Die Spielgemeinschaft Telfs / HC TWK Innsbruck erkämpfte sich im
dritten Spiel eindrucksvoll den ersten Oberliga-Sieg - 13:3 in Silz.
Kitzbühel gewann gegen Wattens mit 5:2. Am Samstag empfangen die Wattens
Pinguins die SPG Telfs/Ibk (19.00 Uhr), Feldkirch spielt am Sonntag zuhause
gegen Kitzbühel (16.45 Uhr)
Die Spielgemeinschaft Telfs/Innsbruck fegte mit 13:3 wie ein Wirbelsturm
über die Gastgeber. Silz schien völlig von der Rolle, nach dem 0:7 verließ
Goalie Rene Nagler entnervt den Kasten. Die Gäste überzeugten und nützten
vor allem die sich ihnen bietenden Chancen eiskalt aus. Für die
Spielgemeinschaft war es nach den beiden Niederlagen zum Auftakt ein
wichtiger Sieg fürs Selbstvertrauen.
In Kitzbühel war im ersten Drittel eher Abtasten angesagt, logische
Konsequenz war ein 0:0 auf der Anzeigetafel. "Im 2. Drittel sind wir dann
besser geworden. Wir waren einfach mannschaftlich besser, bei Ihnen war nur
das Duo Anderle-Strobl immer wieder gefährlich!" so der sportliche Leiter
bei den Adlern Kitzbühel, Peter Karrer zum gestrigen Spiel. Auffallend war
auch, dass Wattens zwar aus allen Lagen geschossen hat und um einiges mehr
Torschüsse hatte als Kitzbühel.
Für Wattens gibt es allerdings keine lange Erholungsphase: bereits am
Samstag (19.00 Uhr) müssen sie zuhause gegen die immer stärker werdende
Spielgemeinschaft Telfs/Innsbruck antreten. "Gestern haben wir nicht in
Normalform gespielt, dazu noch viele dumme Strafen kassiert!" kritisiert
Wattens-Spielertrainer Dieter Strobl. Aber wir müssen das sofort
wegstecken. Morgen gibt es noch ein lockeres Training und dann kommt das
Lokalderby gegen eine sicher sehr gute Mannschaft. Wir sind komplett, voll
motiviert und wir können uns nicht leisten sie zu unterschätzen..." (Dieter
Strobl)
Feldkirch muss am Sonntag (16.45 Uhr) wieder auf die Jugendspieler
verzichten, da diese in Salzburg im Einsatz sind. Nichtsdestotrotz werden
sie alles daran setzen, sich für das 0:10 in Kitzbühel zu revanchieren. Das
wissen auch die Gäste: "Es wird sicher anders wie damals. Feldkirch
befindet sich derzeit voll im Aufwärtstrend, wir dürfen das Spiel auf
keinen Fall zu locker nehmen!" (Peter Karrer, sportl. Leiter beim EC "Die
Adler" Stadtwerke Kitzbühel).
Die Spiele vom Wochenende auf einen Blick:
Samstag, 27. November 2004:
19.00 Uhr Erster EC Wattens Pinguins - SPG Telfs / HC TWK Innsbruck
Sonntag, 28. November 2004:
16.45 Uhr EHC Feldkirch 2000 - EC "Die Adler" Stadtwerke Kitzbühel
EC "Die Adler" Stadtwerke - Erster EC-Wattens-Pinguins 5:2 (0:0, 3:0, 2:2)
Zuschauer: 300
Referees: Veit G.; Entner , Reiter P.
Tore: Etz A. (23:18 / Ausweger M.), Ban A. (26:29 / Kellner R., Kuchinka M.), Sorensen B. (39:04; 57:10 / Ausweger M.), Ausweger M. (58:47 / Sorensen B.) resp., Anderle M. (48:51 / Strobl D., Mauler M.), Burkhart K. (55:46 / Anderle M., Strobl D.)
Goalkeepers: Karrer P. (60 min. / 45 SA. / 2 GA.) resp. Arnold J. (60 min. / 31 SA. / 5 GA.)
Penalty in minutes: 46 (Misconduct - Ausweger M., Misconduct - Kellner R.) resp. 39 (Game Misconduct - Volk
Die Kader:
Kitzbühel: Etz L., Sorensen B., Lackner M., Kellner R., Unterrainer G., Berger M., Wirl K., Ausweger M., Kuchinka M., Karrer P., Schwarzmayr M., Etz A., Schuler T., Stampfer A., Ban A.,
Wattens: Praxmarer T., Grumser D., Thielmann H., Strobl D., Cassan P., Anderle M., Markart M., Ferrari F., Stainer B., Unterberger S., Marx A., Arnold J., Mauler M., Gerhardt P., Kleinrubatscher A., Wibmer S., Volk M., Jud M., Burkhart K.
AST Silz Kühtaier Bergb. - SPG EC Telfs/TWK Innsbruck 3:13 (0:4, 0:7, 3:2)
Zuschauer: 350
Referees: Potocan C.; Thaurer M., König R.
Tore: Veres J. (48:10 / Woell A.), Pipal T. (58:51 / Knausz E., Brabec J.), Graup P. (59:55 / Schöpf S.) resp., Nagele P. (04:38 / Lautsch M.), Rieder B. (08:24 / Niedrist P.), Schleinzer F. (12:18 / Schnaller L.), Hanschitz A. (15:46; 27:32; 37:08), Lautsch M. (20:33 / Nagele P.; 35:45; 43:57), Höller A. (27:43 / Praty M.; 33:48 / Hanschitz A.; 39:44), Niedrist P. (44:57)
Goalkeepers: Nagler R. (30 min. / 22 SA. / 7 GA.), Heinz T. (30 min. / 15 SA. / 6 GA.) resp. Gottardis F. (40 min. / 14 SA. / 0 GA.), Krenn M. (20 min. / 8 SA. / 3 GA.)
Penalty in minutes: 24 resp. 22
Die Kader:
Silz: Schöpf S., Flunger M., Pipal T., Bader R., Graup P., Brabec J., Florianz H., Hirn F., Woell A., Nagler R., Westerthaler R., Heinz T., Dablander P., Noisternig R., Schramm E., Veres J., Knausz E.
Telfs/TWK Ibk.: Nagele P., Niedrist P., Steiner H., Luchner R., Riedl M., Schleinzer F., Höller A., Lautsch M., Hanschitz A., Praty M., Krenn M., Gottardis F., Rieder A., Praxmarer M., Rieder B., Schnaller L., Stern C., Mutschlechner A., Ruetz M.