US-College: Starkes Wochenende von Brückler
-
marksoft -
28. November 2004 um 16:03 -
1.621 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im momentanen Topduell des College-Hockeys zwischen den Wisconsin Badgers und Michigan State gab es am vergangenen Wochenende für Bernd Brückler und sein Team jeweils einen Sieg und eine Niederlage. Musste der Österreicher am Freitag eine höhere Niederlage verhindern, sicherte er den Badgers im zweiten Spiel den Sieg.Samstag: Wisconsin - Michigan State 3:1
Kohl Center: 13,996 Zuschauer
Schussbilanz: 28:24
Michigan, die aktuelle Nummer 1, und Wisconsin, Nummer 2 des College-Hockeys sind zwei ebenbürtige Gegner wo Tagesform und Spielverlauf entscheidend den Spielausgang beeinflussen. Nach dem die Badgers am Freitag gegen die Cracks aus Michigan mit 0:4 das Nachsehen hatten gelang den Dachsen aus Madison mit der Unterstützung von Bernd Brückler Samstagabend mit einem 3:1 die Revanche.
Musste Brückler am Freitag sein Team ab Mitte der Partie vor einer höheren
Niederlage bewahren wurde ihm in der zweiten Begegnung der Serie von Beginn an von Coach Eaves das Vertrauen geschenkt und dies, wie sich herausstellen sollte, völlig zu recht. Wisconsin feierte im 14. Spiel den zehnten Saisonsieg.
Brückler stoppte 23 der 24 Wolverines-Schüsse (95,8%) und ließ auch bei fünf Unterzahlsituationen keinen Treffer zu. Der Grazer Goalie hält nach 11 Einsätzen bei 7 Siegen und 3 Niederlagen. Für Brückler war es der vierte Erfolg in Serie. Der Nationalteamgoalie verbesserte seine Fangquote auf 91,5% und die GAA auf 2,38.
Wisconsin ging in der 13. Minute nach einem schönen Zuspiel durch Jake Dowell mit 1:0 in Führung. Brückler wurde in Minute 19 das erste und einzige Mal im Spiel im Zuge des 1:1 Ausgleichstreffers von Michigan bezwungen. Die Badgers erspielten sich im Mitteldrittel durch den Powerplaytreffer von Adam Burish in der 12. Minute und dem Shorthander von Andrew Joudre zwei Minuten vor der Drittelpause einen 2-Tore-Vorsprung Vorsprung.
Michigan versuchte im Schlussabschnitt den Vorsprung der Badgers zu verkleinern wurde aber von Brückler, welche alle 9 Schüsse der Wolverines vereitelte, aller Hoffnungen auf einen Torerfolg beraubt. Wisconsin war sich ob des 3:1 Erfolgs dem Jubel der 14000 frenetischen Badgers-Fans sicher.
Freitag: Wisconsin - Michigan State 0:4
Kohl Center: 11,949 Zuschauer
Schussbilanz: 28:28
Im ersten Spiel der Serie wurde Back-Up Schlussmann Brian Elliott eine Chance gegeben. Wie sich zeigen sollte ein Fehlgriff des Trainerteams denn Elliott war im Duell der Torhüter gegen Michigan-Goalie Dominic Vicari (28 Saves für den Shutout) der eindeutig Schwächere.
Wisconsin kassierte in der 5. Minute nach einem schweren Fehler das 0:1. Michigan setzte im Mitteldrittel innerhalb von sechs Minuten die beiden PP-Treffer zum 3:0 drauf. Elliot musste bei 12 Schüssen drei passieren lassen, also jeden Vierten, und wurde nach 26 Minuten von Bernd Brückler ersetzt. Der Grazer hielt solide wurde aber von der Badgers-Offensive im Stich gelassen und musste in der 13. Minute des dritten Drittels nach einem erfolgreich
verwerteten Michigan-Breakaway zum 0:4 einmal hinter sich greifen.
Brückler vereitelte 14 der 15 Wolverines-Schüsse (93,3%).
Elliot bekam die Niederlage gutgeschrieben.