VSV gewinnt wichtige Punkte in Linz
-
marksoft -
25. November 2004 um 21:32 -
1.799 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der VSV ist wieder dran am Kampf um die Play Off Ränge! Die Adler siegten bei den stark ersatzgeschwächten Black Wings in Linz mit 4:2 und holten damit den zweiten Sieg in Serie. Die Oberösterreicher müssen mit der vierten Heimniederlage in Folge zurecht kommen und verlieren nach Verlustpunkten Boden gegenüber der Konkurrenz.Die Villacher Adler sind am Weg zurück nach oben. Dem Vizemeister reichte eine gerade durchschnittliche Leistung in einer ebensolchen Partie, um bei den Black Wings in Linz als 4:2 Sieger vom Eis zu gehen.
Beide Mannschaften hatten vor dem Duell einie Ausfälle zu beklagen. In Linz fehlten weiterhin Nestak, Simonton, Szücs, Perthaler und Ignatjevs, während die Kärntner ohne Kromp, Herzog und Malkoc anreisten. Der Nachteil hier klar bei Linz, denn alle fünf Vorgaben stellen Mannschaftsstüzten dar.
Entsprechend vorsichtig gingen die Oberösterreicher auch in diese Partie und überließen in den ersten 10 Minuten das Eis klar den Gästen. Diese starteten besser und fanden einige gute Chancen vor. Die beste vergab Penney in der 4. Minute, als er nach Querpass von Krog nur die Stange traf.
Auch nach dieser ersten gute Phase der Villacher vermochten die Oberösterreicher nicht, die Partie in Griff zu bekommen. Zwar wurden die Offensivbemühungen besser und mehr, doch die Linzer bekamen zu wenig Schüsse auf das Tor. Ganz anders der VSV, der Ersatzgoalie Mayer mit Schüssen eindeckte und so auch zum Erfolg kam.
Es war Herbert Hohenberger bei seinem Comeback nach längerer Verletzungspause, der von der Blauen Linie zum 0:1 traf. Linz Goalie Mayer half beim Power Play Treffer des VSV Kapitäns tatkräftig mit und liess den haltbaren Blue Liner passieren.
In den letzten vier Minuten des Abschnitts hätten die Linzer dann die Chancen gehabt, den Ausgleich zu erzielen, doch in zwei aufeinander folgenden Power Plays war man zu harmlos. Am Ende jubelte dann noch einmal der VSV, der durch Vnuk zum vermeintlichen 0:2 kam, doch der Treffer fiel klar nach der Pausensirene und wurde korrekter Weise nicht gegeben.
Auch im Mitteldrittel änderte sich nicht viel am Spielgeschehen. Die Linzer zu kompliziert, die Adler vor dem Tor brandgefährlich und effizient. Es war wieder Hohenberger, der in der 25. Minute sträflich alleine vor Mayer auftauchte und eiskalt zum 0:2 abschloss.
Nun erst gab es einen kleinen Ruck durch die Linzer Mannschaft, die durch kurze Kampfszenen am Eis noch motivierter wurden. Doch trotz der nun etwas offensiver werdenden Linzer waren es die Adler, die weiterhin das effizientere Spiel nach vorne zeigten. So traf Doyle nur die Stange, ehe zwei Minuten später Krog ebenfalls am Linzer Aluminium scheiterte - der dritte Stangenschuss der Kärntner an diesem Abend.
Diese vergebenen Chancen drohten sich dann in der 38. Minute zu rächen, denn Kent Salfi sorgte mit einem Abstauber nach einem Elick Schuss für den 1:2 Anschlusstreffer der Linzer, die nun plötzlich munter wurden.
Im letzten Drittel kam die bis dahin müde Partie endlich auf Touren, was vor allem daran lag, dass die Linzer stärker aufs Gas stiegen und ihre Offensivbemühungen verstärkten. Doch dieser Schwung schien in der 51. Minute schon wieder zu verpuffen, als Lanzinger die Gäste aus Kärnten mit dem dritten Treffer dem Sieg sehr nahe brachte. Davor hatte der VSV geduldig auf genau diesen Konter gewartet und die Linzer anlaufen lassen.
Mit dem 1:3 vor Augen schienen sich die Oberösterreicher nun in die Niederlage zu ergeben, doch ein Gestochere vor Divis und ein erfolgreicher Kniebügel zum 2:3 sorgten doch noch für Spannung.
Als die Black Wings am Ende aber alles nach vorne werfen wollten, setzte sich der VSV noch einmal entscheidend im Angriffsdrittel fest und der junge Raffl sorgte eine Minute vor dem Ende für den 2:4 Endstand und fixierte damit zwei Punkte für die Kärntner.
Fazit:
Die Villacher Adler punkten wieder auch in der Fremde und holen pünktlich zur Punkteteilung Zähler um Zähler auf. Es war keine Glanzleistung, die in Linz zum Sieg führte, doch vor dem Tor zeigten die Draustädter wieder jene Kaltblütigkeit, die sie in den letzten Jahren immer wieder ins Finale geführt hatte.
