Dornbirn gewinnt zweistellig in Kapfenberg
-
marksoft -
20. November 2004 um 22:01 -
1.829 Mal gelesen -
0 Kommentare
Perfektes Trainerdebüt für Mike Komma bei den Dornbirn Bulldogs. Die Vorarlberger setzten sich bei den KSV Icestars deutlich mit 10:3 durch und bescherten ihrem neuen Coach damit einen sensationellen Einstand.Mit etwas gemischten Gefühlen ist das Team des EC-TRENDamin Dornbirn zum Auswärtsspiel nach Kapfenberg gefahren. Wie hat sich Matt Bradley ins Teams integriert und wie hat sich der Trainerwechsel bemerkbar gemacht?? Der Deutsche ist erst einen Tag vor dem Spiel ins Ländle gekommen und hatte wenig Zeit seine Mannschaft kennenzulernen. Aber die ersten Schriftzüge von Michael Komma waren schon sichtbar.
Das Spiel in Kapfenberg begann mit einer kalten Dusche für die Bulldogs. Bereits nach einer Minute gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Dies war aber der Weckruf zur richtigen Zeit. Bereits kurze Zeit später stellten die Dornbirner durch einen Doppelschlag innerhalb von einer Minute durch Bernd Schmidle und Matt Bradley im Powerplay auf 2:1. In Folge hatten die Kapfenberger sogar über eine Minute eine 5:3 Überzahl, konnten aber keine der vielen Chancen verwerten. Im Gegenteil - Martin Mairitsch stellte dann in der 15. Minute den 3:1 Zwischenstand nach 20 Minuten her.
Zu Beginn des zweiten Abschnittes kommen der Kapfenberger wieder zu etlichen tollen Chacnen. Der Puck geht aber nicht ins Tor und im Konter klingelt es. Dornbirn erhöht auf 4:1. Nur eine knappe Minute später sind es abermals die Bulldogs die einnetzen. Mairitsch trifft zum zweitenmal an diesem Abend. In der 36. Minute verkürzen die Steirer auf 2:5, doch postwendend erhöhte Penker auf 2:6.
Nach sieben Minuten im letzten Drittel kamen die Steierer nochmals zum Anschlusstreffer. Doch m Verlauf des Spiels zeigten die Dornbirner eine gute Defensivleistung und durch Tore von Bradley, Hehle, Foster und Graffschafter kamen die Dornbirner Bulldogs zu einem klaren und verdienten 10:3 Erfolg gegen die Kapfenberger Icestars.
Michael Komma hat es verstanden innerhalb kürzester Zeit sein System, sowie die jungen Spieler zu integrieren.
Der EC-TRENDamin Dornbirn zeigt sich somit gerüstet für das große Derby am Mittwoch gegen den EHC Lustenau. Das erste Spiel ging klar mit 5:1 an die Grün Gelben vom Rhein, wofür sich die Bulldogs nun aber revanchieren wollen - die Generalprobe ist ja eindruckvoll geglückt.
Somit wartet am Mittwoch wieder ein tolles und interessantes Derby im Dornbirner Messestadion mit dem ersten Auftirtt von NHL Star Matt Bradley und Trainer Michael Komma.
KSV Eishockeyclub - EC TRENDamin Dornbirn 3:10 (1:3, 1:3, 1:4)
Zuschauer: 550
Referees: Jelinek C.; Riener C., Riener F.
Tore: Schober J. (01:02 / Schmieder M., Maier A.), Riegler A. (35:52 / Uharcek M., Pavel L.), Uharcek M. (47:08 / Riegler A., Havasi N.) resp., Schmidle B. (03:22 / Hehle C., Penker G.), Bradley M. (04:29 / Foster R.; 51:35 / Foster R.), Mairitsch M. (14:47 / Woger D.; 23:38), Hehle C. (22:23; 52:30 / Vanhanen J.), Penker G. (36:40), Foster R. (54:37 / Bradley M., Vanhanen J.), Grafschafter J. (56:23 / Kalb P., Lumetzberger D.)
Goalkeepers: Siedl A. (36 min. / 21 SA. / 5 GA.), Winter B. (23 min. / 28 SA. / 5 GA.) resp. Fend C. (60 min. / 31 SA. / 3 GA.)
Penalty in minutes: 10 resp. 26 (Misconduct - Heinzle K.)
Die Kader:
KSV: Stritzl M., Uharcek M., Pavel L., Hofmaier C., Schmieder M., Riegler A., Strassegger M., Watzke P., Maier A., Schober J., Siedl A., Winter B., Huppmann P., Breitler G., Dornhofer M., Havasi N., Kraut D., Koch H.
Dornbirn: Hehle C., Heinzle R., Gesson C., Rauter S., Mairitsch M., Grafschafter J., Kalb P., Foster R., Lissek M., Vanhanen J., Woger D., Bradley M., Fend C., Schwendinger C., Lumetzberger D., Heinzle K., Spannring S., Penker G., Mayer A., Schmidle B.