Innsbruck mit Auswärtssieg in Salzburg weiter KAC Verfolger
-
marksoft -
12. November 2004 um 23:39 -
2.056 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach dem KAC scheinen sich nun auch die Innsbrucker Haie in der Erste Bank Eishockey Liga vom Rest des Feldes etwas absetzen zu können. Die Tiroler feierten in Salzburg dank eines starken Mitteldrittels einen 4:2 Auswärtserfolg, bleiben damit Leader KAC auf den Fersen und können in der Tabelle einen Punktepolster auf die Verfolger aufbauen! Salzburg bleibt Letzter!Nichts wurde es mit dem zweiten Heimsieg gegen Innsbruck für die Salzburger Red Bulls. Schon der Beginn lief nicht nach Wunsch: Innsbruck machte Druck, die Red Bulls (ohne Niskavaara, Pittl, Rotter) kamen kaum aus dem eigenen Drittel heraus und kassierten bereits in der dritten Minute den ersten Gegentreffer.
Erst nach etwa zehn Minuten wachten die Salburger auf und begannen zu spielen. Und das wurde sofort belohnt; die Hausherren glichen zunächst aus und holten sich in der 15. Minute aus einem Powerplay heraus sogar die Führung im ersten Drittel.
Im zweiten Spielabschnitt jedoch konnten die Red Bulls jedoch nicht an die guten letzten zehn Minuten aus dem ersten Drittel anschließen und mussten vor eigenem Publikum gleich drei Tore hinnehmen. Die Innsbrucker spielten clever und nutzten ihre Chancen.
Im Schlussdrittel drängten die Salzburger vor 2.200 Zuschauern zwar noch auf den Anschlusstreffer, doch die besseren Chancen hatten neuerlich die Gäste. Letztlich blieb es nach einem torlosen Schlussdrittel und insgesamt mäßigen Spiel beim 2:4 aus Salzburger Sicht, wobei Goalie Jürgen Penker mit guten Paraden einen noch größeren Rückstand verhinderte – verständlich daher die Enttäuschung beim Salzburger Cheftrainer Jorma Siitarinen: „Ich habe keine Erklärung für diese schlechte Leistung. Wir waren gut vorbereitet und ausgeruht und haben aber nichts zusammengebracht. Auch die taktischen Vorgaben wurden oft vernachlässigt. Ich habe kein Problem damit, dass wir verlieren, aber dann möchte ich wenigstens sehen, dass sich jeder bis zur letzten Minute förmlich zerreißt. Da war heute nicht der Fall, so können wir keine Spiele gewinnen“.
Am kommenden Sonntag haben die Red Bulls nun im direkten Duell mit dem VSV die Chance, die rote Laterne doch noch abzugeben.
´
The Red Bulls Salzburg - HC TWK Innsbruck 2:4 (2:1, 0:3, 0:0)
Zuschauer: 2.200
Referees: Bogen M.; Graber M., Winter Mag. K.
Tore: Pewal M. (10:20 / Auer T., Pewal M.), Jinman L. (14:31 / Artursson G., Baumgartner G.) resp., Divis R. (02:27 / Hohenberger M.), Zetterberg P. (24:08 / Kaspitz R., Nordfeldt H.), Pusnik A. (33:31 / Unterluggauer G.), Schwitzer L. (39:00 / Johansson T., Pusnik A.)
Goalkeepers: Penker J. (59 min. / 27 SA. / 4 GA.) resp. Gottardis F. (60 min. / 25 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 8 resp. 8
Die Kader:
Salzburg: Jinman L., Pewal M., Pewal M., Grabher Meier M., Harand P., Schwab T., Auer T., Winzig P., Kaipainen M., Chouinard E., Winzig D., Baumgartner G., Penker J., Seidl M., Kaltenböck J., Jakobsson P., Kinch M., Riener J., Hochenberger S., Lindgren V., Artursson
Innsbruck: Praxmarer M., Höller A., Mössmer P., Sedlak Z., Nordfeldt H., Divis R., Zetterberg P., Hohenberger M., Müller T., Schönberger M., Schwitzer L., Kaspitz R., Pusnik A., Gottardis F., Haller M., Mellitzer A., Klimbacher S., Schwitzer F., Unterluggauer G., Rahm N., Johansson T., Stern F.