Vor allem Kapitän Hohenberger gab der Mannschaft wieder einigen Halt und auch die Jungen wie Raffl und Schlacher lieferten erneut eine Talentprobe ab.
Auf Seiten der Black Wings wird man den Sonntag herbeisehnen. Dann sollen zumindest ein paar der derzeit verletzten bzw. gesperrten Spieler wieder dabei sein. Der Substanzverlust mit der Rumpfmannschaft war offensichtlich, denn die Spiele der letzten Wochen haben deutliche Spuren hinterlassen. Es fehlte das Feuer, das die Oberösterreicher in ihren Heimspielen immer so gefährlich gemacht hatte.
Positiv aus Sicht der Linzer ist dennoch, dass man trotz der Vorgabe von 5 Leistungsträgern (3 Legionäre, 2 Top Österreicher) gegen den VSV mithalten konnte. Für Punkte reichte es trotzdem nicht, was bei 3:1 Stangenschüsse für den VSV und der insgesamt gezeigten Leistung auch mehr gewesen wäre, als die Oberösterreicher verdient hätten. Nun geht es für beide Teams am Sonntag weiter im Programm. Die Linzer müssen nach Graz, während der VSV wieder einmal seinen Erzrivalen zum Gegner hat: das Kärntner Derby steht an! EHC Superfund BW Linz - EC VSV 2:4 (0:1, 1:1, 1:2) Zuschauer: 3.000 Referees: Hagen R.; Längle M., Mathis N. Tore: Salfi K. (38:24 / Elick M., Lukas P.), Kniebügel P. (54:09 / Elick M., Posmyk M.) resp., Hohenberger H. (15:43 / Vnuk T.; 24:06 / Oraze M.), Lanzinger G. (51:00 / Vnuk T.), Raffl T. (58:59 / Krog J., Schlacher M.) Goalkeepers: Mayer M. (60 min. / 37 SA. / 4 GA.) resp. Divis R. (60 min. / 37 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 18 resp. 45 (Game Misconduct - Penney J.) Die Kader: Linz: Salfi K., Lukas P., Harand C., Eichberger T., Holzleitner A., Strobl D., Teppert A., Kalab F., Huber M., Kniebügel P., Judex A., Ecker F., Obermayr G., Mayer M., Hollinger P., Posmyk M., Elick M., Mayr M., Wieltsch P., Privoznik G., Mana M., Diewald J. VSV: Schildorfer D., Schlacher M., Lanzinger G., Penney J., Vnuk T., Krog J., Rac W., Raffl T., Sivec C., Petrik N., Wiedmaier S., Divis R., Kerschbaumer M., Doyle R., Wild R., Hohenberger H., Oraze M., Stewart M., Steinwender R., Ullrich P.
Positiv aus Sicht der Linzer ist dennoch, dass man trotz der Vorgabe von 5 Leistungsträgern (3 Legionäre, 2 Top Österreicher) gegen den VSV mithalten konnte. Für Punkte reichte es trotzdem nicht, was bei 3:1 Stangenschüsse für den VSV und der insgesamt gezeigten Leistung auch mehr gewesen wäre, als die Oberösterreicher verdient hätten. Nun geht es für beide Teams am Sonntag weiter im Programm. Die Linzer müssen nach Graz, während der VSV wieder einmal seinen Erzrivalen zum Gegner hat: das Kärntner Derby steht an! EHC Superfund BW Linz - EC VSV 2:4 (0:1, 1:1, 1:2) Zuschauer: 3.000 Referees: Hagen R.; Längle M., Mathis N. Tore: Salfi K. (38:24 / Elick M., Lukas P.), Kniebügel P. (54:09 / Elick M., Posmyk M.) resp., Hohenberger H. (15:43 / Vnuk T.; 24:06 / Oraze M.), Lanzinger G. (51:00 / Vnuk T.), Raffl T. (58:59 / Krog J., Schlacher M.) Goalkeepers: Mayer M. (60 min. / 37 SA. / 4 GA.) resp. Divis R. (60 min. / 37 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 18 resp. 45 (Game Misconduct - Penney J.) Die Kader: Linz: Salfi K., Lukas P., Harand C., Eichberger T., Holzleitner A., Strobl D., Teppert A., Kalab F., Huber M., Kniebügel P., Judex A., Ecker F., Obermayr G., Mayer M., Hollinger P., Posmyk M., Elick M., Mayr M., Wieltsch P., Privoznik G., Mana M., Diewald J. VSV: Schildorfer D., Schlacher M., Lanzinger G., Penney J., Vnuk T., Krog J., Rac W., Raffl T., Sivec C., Petrik N., Wiedmaier S., Divis R., Kerschbaumer M., Doyle R., Wild R., Hohenberger H., Oraze M., Stewart M., Steinwender R., Ullrich P.