Zell gewinnt Derby gegen Salzburg nur knapp
-
marksoft -
25. November 2004 um 06:27 -
2.370 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein echtes Derby mit allem, was dazu gehört, sahen die Fans im Salzburger Volksgarten zwischen den heimischen Red Bulls und den Zeller Eisbären. Nach hartem Kampf und einer knappen Partie setzten sich die Pinzgauer am Ende mit 4:2 durch und bleiben damit punktegleich mit Tabellenführer Lustenau!Beim ersten Nationalliga-Derby zwischen den Red Bulls und Zell am See in der Salzburger Eisarena hatten vor knapp 800 Zuschauern die Hausherren den besseren Start und gingen in der neunten Minute nach schönem Solo von Rafael Rotter mit 1:0 in Führung.
Die Zeller ließen sich dadurch aber nicht beirren und begannen nun immer mehr, das Spiel in die Hand zu nehmen. Zwei Tore im ersten Drittel jeweils im Powerplay erzielt zeugten von der Routine dieser Mannschaft, während sich die Red Bulls bei eigenem Überzahlspiel schwer taten.
Im zweiten Drittel gingen die Salzburger dann etwas aggressiver zu Werke, und es entwickelte sich eine kämpferische Partie, die für die „Derby-Fans“ keine Wünsche offen ließ: ein schnelles Spiel mit vielen Zweikämpfen und Torchancen auf beiden Seiten, wobei die Salzburger jetzt auch in Unterzahl besser vorbereitet waren. Mit dem Ausgleich zum 2:2 ging dieses Drittel auch verdient an die Hausherren.
Das Schlussdrittel begann ebenso ausgeglichen und war lange Zeit offen. Ein weiteres Überzahlspiel bescherte den Zellern allerdings in der 50. Minute die neuerliche Führung, der zweite Treffer von Topscorer Jozef Dano in Unterzahl machte dann alle Siegchancen der Salzburger zunichte.
Aber die Red Bulls haben gefightet und auch ihre Chancen gesucht: „Ähnlich wie beim Hinspiel in Zell kamen wir wieder zu vielen Möglichkeiten, die wir einfach besser nutzen müssen. Und wir haben den Zellern, die punktegleich mit Lustenau an der Tabellenspitze stehen, über weite Strecken Paroli geboten und in den ersten zehn Minuten richtig stark begonnen. Lediglich bei den Fouls sind wir noch zu unbeherrscht, da merkt man einfach die Routine der Zeller, die heute drei von vier Toren in Überzahl erzielt haben“, zeigte sich Trainer Kjell G. Lindqvist nur mit der Torausbeute seiner jungen Mannschaft nicht zufrieden.
EC The Red Bulls Salzburg - EK Zell am See 2:4 (1:2, 1:0, 0:2)
Zuschauer: 500
Referees: Hagen R.; Mathis N., Rambausek O.
Tore: Rotter R. (08:51 / Riener J.), Lindgren V. (32:51 / Winzig P.) resp., Dano J. (10:23 / Putnik W., Henrich M.; 55:36 / McCosh S., Trup W.), Putnik W. (15:28 / Dano J., Henrich M.), Uhl S. (49:16 / Trup W.)
Goalkeepers: Seidl M. (60 min. / 30 SA. / 4 GA.) resp. Leitner V. (60 min. / 21 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 32 (Misconduct - Winzig P.) resp. 22
Die Kader:
Salzburg: Winzig P., Moser S., Rotter R., Schwab M., Schwab T., Wechselberger D., Kumposcht S., Zach D., Gasteiger P., Winzig D., Muschlin A., Hirsch C., Meissner A., Seidl M., Ratschiller A., Riener J., Brabant M., Lindgren V., Kaltenböck J., Pittl S., Hochenberger S.
Zell: Johnston R., Dano J., Putnik W., Uhl S., Lederer G., Henrich M., Geier A., Guggenberger T., Estermann H., Wurzer P., Widauer C., Leitner V., Krätschmer A., Dilsky P., Trup W., Lainer J., Fersterer A., McCosh S., Hausegger M.