USHL: Nödl-Team verschenkt unnötige Punkte
-
marksoft -
18. November 2004 um 11:29 -
1.605 Mal gelesen -
0 Kommentare
Sioux Falls übte sich in der Begegnung gegen Divisions-Kontrahenten Tri-City im verfrühten verteilen von Weihnachtsgeschenken. Stampede schoss sich bei der 2:4 Heimschlappe mehr oder wenige der Gegentore selbst und durfte sich nach 60 Minuten mit der Verliererrolle begnügen. Andreas Nödl verbuchte beim PP-Treffer zum 2:2 einen Assist.Sioux Falls - Tri-City 2:4
Trotz dieser Niederlage rangiert Sioux Falls in der West Division weiter auf dem dritten Tabellenplatz und hält nach 17 Spielen bei 22 Zählern, nur 3 Punkte hinter Leader Omaha. Für die Cracks aus dem US-Bundesstaat Minnesota war es die zweite Niederlage in Folge.
Andreas Nödl ist mit seinen 8 Scorerpunkten in der Mannschaftsstatistik auf Platz acht zu finden. Der Wiener war im Mitteldrittel einer der Vorbereiter beim im Powerplay erzielten 2:2 Ausgleichstreffer und feuerte mit drei Schüssen die zweitmeisten seines Teams auf das gegnerische Tor ab.
3200 Zuschauer in der Sioux Falls Arena sahen in der 3. Minute den 1:0 Führungstreffer ihrer Cracks doch die Freude währte nicht lange denn knappe vier Minuten später glichen die Gäste mit ihrem ersten Torschuss zum 1:1 aus. In Minute 9 des ersten Drittels wurde den Hausherren eines der neun Überzahlspiele zum Verhängnis. Eine Unachtsamkeit von Stampede nutzte Tri-City prompt zum 2:1 in Unterzahl. Stampede-Torhüter John Murray konnte nach gut neun Minuten seinen Arbeitstag frühzeitig beenden. Der Einser Goalie von Stampede kassierte bei nur drei Torschüssen satte zwei Treffer. Back-Up Greg Barrett stoppte in den verbleibenden 51 Minuten 15 von 17 Einschussversuchen der Gäste.
Im Mitteldrittel agierte vor allem Sioux Falls. Die Dominanz resultierte drei Minuten vor Ende des Drittels im 2:2 (PP) - Nödl 2. Assistgeber - Ausgleichstreffer. Mit dem Spielstand von 2:2 ging es in den Schlussabschnitt. In diesem wurden die Hausherren beim 2:3 in der 14. Minute und 2:4 in der 14. Minute Opfer ihrer eigenen Fehler. So fiel der Treffer zum 2:4 erneut in Überzahl - das insgesamt zweite Gegentor im Powerplay.
Andreas Nödl beendete die Partie mit 3 Torschüssen, 1 Assist und einer +/- Bilanz von -1. Der Wiener hält nach 16 Spielen bei 8 Scorerpunkten (5 Tore und 3 Assist), 20 Torschüssen und einer +/- Bilanz von -4.
Schussbilanz: 26:20 zugunsten von Sioux Falls.