Österreichs AHL-Garde sorgt in der American Hockey League für Aufsehen. Angeführt von Thomas Vanek - zweites 3-Punkte-Spiel in Folge - legten die heimischen Cracks mit ihrer Vorstellung die Basis für die Erfolge ihrer Teams. Die stolze gestrige Bilanz: Thomas Vanek (2 Tore, 1 Assist), Thomas Pöck (2 Assists) und Andre Lakos (2 Assists).
Binghamton - Rochester 3:4 n.V.
Broome County Arena: 4,591 Zuschauer
Schussbilanz: 29:27
Revanche geglückt! Rochester bezwang die Binghamton Senators nach der freitägigen 3:4 Overtimeniederlage am Samstagabend in fremder Halle in der Verlängerung ebenfalls mit 4:3. Die Americans fügten dem Punktekonto zwei wichtige Zähler hinzu und halten nun bei 22. Edmonton führt mit 29 Punkten vor Manitoba (26) die North Division an.
It`s Vanek-Time in Rochester! Thomas Vanek war bei drei der vier Rochester-Treffer beteiligt. Der in der 2. Linie eingesetzte Grazer erzielte im Powerplay die Tore zum 1:1 und 2:1 und bereitete in der Overtime den alles entscheidenden 4:3 Siegtreffer vor. Der Österreicher fühlt sich in Rochester immer wohler und stockte seine Scorerpunkte an den letzten beiden Spieltagen mit insgesamt 3 Toren und genau soviel Assists gehörig auf. Vanek hält nach 18 Spielen bei 8 Toren, 5 Assists und einer +/- Statistik von -1. Der Österreicher ist mit 13 Punkten der aktuell viertbeste Scorer der Americans und führt die Teamstatistik mit 8 Toren (davon 6 im Powerplay) an.
Bester Rochester-Angreifer am gestrigen Abend war Derek Roy (1 Tor und 3 Assists).
Binghamton eröffnete in der 6. Minute in Überzahl den Torreigen. Rochesters "Powerplayexperte" Thomas Vanek brachte die Gäste während einer 5-minütigen 5x4 Situation mit zwei Toren in der 13. Minute mit 2:1 in Front. Im Mitteldrittel bestimmten die Hausherren das Spiel und nutzten die Überlegenheit kurz vor Ende des Abschnitts im Zuge einer 4x4 Situation zum 2:2 Ausgleichstreffer. Vanek saß auf Seiten von Rochester für zwei Minuten auf der Strafbank.
Im wesentlich ausgeglicheneren Schlussdrittel gingen die Americans nach knapp acht Minuten mit dem Tor zum 3:2 erneut in Führung. Binghamton kämpfte sich zurück ins Spiel und erzielte unter der Führung von Jason Spezza (1 Tor und 2 Assists) 60 Sekunden vor Schluss den neuerlichen 3:3 Ausgleich. Die Verlängerung sah exakt zwei Einschussmöglichkeiten. Während Tom Askey in der Überzeit bei der einzigen Senators-Chance sein Team mit einem übermenschlichen Save vor der Niederlage bewarte erzielte knapp eine Minute vor Ablauf der Verlängerung Derek Roy nach einer Doppelpassstafette mit Thomas Vanek den 4:3 Siegtreffer.
Vanek beendete die Partie mit 3 Torschüssen, 2 Toren, 1 Assist und einer +/- Bilanz von +1.
Hartford - Wilkes-Barre/Scranton 4:2
Hartford Civic Center: 5,151 Zuschauer
Schussbilanz: 35:35
Immens wichtiger Sieg für Thomas Pöck und die Hartford Wolf Pack. Hartford konnte ob des Sieges den zweiten Tabellenplatz erfolgreich gegen Worcester verteidigen und steht nach 17 Runden mit 24 Punkten in der Atlantic Division zehn Zähler hinter Tabellenführer Manchester trotz der zuletzt erlittenen Rückschläge nach wie vor in aussichtsreicher Position.
