Derby-Klassiker in Köln – Fernduell um die Tabellenspitze
-
marksoft -
18. November 2004 um 22:05 -
1.036 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ab heute überträgt DEL-Fernsehpartner Premiere
wieder jeden Donnerstag und Sonntag
ein Top-Spiel aus der Deutschen Eishockey
Liga (DEL) live und exklusiv. Beim ersten
Donnerstagsspiel der Saison steht ein wahrer
Derby-Klassiker auf dem Programm. Die Kölner
Haie treffen heute in der insgesamt 160.
Auflage auf den rheinischen Rivalen aus Düsseldorf.81 Mal hieß der Sieger Köln, 67 Mal
hatten die DEG Metro Stars das bessere Ende
für sich und elf Mal trennte man sich unentschieden.
Die DEL-Bilanz spricht mit 21
Siegen für Köln und 15 für Düsseldorf ebenfalls
für die Haie. Auch zuletzt konnten die
Domstädter beim Derby das bessere Ende
für sich verbuchen. Die letzten sechs Begegnungen
gingen an die Haie. Den letzten
Pflichtspielerfolg gegen Köln feierte die DEG
in der Saison 02/03 (2:1 in Düsseldorf). Auch
das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison
konnte der KEC für sich entscheiden (5:3).
Allerdings steht nun mit Butch Goring ein
neuer Trainer hinter der Düsseldorfer Bande.
Und Goring hat als Coach der Krefeld Pinguine
in der Saison 02/03 bereits bewiesen,
dass er weiß, wie man Köln schlagen kann.
Damals holte Goring mit Krefeld in Köln die
Deutsche Meisterschaft. Für den passenden
Rahmen dieses rheinischen Duells werden
wieder an die 18.500 Zuschauer in der Kölnarena
sorgen.
Um einen Titel geht es heute Abend in Köln
zwar nicht, allerdings um die Tabellenführung
in der DEL. Nach der Niederlage gegen Berlin
am letzten Dienstag hat Köln zunächst den
Vorsprung auf die Verfolger aus Ingolstadt
und Nürnberg eingebüßt. Der ERC liegt
punktgleich (allerdings mit zwei Spielen mehr
auf dem Konto) hinter Köln auf Rang 2. Auf dem dritten Tabellenplatz folgen mit 36 Punkten
die Nürnberg Ice Tigers.
Die Ice Tigers haben sich nach zwei Niederlagen
vor der Liga-Pause jetzt mit einem 5:2-
Sieg in Kassel wieder zurückgemeldet. Am
morgigen Freitag muss Nürnberg beim DELRekordmeister
Adler Mannheim antreten.
Das erste Saisontreffen der aktuell torgefährlichsten
Mannschaften der DEL (Mannheim
66 Tore, Nürnberg 68) endete mit einer
knappen Niederlage für Nürnberg. Am Sonntag
sind dann die Hamburg Freezers in der
Arena Nürnberg zu Gast. Mannheim muss an
diesem Tag zum Auswärtsspiel nach Iserlohn
reisen. Premiere überträgt die Begegnung
aus Iserlohn ab 14:20 Uhr live und exklusiv.
Den vermeintlich leichtesten Weg an die
DEL-Tabellenspitze scheint an diesem Wochenende
der ERC Ingolstadt zu haben. Das
Team um die Paradereihe mit Sturm - McDonald
– Oswald trifft am Freitag auf Tabellenschlusslicht
Kassel und am Sonntag auf die
zwölftplazierten Grizzly Adams Wolfsburg.
Zwei Tage zuvor ist Aufsteiger Wolfsburg
beim Deutschen Meister Frankfurt Lions zu
Gast. Kassels Gegner am Sonntag heißt
Köln.
Die Augsburger Panther haben sich nach drei
Siegen aus den letzten vier Spielen deutlich
von den Play-Down-Rängen absetzen können.
Mit 26 Punkten belegen die Panther
zurzeit Platz 10 und liegen damit nur zwei
Zähler hinter einem Play-off-Platz. Der Abstand
zu den auf Rang 11 liegenden Iserlohn
Roosters beträgt beruhigende neun Punkte.
Am morgigen Freitag steht für Augsburg das
Auswärtsspiel in Hamburg auf dem Plan, und
am Sonntag empfängt das Team von Trainer
Benoit Laporte Vize-Meister Eisbären Berlin
im Curt-Frenzel-Stadion.
Die Berliner scheinen die Deutschland-Cup-
Pause gut überstanden zu haben. Beim Tabellenführer
Köln behielten sie am Dienstag
mit 2:1 die Oberhand, und brachten den Haien
die erste Heimniederlage der Saison bei.
„Wir haben heute mit viel Charakter gespielt.
Im September hatte meine Mannschaft noch
einige Probleme, aber wir werden immer
besser und besser, “ kommentierte Trainer
Pierre Pagé den Auswärtserfolg seiner
Mannschaft. Ob die Formkurve der Hauptstädter
weiterhin nach oben zeigt, muss sich
am Freitag in der Partie gegen die Hannover
Scorpions erneut beweisen. Die Scorpions
ihrerseits warten nun schon seit vier Spielen
auf einen Sieg. Zuletzt konnte Hannover im
Derby gegen Wolfsburg drei Punkte holen.
Trotz der vermeintlich besseren Ausgangslage
der Eisbären warnt Pagé vor dem Gegner:
„Gegen Hannover ist morgen mentale Stärke
gefragt. Die Scorpions stehen zwar unten
drin, wollen da aber raus. Solche Spiele sind
eine Frage der Motivation.“
Nach der Auswärtspartie in Berlin erwartet
Hannover am Sonntag in der TUI Arena das
Duell mit den Krefeld Pinguinen.