacht. Ein toller Abend für alle Wiener Eishockeyfans.“
Bereits übermorgen wartet das nächste Heimspiel auf die Vienna Capitals: Der zweite Teil des Heimdoppels und das erste Spiel als Spitzenreiter ist das Duell gegen die regierenden Vizemeister aus Villach. Der VSV, wie gewohnt mäßig in die Saison gestartet, besann sich in den letzten Wochen seiner Stärken (heute Heimsieg über Salzburg), konnte unter anderem den Erzrivalen KAC im Kärntner Derby bezwingen und schwimmt nun ebenfalls auf der Welle des Erfolgs (die Villacher sind seit vier Spielen ungeschlagen): Langsam aber sicher machen die Blau-Weißen ihren Rückstand in der Tabelle der Erste Bank Eishockey Liga gut.
Die Caps können bei Begegnungen mit dem Villacher SV auf eine durchwachsene Bilanz zurück blicken: 3 von 6 möglichen Punkten wurden bisher geholt, in der bislang einzigen Partie in der Wiener Schultz-Halle hatten die Gäste aus Kärnten den längeren Atem und entführten die Punkte im Penalty-Schießen. Auswärts haben die Caps einmal verloren, zuletzt aber gewonnen: „Das 4:3 am 16.11.2004 gelang uns dank eines starken ersten Drittels, dann wurde es aber noch spannend.“ Spannend wird auch das Duell am Krampus-Tag auf jeden Fall: Doch mit den Fans im Rücken sind die Caps zu einem ganz starken Heimteam geworden: Bereits 6 Heimspiele in Folge sind die Vienna Capitals nun schon ohne Niederlage! Besonders das Kanadier-Duo Craig/Wren dürfte sich auf die Villacher freuen: Die Beiden zeigten sich für fünf von sieben Saisontreffern gegen die Draustädter verantwortlich.
(Vienna Capitals)
EV Vienna Capitals - HC TWK Innsbruck 6:3 (1:0, 0:2, 5:1)
Zuschauer: 4.000
Referees: Kowalczyk Ing R.; Sporer M., Kaspar C.
Tore: Wren B. (14:53 / Werenka D., Craig M.), Chyzowski D. (50:40 / Werenka D., Latusa M.; 51:33 / Kalt D., Latusa M.; 55:47 / Latusa M., Kalt D.), Latusa M. (57:17 / Kalt D., Werenka D.), Kalt D. (59:34 / Chyzowski D., Lukas R.) resp., Sedlak Z. (22:39 / Rahm N., Zetterberg P.), Divis R. (36:04 / Kaspitz R.), Mellitzer A. (53:55 / Müller T., Nordfeldt H.)
Goalkeepers: Chabot F. (60 min. / 36 SA. / 3 GA.) resp. Dalpiaz C. (59 min. / 43 SA. / 5 GA.)
Penalty in minutes: 18 resp. 30 (Misconduct - Johansson T.)
Die Kader:
Capitals: Wren B., König C., Dolezal C., Suorsa J., Latusa M., Chyzowski D., Podloski R., Peintner M., Jäger B., Kalt D., Tsurenkov Y., Niec A., Craig M., Chabot F., Cseh C., Pfeffer T., Lakos P., Wieselthaler L., Werenka D., Kasper P., Lukas R., Altmann M.
Innsbruck: Kaspitz R., Sedlak Z., Nordfeldt H., Divis R., Zetterberg P., Hohenberger M., Müller T., Schönberger M., Mössmer P., Schwitzer L., Dalpiaz C., Gottardis F., Mellitzer A., Klimbacher S., Schwitzer F., Unterluggauer G., Rahm N., Johansson T., Stern F.