Nach der Länderspielpause geht es am kommenden
Wochenende wieder mit Liga-Action weiter. Am Samstag spielen: Budapest -
Sabres Wien (12.30 Uhr), Agordo - Vienna Flyers (15.00 Uhr in Alleghe),
Bozen - Salzburg (17.00 Uhr), am Sonntag empfangen die Dragons Klagenfurt
den HK Terme Maribor (14.45 Uhr)
Budapest trifft am Samstag auf die "etwas ersatzgeschwächten" Sabres aus
Wien. Letztere müssen voraussichtlich ohne Altmann, Auer, Weiss und Sadlon
auskommen, Borschke und Sladeckova sind noch fraglich. Wobei hier 5
Spielerinnen von den ersten beiden Linien betroffen sind... Für UTE Marilyn
Budapest V. ist dies eine einmalige Chance, gegen das Topteam aus Wien zu
punkten.
Um 15.00 Uhr empfängt Agordo Hockey in Alleghe die Vienna Flyers. Mit einem
Sieg und einem gleichzeitigen Sabres-Umfaller in Budapest könnten die
Italienerinnen die Tabellenführung übernehmen. Die Flyers ihrerseits wollen
nicht nur ihr Punktekonto verbessern, sondern sich auch für die äußerst
knappe und unglückliche Niederlage in Wien revanchieren. Dort hatten sie
bis kurz vor Schluss geführt und standen am Ende dennoch ohne Punkte da.
Und wer weiß, wie dann die Meisterschaft gelaufen wäre.
Spielbeginn bei Bozen Eagles - Ravens Salzburg ist 17.00 Uhr und beide
Teams werden ziemlich motiviert ins Rennen gehen. Bozen kann mit einem Sieg
weiterhin um eine Top-Platzierung und sogar um den Titel fighten, Salzburg
kann mit einem Sieg wieder Boden gut machen und hätte damit noch die Chance
auf einen Platz unter den ersten Vier. "Der Gegner wird sicherlich das
Maximum geben, schließlich sind sie nur 4 Punkte hinter uns. Und wir sind
uns bewußt, dass wir uns keine Fehltritte erlauben können - somit werden
beide kämpfen bis zum Umfallen!" so Bozen-Präsident Christian Pircher. Ein
Spitzenspiel ist damit garantiert.
Am Sonntag spielt "David" Klagenfurt gegen "Goliath" Maribor. Das erste
Spiel endete 15:2 für die Sloweninnen, somit sollte es auch diesmal eine
klare Angelegenheit werden. "Beim ersten Aufeinandertreffen ging alles
daneben, aber diesmal werden wir uns zumindest um ein besseres Ergebnis
bemühen." verspricht Klagenfurt-Obmann Bernhard Geiger, der einen großen
Wunsch an sein Team hat: "Ich hoffe, dass die Motivation bei allen passt,
frustriert sind wir trotz der vielen Niederlagen nicht!"