Capitals arbeiten sich in Villach nach vorne
-
marksoft -
16. November 2004 um 21:43 -
2.334 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals arbeiten sich ihren Weg in der Tabelle nach oben. Die Hauptstädter setzten sich bei Vizemeister VSV am Ende noch knapp mit 4:3 durch und belegen nun in der Tabelle Rang 3. Die Adler hingegen verlieren den Anschluss im Kampf um den Play Off Strich.Welch eine Auswärtstour: Die Vienna Capitals waren auch dem regierenden Vizemeister Villacher SV zu stark und entführten durch den 4:3-Sieg in Kärnten zwei weitere Punkte aus der Ferne und sind bereits Tabellen-Dritter. Nun wartet schon alles gespannt auf den großen Eishockey-Schlager am Donnerstag in Wien gegen die Graz 99ers!
Die Caps starteten wie im Bilderbuch in das zweite Auswärtsspiel binnen drei Tagen: In der fünften Minute gelang nach einer Einzelleistung von Bob Wren das 1:0, nur drei Minuten später erhöhte wiederum der Traumsturm der Vienna Capitals durch Kombination von Mike Craig und Bob Wren auf 2:0. Nach der schnellen Führung wurde es erstmals brenzlig: Zwei Wiener mussten auf die Strafbank, die Villacher hatten eine einminütige 2-Mann-Überzahl, die sie jedoch nicht nutzen konnten.
Gestärkt durch die 2:0-Pausenführung zogen die Wiener ihr Spiel auch im zweiten Abschnitt durch. Als der Villacher Topscorer Jason Krog auf die Strafbank musste, verwerteten die Caps ihrerseits die numerische Überzahl zur 3:0-Führung: Mike Craig bezwang zum zweiten Mal an diesem Abend Torhüter Divis.
Wie schnell im Eishockey auch ein 3-Tore-Vorsprung fast „dahingeschmolzen“ sein kann, bewies sich in den folgenden Spielminuten: Die Kärntner Gastgeber verkürzten noch im 2. Spielabschnitt auf 1:3, in der 46. Spielminute gelang den Blau-Weißen durch Vnuk gar der Anschlusstreffer zum 2:3. Die Villacher wurden offensiver, dadurch boten sich Dieter Kalt & Co eine Reihe von Kontern, in der 51. Minute trafen die Caps durch Dave Chyzowski das vierte Mal ins Villacher Tor.
Zwei Minuten vor Spielende gelang dem VSV zwar durch Jackson Penney mit dem Schlittschuh ein irregulärer Anschlusstreffer, die Vienna Capitals brachten ihren Vorsprung schließlich über die reguläre Spielzeit und konnten so den zweiten Auswärtssieg hintereinander feiern. Jim Boni nach dem Match: „Ich bin heute sehr stolz auf meine Jungs. Wir hatten heute wieder 3 Ausfälle (Latusa, König, Lakos) zu verkraften und haben super gespielt. Vor allem zu Beginn spielten wir sehr gut, verfolgten unsere Strategie und nutzten die Chancen. Jetzt freuen wir uns auf das Heimspiel gegen Graz.“
Nach dieser erfolgreichen Auswärtstour können sich die Wiener Eishockeyfans nun auf ein tolles Spiel freuen: Am Donnerstag kehren die Vienna Capitals nach 11 Tagen der Abstinenz wieder in die heimische Albert Schultz-Halle zurück, um 19.15 Uhr kommt es zum Aufeinandertreffen mit den Graz 99ers. Spiele zwischen den Caps und den Steirern bürgten bereits in der Vergangenheit für äußerst spannende, emotionsgeladene Duelle voller Eishockey-Dramatik. Der Vorverkauf für das Schlagerspiel der Runde läuft bereits, Dieter Kalt & Co hoffen auf zahlreiche Unterstützung ihrer tollen Fans, die zuletzt die Vienna Capitals zu drei Heimsiegen en suite führten.
Jim Boni appelliert, angesprochen auf das kommende Heimspiel, an das Gedächtnis seiner Spieler. Die Erinnerungen werden nicht besonders positiver Natur sein: „Zuletzt in Graz haben wir 2:7 verloren, die Steirer haben sich damals in einen wahren Rausch gespielt.“ Die höchste Saisonniederlage haben die Wiener gut verkraftet, seitdem stieg der Leistungspegel der Vienna Capitals rasant an: „Deswegen können wir den Grazern garantieren, dass sie es nicht mehr so leicht haben werden. Wir wollen den vierten Sieg hintereinander!“
EC VSV - EV Vienna Capitals 3:4 (0:2, 1:1, 2:1)
Zuschauer: 2.200
Referees: Bogen M.; Neuwirth K., Berneker T.
Tore: Penney J. (36:07 / Vnuk T., Krog J.; 58:10 / Vnuk T., Kromp W.), Vnuk T. (45:14 / Penney J., Krog J.) resp., Wren B. (05:04 / Werenka D.), Craig M. (07:09 / Wren B., Peintner M.; 29:18 / Werenka D., Lukas R.), Chyzowski D. (51:55 / Kalt D., Chabot F.)
Goalkeepers: Divis R. (58 min. / 26 SA. / 4 GA.) resp. Chabot F. (60 min. / 43 SA. / 3 GA.)
Penalty in minutes: 31 (Game Misconduct - Doyle R.) resp. 16
Die Kader:
VSV: Frei C., Lanzinger G., Rac W., Wiedmaier S., Herzog S., Petrik N., Kromp W., Schildorfer D., Raffl T., Krog J., Vnuk T., Penney J., Divis R., Prohaska G., Oraze M., Stewart M., Malkoc D., Wild R., Doyle R., Steinwender R., Ullrich P.
Capitals: Craig M., Niec A., Tsurenkov Y., Kalt D., Jäger B., Peintner M., Wren B., Chyzowski D., Suorsa J., Podloski R., Dolezal C., König C., Chabot F., Cseh C., Pfeffer T., Wieselthaler L., Werenka D., Kasper P., Lukas R., Altmann M.