Unaufhaltbar: Capitals bezwingen Graz
-
marksoft -
18. November 2004 um 21:41 -
2.396 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Siegesserie der Vienna Capitals geht weiter! Die Hauptstädter siegten auch im vierten Heimspiel in Folge und schickten die Graz 99ers in einem sehenswerten Spiel mit 7:4 zurück in die Steiermark und setzten sich zumindest bis Freitag auf Rang 2 der Liga. Die Grazer scheiterten vor allem an ihrer Disziplin.Der Vormarsch der Caps in der Tabelle geht weiter, der zweite Platz ist vorläufig erreicht: Mit einem 7:4-Heimsieg über die Graz 99ers prolongierten die Vienna Capitals ihre Serie (vierter Sieg in Folge) und sicherten sich zumindest für 24 Stunden die erste Verfolgerposition in der Erste Bank Eishockey Liga.
Die Fans feierten den Heimerfolg mit Standing Ovations und der Welle, die Schultz-Halle verwandelte sich, vor allem dank eines starken Schlussdrittels, zum Tollhaus. Damit gelang der Mannschaft von Jim Boni eindrucksvoll die Revanche für die zuletzt erlittene 2:7-Auswärtsschlappe gegen die Steirer. Caps-Manager Johann Schuller freute sich über ein tolles und packendes Spiel: „Jetzt zeigen wir schön langsam unser wahres Gesicht! Das heutige Spiel war die beste Werbung für den Eishockeysport.“
Die Caps gingen schnell in Führung, bereits in der dritten Minute sorgte wieder einmal der Power-Sturm für den ersten Jubel der Wiener Eishockeyfans: Mike Craig traf nach Assists seiner Sturmkollegen Bob Wren und Markus Peintner. Die 99ers steckten nicht auf und egalisierten die Wiener Führung nur fünf Minuten später im Power-Play. In einem von vielen Strafen geprägten Spiel hatten die Vienna Capitals im Anschluss die erste von zwei 5-gegen-3-Situationen an diesem Abend, die leider beide erfolglos blieben. Gestärkt durch die überstandene Unterzahl gelang den Grazern aus einem Stocher sogar die Führung. Nur eine Minute später hieß es jedoch wieder Gleichstand: Kapitän Dieter Kalt zog ab, Bernd Jäger brachte den Schläger dazwischen und fälschte den Puck unhaltbar für den Grazer Schlussmann Bartholomäus ab – 2:2.
Auch im zweiten Abschnitt bekamen die 3500 Fans vier Tore präsentiert, wieder trafen beide Teams je zwei Mal. Die Wiener gingen 3:2 und 4:3 in Führung (Tore von Darcy Werenka und Craig), die 99ers hatten jeweils die passende Antwort parat und glichen aus. Besonders schmerzhaft dabei der 4:4-Ausgleich, den der Steirer Legionär Conny Strömberg in Unterzahl schoss.
Im dritten Drittel brachten die Caps aber die Punkte ins Trockene und feierten mit drei Treffern (Dave Chyzowski, Craig und Peintner scorten) nicht nur den vierten Heimsieg in Folge, sondern den bereits erwähnten Sprung auf Platz 2 in der Tabelle. Am Sonntag müssen die Caps nun zu den Black Wings Linz, am Dienstag (Spielbeginn: 19.15 Uhr) folgt dann bereits der nächste Heimschlager in der Kagraner Schultz-Halle: Der Rekordmeister und aktuelle Tabellenführer KAC kommt zu Besuch. Und dann wird die Schultz-Halle wieder zum Tollhaus werden...
(Vienna Capitals)
EV Vienna Capitals - Graz 99ers 7:4 (2:2, 2:2, 3:0)
Zuschauer: 3.300
Referees: Carlsson M.; Neuwirth K., Siegl A.
Tore: Craig M. (02:06 / Peintner M., Wren B.; 29:03 / Wren B., Lukas R.; 56:58 / Peintner M., Wren B.), Jäger B. (17:15 / Pfeffer T., Kalt D.), Werenka D. (25:25 / Wren B., Craig M.), Chyzowski D. (46:28 / Lukas R., Kalt D.), Peintner M. (58:33 / Craig M., Pfeffer T.) resp., Rebek J. (07:48 / Lange H., Gruber G.), Schurian R. (16:06 / Strömberg C., Norris W.), Strömberg C. (26:32 / Norris W., Rebek J.; 37:44 / Kühn G., Norris W.)
Goalkeepers: Cseh C. (60 min. / 31 SA. / 4 GA.) resp. Bartholomäus W. (60 min. / 32 SA. / 7 GA.)
Penalty in minutes: 14 resp. 22
Die Kader:
Capitals: Podloski R., Niec A., Kalt D., Jäger B., Peintner M., Wren B., Chyzowski D., Craig M., Suorsa J., Dolezal C., König C., Latusa M., Chabot F., Cseh C., Pfeffer T., Wieselthaler L., Werenka D., Kasper P., Lukas R., Altmann M.
Graz 99ers: Lange H., Kühn G., Schurian R., Göttfried G., Pollross M., Kerth W., Iberer M., Privoznik P., Selmser S., Norris W., Strömberg C., Tropper M., Bartholomäus W., Machreich P., Rebek J., Hala J., Hutzl F., Iberer F., Gruber G., Krainz M., Bartolone C., Brunnegger M.