Innsbruck hat in Graz weiter nichts zu holen
-
marksoft -
21. November 2004 um 20:27 -
2.115 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Eishalle der Graz 99ers bleibt für die Innsbrucker Haie in dieser Saison weiterhin kein guter Boden. Die Steirer besiegten die Tiroler mit 4:2 und setzten sich damit wieder auf Rang 4, Innsbruck rutschte einen Platz auf Rang 3 zurück.Spielbericht von Philipp Grill
Nach 2 Heimniederlagen in Folge wollten die 99ers ihren Fans wieder 2 Punkte schenken, und mit einer dementsprechenden Aggressivität begannen sie, und was war das für ein Start:
Pusnik sitzt geradeeinmal 5 Sekunden wegen unerlaubten Körperangriffs auf der Strafbank als Selmser einen Bartolone Schuss in gewohnter hoher Schläger Manier unhaltbar für Dalpiaz zum 1:0 abfälschte. 45 Sekunden später, die Innsbrucker mit ihren Gedanken noch in der Kabine, Wechselfehler, Schurian passt auf Norris, der zieht von der Blauen weg allein auf Dalpiaz und lässt ihm keine Chance, 2:0 für die 99ers. In dieser Tonart ging es weiter: Göttfried allein auf Dalpiaz, der aber pariert glänzend. Doch das 3:0 ließ nicht lange auf sich warten. Starke Kombination der 3.Linie der 99ers: Kühn auf Pollross, der passt zu Lange auf den linken Flügel, Querpass zur Mitte und Kühn erzielt seinen 3.Saisontreffer zur 3 Tore Führung der Grazer. Daraufhin explodiert Dalpiaz nahezu, beschimpft Schiri Wohlgennant. Grund dafür: Pollross hatte sich im Torraum aufgehalten und behinderte Dalpiaz. Die Reklamation war allerdings berechtigt. Trotzdem, 2+10min für Dalpiaz, Coach Samuelsson nahm daraufhin gleich ein Time-Out. Geholfen hat es wenig. Die 99ers klar überlegen, Chancen im Minutentakt, Dalpiaz unter Dauerbeschuss, doch er hielt bravourös. Doch Mitte des 1.Drittels wachten die Haie auf. Zuerst Sedlak, dann Lukas Schwitzer mit guten Möglichkeiten und nach 15:50 schlug es auch im Kasten von Machreich ein. Two on one, Hohenberger auf Divis und der vollendet trocken. Nach dem 3:1 Anschlusstreffer die Innsbrucker gefährlicher. Vor allem im Power Play Ende des 1.Drittels hatten die Haie zwei, drei gute Chancen, doch am Ergebnis änderte sich nichts mehr.
Wie im 1.Drittel begannen die 99ers stark: 2 mal Strömberg, Pollross, Schurian und Kühn scheiterten an Dalpiaz, für Innsbruck vergaben Zetterberg und Kaspitz gute Einschussmöglichkeiten. Trotz der zahlreichen Chancen plätscherte das Spiel vor sich hin. Die Torgelegenheiten resultierten aus schlechtem Stellungsspiel und Abspielfehlern der Defensive. Die einzig schön herausgespielte Chance vergab Pollross. Bemerkenswert: Nur 4 Strafminuten im 2.Drittel, Rahm und Göttfreid gerieten aneinander.
Die Innsbrucker verpennten auch den Beginn des 3.Drittels, Norris vergab zweimal innerhalb von 90 Sekunden allein vor Dalpiaz, der mit Abstand beste Innsbrucker am heutigen Abend.
Ansonsten war nicht viel los in Liebenau. Die 99ers gaben sich mit dem 3:1 zufrieden, die Haie ohne Biss auf das 3:2, doch nach 11:56 gelang im Power Play der Anschlusstreffer: Starkes Direktspiel der Innsbrucker, Schuss aus kurzer Distanz von Sedlak, den kann Machreich gerade noch parieren, gegen den Nachschuss von Kaspitz blieb er ohne Chance. Die Haie nun klar besser, die 99ers sichtlich geschockt vom Treffer der Innsbrucker. Doch mit einem saudummen Wechselfehler nahmen sich der HCI die Möglichkeit auf den Ausgleich. 57:30 waren gespielt als plötzlich 6 Innsbrucker Feldspieler am Eis standen. 2 Minuten Power Play für die 99ers, und das stärkste Specialteam der Liga ließ sich diese Chance nicht nehmen. Pass von Lange zur Mitte auf Pollross und er knallt den Puck unhaltbar für Dalpiaz zum 4:2 Endstand in die Maschen.