Thomas Pöck verzeichnete gegen Wilkes-Barre/Scranton sein erstes 2-Punkte-Spiel in der AHL. Der Klagenfurter war einziger vorbereiter des Siegtreffers und hatte auch beim vierten Rochester-Tor als Assistgeber seine Hände mit ihm Spiel. Pöck hält nach 11 Spielen bei 3 Scorerpunkten (Assists), 13 Torschüssen und einer ausgeglichenen +/- Bilanz.
Im Gegensatz zu den letzten verloren gegangenen Partien erinnerten sich die Hartford-Mannen gestern wiederan das Tore schießen. Die Wolf Pack wandelten zwei der drei Powerplays in einen Torerfolg um und gingen Mitte des ersten Abschnitt durch Craig Weller mit 1:0 in Führung. Im Mitteldrittel machten die Hausherren mittels dreier Treffern in Serie den Heimsieg perfekt. In Minute 7 erhöhte Lucas Lawson auf 2:0 und acht Minuten später stellte Blair Betts nach Zuspiel von Pöck auf 3:0. Knapp drei Minuten vor Ende des zweiten Abschnitts beschloss Layne Ulmer - 2. Assist von Pöck - mit dem 4:0 Hartfords Torreigen.
Wilkes-Barre/Scranton gelang durch Treffer in der 19. Minute des Mitteldrittels und vier Minuten vor Ende der Partie noch, aber nicht mehr als, Resultatskosmetik. Hartford-Goalie Jason LaBarbera hielt stark und vereitelte 33 von 35 Senators-Schüssen.
Pöck ging mit 2 Assists und einer +/- Bilanz von +1 in die Kabine.
Albany - Syracuse 2:3 n.V.
Pepsi Arena: 4,071 Zuschauer
Schussbilanz: 36:29
Endlich weg vom Kellerplatz. Syracuse gelang dank der zwei in Albany eroberten Punkte der für das Selbstvertrauen elementare Sprung weg vom letzten Tabellenplatz. Die Crunch halten nach 20 Partien zwar erst bei 19 Punkten übergaben aber damit Kontrahent Hamilton in der North Division die rote Laterne.
Wie Pöck feierte auch Andre Lakos sein erstes 2-Punkte-Spiel in der aktuellen Saison. Der Wiener Verteidiger war beim 1:0 und beim 2:1 Vorbereiter der Syracuse-Treffer. Lakos hält nach 19 Spielen bei 5 Scorerpunkten (Assists), 25 Torschüssen ist mit einer Gesamtbilanz von +6 der Teambeste der +/- Statistik. Matthias Trattnig gab einen Torschuss auf das Gehäuse der Penguins ab blieb aber ohne Punkte und beendete die Partie mit einer ausgeglichenen +/- Bilanz.
Vier der fünf im Spiel erzielten Treffer - also alle im zweiten und dritten Drittel erzielten Tore - fielen im Powerplay. Syracuse sah sich im ersten Abschnitt in die eigene Hälfte gedrängt. Albany, das NJ Devils-Farmteam, agierte in eigener Halle sehr offensiv und druckvoll vermochte aus der Überlegenheit aber kein Kapital zu schlagen. Anders die Gäste. Syracuse ging in der 10. Minute des ersten Drittels durch Mark Hartigan - 2. Assist Lakos - mit 1:0 in Führung. Albany glich früh im Mitteldrittel zum 1:1 aus doch die Crunch nutzten die sich ihnen bietenden Einschussmöglichkeiten eiskalt aus und gingen drei Minuten später, wiederum durch Mark Hartigan und Zuspiel von Lakos, mit 2:1 erneut in Front. Albany ließ nicht lange mit der Antwort auf sich warten und glich Mitte des Abschnitts zum zweiten Mal aus.
Lakos saß zu Beginn des Schlussabschnitts auf der Strafbank, jedoch ohne Folgen. Das dritte Drittel verstrich auf beiden Seiten ohne Torerfolg - Zeit für die Verlängerung. Syracuse schlug fast blitzartig zu und entschied nach 72 Sekunden mit dem ersten in der Overtime abgegebenen Torschuss durch Brad Moran das Spiel mit 3:2 für sich.
Karl Goehring war mit seiner 34-Saves-Performance hauptverantwortlich für den Crunch-Erfolg.
Andre Lakos beendete die Partie mit 2 Assists und einer +/- Bilanz von +1.