Wichtige zwei Punkte holte Vizemeister VSV im Kellerduell gegen die Red Bulls Salzburg. Die Villacher siegten dank eines starken Mittelabschnitts am Ende knapp, aber verdient mit 4:3 und setzten sich in der Tabelle vom Schlusslicht aus Salzburg etwas ab.Sie wollten die jüngste Heimschlappe gegen Innsbruck wieder gut machen und die rote Laterne des Tabellenletzten an den VSV übergeben – allein es ging nicht.
Zu Beginn merkte man den Salzburgern an, dass sie mit neuem Mut ins Spiel gegangen waren: sie nahmen die Zweikämpfe an, spielten mit Zug zum gegnerischen Tor und gingen schließlich auch verdient in Führung. Im zweiten Drittel aber schlichen sich wieder unnötige Abspielfehler ein, und auch das Zusammenspiel besonders in der Verteidigung klappte oft nicht wie gewünscht. Die Villacher nutzten das eiskalt aus und waren nach dem 4:0 im Mitteldrittel deutlich überlegen.
Die Red Bulls gaben sich aber nicht auf und fighteten zurück. Der Anschlusstreffer zum Endstand von 3:4 kam aber erst sechs Sekunden vor Schluss, so dass keine Möglichkeit mehr zum Ausgleich blieb.
„Wir haben zwar wieder verloren, aber schon wieder besser gespielt als zuletzt gegen Innsbruck. Es ist schade, dass der Kampf der Mannschaft nicht belohnt wurde. Aber es fehlt jetzt natürlich das Selbstvertrauen, und dazu bekommen wir oft noch unglückliche Tore. Im Gegenzug haben wir das Schussglück derzeit nicht gerade gepachtet, haben viele Topchancen vergeben. Jetzt müssen wir einfach weiter arbeiten und uns als zu-sammengeschweißtes Team präsentieren, dann werden wir auch wieder gewinnen“, analysierte Cheftrainer Jorma Siitarinen diese Begegnung.
Viel Zeit zum Ausruhen bleibt nicht, schon am kommenden Dienstag geht es nach Graz. Kleiner Lichtblick: Jaako Niskavaara kehrte nach knapp drei Wochen Verletzungspause ins Team der Salzburger zurück und erzielte bei seinem Comeback gleich ein Tor.
(Red Bulls Salzburg)
The Red Bulls Salzburg - EC VSV 3:4 (1:0, 0:4, 2:0)
Zuschauer: 2.000
Referees: Schiffauer G.; Falkner R., Schichlinski G.
Tore: Artursson G. (17:51 / Niskavaara J., Kaipainen M.), Niskavaara J. (53:23 / Jinman L., Baumgartner G.), Pewal M. (59:54 / Auer T., Pewal M.) resp., Petrik N. (27:33 / Rac W., Wiedmaier S.), Vnuk T. (31:18 / Krog J., Malkoc D.; 38:49 / Krog J., Penney J.), Doyle R. (37:40)
Goalkeepers: Penker J. (59 min. / 28 SA. / 4 GA.) resp. Divis R. (60 min. / 29 SA. / 3 GA.)
Penalty in minutes: 14 resp. 10
Die Kader:
Salzburg: Rotter R., Baumgartner G., Pewal M., Winzig D., Pewal M., Grabher Meier M., Jinman L., Harand P., Kaipainen M., Chouinard E., Schwab T., Winzig P., Auer T., Seidl M., Penker J., Pittl S., Jakobsson P., Artursson G., Kaltenböck J., Kinch M., Lindgren V., Niskavaara J.
VSV: Schildorfer D., Lanzinger G., Rac W., Wiedmaier S., Herzog S., Kromp W., Petrik N., Sivec C., Raffl T., Krog J., Vnuk T., Penney J., Kerschbaumer M., Divis R., Stewart M., Malkoc D., Wild R., Doyle R., Steinwender R., Oraze M.