In der letzten Spielminute ging Dalpiaz noch vom Eis, Kühn und Strömberg konnten die Tordifferenz der 99ers jedoch nicht verbessern.
FAZIT:
Ein verdienter, obwohl es noch brenzlig wurde, für die Graz 99ers. Der HCI brachte sich heute selbst um die Punkte. Zuerst die katastrophalen ersten 10 Minuten, die 99ers hätten bereits 5:0 führen können, dann kämpften sie sich zum 3:2 heran und begeht 2 ½ Minuten vor Schluss einen stümperhaften Wechselfehler.
Die 99ers spielten ein starkes 1.Drittel und kamen zu zahlreichen Möglichkeiten, einzig die Chancenverwertung wies kleinere Mängel auf. Der Gegentreffer resultierte aus einer Unachtsamkeit der Verteidigung, die ansonsten stark agierte, Machreich konnte sich des Öfteren auszeichnen. Die 99ers versäumten es, den vorentscheidenden 4.Treffer zu erzielen. Chancen waren zur Genüge vorhanden, die letzte Konsequenz schien jedoch zu fehlen.
Die Innsbrucker Haie über weite Strecken des Spiels zahnlos und unkonzentriert. Jeweils nach den 3:1 und 3:2 Anschlusstreffer boten sie ein gutes Hockey mit einigen, schön erspielten Möglichkeiten, nur durch dumme Fehler machten sie sich alle Hoffnungen, Punkte aus Graz zu entführen, zunichte.
Eine Serie der 99ers bestätigte sich auch heute wieder: Die Grazer können weder 3 mal in Serie gewinnen bzw. verlieren. Nach 2 Niederlagen in Folge gab es nun wieder einen wichtigen Sieg um in der oberen Tabellenhälfte ein Wörtchen mitzureden. Die Innsbrucker rutschten aufgrund der Niederlage auf Platz 3 ab.
Stark heute die 3.Linie der 99ers, Lange – Kühn – Pollross, mit sauberen Kombinationen und 2 Toren. Bester Mann auf Seiten der Innsbrucker: Goalie Dalpiaz. Ohne ihn hätte es eine wahre Abfuhr für den HCI geben können.
Am Dienstag geht es für beide Teams weiter: Die 99ers müssen nach Villach, die Innsbrucker empfangen in der TWK-Arena die Black Wings aus Linz.
Graz 99ers - HC TWK Innsbruck 4:2 (3:1, 0:0, 1:1)
Zuschauer: 2.800
Referees: Wohlgenannt Mag. C.; Peiskar W., Sporer M.
Tore: Selmser S. (02:38 / Bartolone C., Strömberg C.), Norris W. (03:23 / Schurian R., Bartolone C.), Kühn G. (06:46 / Lange H., Pollross M.), Pollross M. (58:10 / Lange H., Kühn G.) resp., Divis R. (15:50 / Hohenberger M., Pusnik A.), Kaspitz R. (51:56 / Sedlak Z., Nordfeldt H.)
Goalkeepers: Machreich P. (60 min. / 35 SA. / 2 GA.) resp. Dalpiaz C. (59 min. / 33 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 8 resp. 24 (Misconduct - Dalpiaz C.)
Die Kader:
Graz 99ers: Lange H., Kühn G., Schurian R., Göttfried G., Pollross M., Kerth W., Iberer M., Privoznik P., Selmser S., Norris W., Strömberg C., Tropper M., Fekete D., Bartholomäus W., Machreich P., Rebek J., Hala J., Hutzl F., Iberer F., Gruber G., Bartolone C., Brunnegger M.
Innsbruck: Kaspitz R., Pusnik A., Divis R., Hohenberger M., Müller T., Schönberger M., Schwitzer L., Mössmer P., Zetterberg P., Nordfeldt H., Sedlak Z., Dalpiaz C., Gottardis F., Stern F., Mellitzer A., Klimbacher S., Rahm N., Schwitzer F., Unterluggauer G., Johansson T.