KAC lässt VSV zum Faschingsauftakt keine Chance
-
marksoft -
11. November 2004 um 21:33 -
1.806 Mal gelesen -
0 Kommentare
Lei, Lei - Leider nicht! Tabellenführer KAC übte heftige Revanche für die Niederlage im letzten Derby und bezwang den VSV im dritten Kärntner Aufeinandertreffen mit 5:2. Der Heimsieg der Rotjacken hält den Titelverteidiger weiter klar an der Spitze, während die Adler langsam aber sicher den Kontakt zum "Play Off Strich" verlieren!Nichts wurde es mit dem erfolgreichen Faschingsauftakt für den VSV! Die Adler wurden im dritten Saisonderby auf den Boden der Realität zurückgeholt und unterlagen beim KAC klar und verdient mit 2:4.
Die Rotjacken, bei denen nach drei Spielen Verletzungspause wieder Andrew Verner im Tor stand, dafür aber Daniel Welser fehlte, starteten perfekt in das Prestigeduell und gingen mit ihrer ersten Tormöglichkeit durch Ban mit 1:0 in Führung.
Die Villacher versuchten zwar im ersten Drittel alles, doch lange Zeit waren nur wenige Angriffe auf Verners Gehäuse auch wirklich gefährlich. Erst das Power Play brachte die Hoffnung zum VSV zurück. Das schlechteste Überzahl Team der Liga traf gleich zwei Mal in Folge durch Oldie Jackson Penney, doch selbst das reichte nicht. Die Klagenfurter konnten noch vor der ersten Pause durch Hager das 2:2 erzielen und somit ging es mit einem Remis in die erste Pause.
Ab dem zweiten Drittel begann dann der KAC so richtig zu spielen und es war Tony Iob, der den Sieg einleitete. Mit seinem Treffer zum 3:2 drehte er die Partie in Richtung des Meisters, wobei Reinhard Divis im Tor des VSV bei diesem Tor nicht besonders glücklich aussah. Noch vor der zweiten Pause legte Horsky noch einen Treffer drauf und ein Siklenka Tor im letzten Abschnitt sorgte für den 5:2 Endstand.
Die Klagenfurter wirkten zumindest ab der Hälfe der Partie abgeklärter und reifer in ihrer Spielweise, dem VSV schien mit dem verletzten Hohenberger und dem beim Nachwuchs - Nationalteam engagierten Raffl der letzte Biss zu fehlen. Am Ende war der Sieg des KAC auch in dieser Höhe verdient und die Adler konnten sich sogar bei Goalie Reinhard Divis bedanken, dass es nicht noch deutlicher ausging.
Mit diesem Erfolg haben die Klagenfurter ihren Vorsprung in der Tabelle weiter einzementiert, können sich nun beruhigt zurücklehnen und zusehen, was die Konkurrenz am Freitag macht. Auch der VSV muss zusehen, dabei aber zittern, dass die Salzburger im Spiel gegen Innsbruck nicht am Vizemeister vorbeiziehen. Für die Draustädter war es die zweite Niederlage in Folge, nachdem man zuletzt auch gegen Linz zu Hause das Nachsehen gehabt hatte.
Beide Teams werden auch am Sonntag im Einsatz sein: der KAC empfängt die Graz 99ers, der VSV muss zum Kellerduell nach Salzburg!
EC KAC - EC VSV 5:2 (2:2, 2:0, 1:0)
Zuschauer: 4.500
Referees: Dremelj I.; Fussi W., Schichlinski G.
Tore: Ban C. (02:11 / Hager G.), Hager G. (18:15 / Siklenka M.), Iob A. (32:45 / Fearns K., Schuller D.), Horsky P. (36:18 / Iob A., Schuller D.), Siklenka M. (45:06 / Fearns K., Iob A.) resp., Penney J. (14:02 / Doyle R., Vnuk T.; 17:25 / Doyle R.)
Goalkeepers: Verner A. (60 min. / 34 SA. / 2 GA.) resp. Divis R. (60 min. / 35 SA. / 5 GA.)
Penalty in minutes: 12 resp. 14
Die Kader:
KAC: Ofner H., Kraiger J., Washburn S., Ressmann G., Iob A., Lindner H., Horsky P., Welser D., Hager G., Schuller D., Schaden M., Ban C., Verner A., Enzenhofer H., Ratz H., Viveiros E., Siklenka M., Ivanov I., Fearns K., Reichel J.
VSV: Schildorfer D., Lanzinger G., Rac W., Wiedmaier S., Herzog S., Kromp W., Petrik N., Sivec C., Krog J., Vnuk T., Penney J., Prohaska G., Divis R., Stewart M., Malkoc D., Wild R., Doyle R., Steinwender R., Oraze M.