Capitals auch gegen Salzburg mit Heimsieg
-
marksoft -
7. November 2004 um 20:22 -
2.427 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die frühere Heimschwäche ist abgelegt und die Vienna Capitals sind am Weg nach oben. Die Wiener bezwangen die Red Bulls Salzburg mit 4:2 und meldeten sich in den Top 4 zurück. Die Red Bulls bleiben weiterhin das Tabellenschlusslicht der Liga.Markus Peintner, der Mann des Spiels: Mit drei Toren hatte die „Arbeitsbiene“ im Dress der Capitals wesentlichen Anteil daran, dass die Salzburger Hoffnungen auf den zweiten Saisonsieg in der Albert Schultz-Halle nur ein Traum blieben.
Die Wiener waren an diesem Abend die stärkere Mannschaft, wenn sie auch lange für die endgültige Absicherung der 2 Punkte kämpfen mussten: In der achten Minute jubelten die 3000 Caps-Fans in der Halle erstmals, denn Bob Wren sorgte nach Assist von Mike Craig für das 1:0. Die Salzburger waren vor allem durch Breaks gefährlich, eines wurde von Eric Chouinard, im Vorjahr noch in der NHL tätig, souverän zum Ausgleich genutzt: Lee Jinman passte ideal auf Chouinard, dieser überwand mit einem Solo von der Mittellinie Frederic Chabot (18. Spielminute).
Das Mitteldrittel war dann ganz in der Hand der Vienna Capitals, die Schussstatistik von 15 zu 3 (!) Torschüssen bewies dies eindrucksvoll. Lediglich einer dieser Chancen fand den Weg vorbei an Red Bulls-Torhüter Jürgen Penker, Markus Peintner sorgte in einem unwiderstehlichen Solo mit seinem ersten (Tor-)Beitrag an diesem Abend für die 2:1-Führung.
Nach Wiederbeginn gelang den Caps ein Auftakt nach Maß, nur 44 Sekunden nach Wiederanpfiff nützte Markus Peintner die Verwirrung in der Mozartstädter Defensive zum Ausbau der Führung. Talent Rotter verkürzte zwar für die Salzburger, doch Peintner stellte in der 52. Spielminute den alten 2-Tore-Vorsprung wieder her und fixierte so den 4:2-Endstand.
Ex-Cap Patrick Harand erlitt noch eine andere Punkteniederlage: Bereits das ganze Spiel sichtlich übermotiviert, verlor er in einer Schlägerei gegen Dave Chyzowski, der von Schiedsrichter Kowalczyk mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe bedacht wurde. Die roten Bullen versuchten in der Folge nochmals eine Trendumkehr, nahmen zwei Minuten vor Spielende ihren Torhüter für einen zusätzlichen Feldspieler vom Eis, doch die Caps waren einem Empty-Net-Tor näher als die Mozartstädter dem Anschlusstreffer.
Markus Peintner genoss danach die Standing Ovations und Sprechchöre der Fans, die Caps konnten sich über den dritten Heimsieg in Folge freuen. Nun heißt es auch auswärts wieder zu punkten: Nächsten Freitag sind die Wiener spielfrei, danach folgen 2 schwere Auswärtspartien (Innsbruck und Villach). Vielleicht zeigt sich ja die „Arbeitsbiene“ Peintner, so wie der sympathische Stürmer von den Fans genannt wird, auch da wieder in Torlaune.
EV Vienna Capitals - The Red Bulls Salzburg 4:2 (1:1, 1:0, 2:1)
Zuschauer: 2.800
Referees: Kowalczyk Ing R.; Kaspar C., Winter Mag. K.
Tore: Wren B. (07:44 / Craig M., Peintner M.), Peintner M. (26:32; 40:44 / Wren B., Craig M.; 51:53 / Wren B., Craig M.) resp., Chouinard E. (17:29 / Jinman L., Baumgartner G.), Rotter R. (44:33 / Kaipainen M., Pewal M.)
Goalkeepers: Chabot F. (60 min. / 26 SA. / 2 GA.) resp. Penker J. (58 min. / 38 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 35 (Game Misconduct - Chyzowski D.) resp. 16
Die Kader:
Capitals: Chyzowski D., Peintner M., Dolezal C., Podloski R., Craig M., Suorsa J., Wren B., Jäger B., Tsurenkov Y., Niec A., Chabot F., Cseh C., Kasper P., Altmann M., Lukas R., Wieselthaler L., Lakos P., Pfeffer T., Werenka D.
Salzburg: Kaipainen M., Pewal M., Pewal M., Harand P., Schwab T., Auer T., Winzig P., Rotter R., Chouinard E., Jinman L., Schwab M., Baumgartner G., Penker J., Seidl M., Artursson G., Kinch M., Pittl S., Riener J., Lindgren V., Jakobsson P.