AHL: Nur Lakos und Trattnig siegen
-
marksoft -
25. November 2004 um 15:04 -
1.488 Mal gelesen -
0 Kommentare
Kein guter Tag für die Österreicher-Teams in der American Hockey League. Außer dem 3:2 Shuutout-Sieg von Syracuse setzte es für unsere heimischen Cracks nur Niederlagen. Vanek erzielte beim 1:3 Rochesters einzigen Treffer, Brandner wurde geschont und Pöck ist mit Hartford seit vier Spielen punkte- und sieglos.Syracuse - Albany 3:2 n.P.
War Memorial at Oncenter: 4,383 Zuschauer
Schussbilanz: 48:26
Ein längst fälliger Sieg für Syracuse. Die Crunch verschliefen das erste Drittel und ließen sich von den River Rats aus Albany ihr Spiel aufdrücken was zwei Gegentore zum 0:2 zur Folge hatte übernahmen aber in den verbleibenden 40 Minuten das Kommando, trafen im zweiten und dritten Drittel zum 2:2 Ausgleich und kamen im Penalty schießen (1:0) noch zu einem vollen Erfolg. Trotz der zwei Punkte liegt Syracuse aber noch immer am letzten Platz (17 Spiele - 17 Punkte) der North Division.
Matthias Trattnig agierte in der Offensive für seine Verhältnisse eher unauffällig. Der Grazer stand beim 0:2 auf dem Eis und beendete die Partie daher mit einer negativen Bilanz von -1. Trattnig trat im Penalty schießen als erster Crunch-Schütze an, scheiterte aber an Goalie Clemmensen. Der Österreicher hat in der +/- Bilanz eine "teambeste" -9 stehen und ist nach 18 Partien noch ohne Torerfolg (1 Assist).
Andre Lakos beendete die Partie mit 2 Torschüssen und einer +/- Bilanz von +1. Der Wiener ist in mit der Gesamtbilanz von +5 Zweiter der +/- Statistik seines Teams wartet aber wie Trattnig nach 17 Spielen - bei 24 erfolglosen Versuchen und 3 Assists - noch immer auf seinen ersten AHL-Treffer.
Rochester - Hamilton 1:3
Blue Cross Arena: 5,396 Zuschauer
Schussbilanz: 29:24
Ein Wechselbad der Gefühle lösen im Moment die Leistungen der Americans aus. Nach warm kommt kalt, nach kalt kommt warm. So kann man die aktuellen Vorstellungen der Rochester Americans am besten beschreiben. Nach dem sonntägigen 3:1 Erfolg gegen die Hamilton Bulldogs verlor man am gestrigen Abend gegen eben diese mit dem gleichen Score.
Rochester holte sich aus den letzten vier Spielen 4 Zähler und liegt nach 17 Runden mit 19 Punkten am vierten Platz der North Division darf sich aber in den kommenden Spielen keine Lapsi mehr erlauben denn der Vorsprung auf den letzten Tabellenplatz (Syracuse) beträgt magere zwei Punkte.
Das Spiel gegen den Divisionskontrahenten war anfangs klar in den Händen der Hausherren. Nichts desto trotz gingen die Bulldogs in der 13. Minute in Führung ehe Thomas Vanek fünf Minuten später im Powerplay nach Zuspiel von David Cullen und Jason Pominville mit seinem ersten Schuss den 1:1 Ausgleich besorgte. Im zweiten Abschnitt ließ Rochester in der 10. Minute in Unterzahl den Verlusttreffer zum 1:2 zu und war in der Folge nicht mehr in der Lage den 1-Tore-Rückstand wett zu machen. Hamilton sorgte Mitte des Schlussdrittels per 3:1 für die vorzeitige Entscheidung.
Rochester-Goalie Ryan Miller machte 21 Saves. Sein gegenüber Yan Dennis ließ dagegen von 29 Schüssen nur einen passieren.
Vanek beendete die Partie mit 4 Torschüssen, 1 Tor und einer ausgeglichenen +/- Bilanz. Der Grazer hält nach 16 Spielen bei 4 Toren (3 im PP), 3 Assists und einer +/- Statistik von -3.
Unabhängig vom sportlichen Geschehen konnten die Americans seit ihrem Bestehen (1956) und als zweitältestes AHL-Team gestern den 10-Millionsten-Besucher begrüßen.
Wilkes-Barre/Scranton - Hartford 3:1
Wachovia Arena at Casey Plaza: 8,093 Zuschauer
Schussbilanz: 29:23
Schmerzliche Niederlage für das Rangers-Farmteam aus Hartford. Die Wolf Pack liegen nach 15 Begegnungen mit 22 Punkten bereits satte acht Zähler hinter Tabellenführer Manchester auf Platz zwei der Atlantic Division und sind im Moment weit von der zu Saisonbeginn gezeigten Performance entfernt. In den letzten Spielen zeigte sich immer mehr, dass die Pack vor allem beim Tore schießen so ihre Probleme haben.
Wilkes-Barre/Scranton steht als Farmteam von Pittsburgh Goalie Marc-Andre Fleury zur Verfügung und er war es auch der den Mannen aus Hartford den Zahn zog. Fleury musste nur einmal hinter sich greifen und zeigte bei vielen gefährlichen Situationen sein außergewöhnliches Können. Wilkes-Barre/Scranton ging in der 5. Minute des zweiten Drittels mit 1:0 in Front und stellte keine vier Minuten später auf 2:0. Hartford gelang 17 Sekunden nach dem zweiten Gegentreffer mit dem 1:2 Anschlusstreffer durch Bryce Lampman die einzig richtige Antwort.
In den verbleibenden 20 Minuten im dritten Drittel versuchte Hartford vergeblich die kompakt stehende Abwehr zu durchbrechen, alle Versuche noch in der regulären Spielzeit den Ausgleich zu erzielen blieben erfolglos. 95 Sekunden vor Schluss trafen die Hausherren - ins leere Tor - zum 3:1.
Pöck ging mit 2 Torschüssen und einer ausgeglichenen +/- Bilanz vom Eis.
Chicago - Houston 3:0
Allstate Arena: 6,219 Zuschauer
Schussbilanz: 33:39
Ohne den Österreicher Christoph Brandner und Topscorer Pierre-Marc Bouchard hatten die Houston Aeros in Chicago nicht viel zu bestellen. Brandner bekam nach einer im letzten Spiel gegen Cleveland zugezogenen leichten Verletzung eine Erholungspause. Houston bleibt trotz der Niederlage punktegleich mit Manchester - hat 6 Spiele weniger - an der Tabellenspitze der West Division und hält nach 21 Spielen bei 24 Zählern.
Chicago-Goalie Kari Lehtonen war am gestrigen Abend unbezwingbar und entschärfte für seinen zweiten Shutout der Saison nicht weniger als 39 Aerosschüsse. Die Hausherren fixierten durch ein starkes erstes Drittel mit zwei Toren in der 2. und 12. Minute und durch das alles entscheidende 3:0 sechs Minuten vor Ende der regulären Spielzeit den umjubelten Heimsieg.
Brandner hält nach 16 Spielen bei 7 Scorerpunkten (4 Tore und 3 Assists), 36 Torschüssen und einer +/- Bilanz von +2.